Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Erstellung einer Buchrezension zu der, vom Verfasser selbst gewählten, Monographie: „Zehn Gründe warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst“ des Autoren Herrn Jaron Lanier. Die Originalausgabe wurde am 29.05.2018 im amerikanischen Englisch vom Verlag Henry Holt & Co. unter dem Titel: „Ten Arguments For Deleting Your Social Media Accounts Right Now“ veröffentlicht. Die Erstausgabe wurde von Herrn Martin Bayer, Herrn Karsten Petersen sowie dem Verlag Hoffmann und Campe aus Hamburg ins Deutsche übersetzt und erschien im Juni 2018.
Vorab wird, im Hinblick auf die Aufgabenstellung, die Biografie des Rezensenten und im Anschluss des Buchautors kurz umrissen. Darauf folgt eine Adressatenempfehlung für das Buch mit Begründung sowie eine Inhaltsbeschreibung. Zur Inhaltsbeschreibung sowie der grundlegenden Argumentation wird der Verfasser im weiteren Verlauf selbst Stellung beziehen und einen Praxisbezug über die diesbezügliche strategische Entscheidungsempfehlung für Organisationen im Social Media Kontext ableiten. Diesbezüglich werden im anschließenden Kapitel reaktionsgeeignete Management Tools angeführt. Abschließend wird die Lektüre, anhand der Beschreibung einer geänderten Ideenbetrachtungsweise des Verfassers, verdichtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Biografie des Rezensenten und des Buchautors
- Biografie des Rezensenten
- Biografie des Buchautors
- Begründete Buchadressatenempfehlung
- Inhalts- und Argumentationsbeschreibung
- Stellungnahme des Rezensenten
- Ableitung einer organisationalen Social Media Strategie
- Management Tools zur Reaktionsveranlassung
- Veränderte Ideenbetrachtung durch die Lektüre
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit zielt darauf ab, eine Buchrezension zu Jaron Laniers „Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst“ zu verfassen. Die Arbeit umfasst eine Zusammenfassung des Inhalts, eine kritische Auseinandersetzung mit der Argumentation und die Ableitung einer organisationalen Social-Media-Strategie. Der Fokus liegt auf der Relevanz von Laniers Argumenten im Kontext von Leadership und Management Tools.
- Die Kritik an den Auswirkungen von Social Media auf Individuen und Gesellschaft.
- Die Entwicklung einer strategischen Social-Media-Strategie für Organisationen.
- Die Relevanz von Management Tools im Umgang mit Social Media.
- Die persönliche Reflexion des Autors über den Einfluss der Lektüre.
- Die Biografie des Autors und des Rezensenten im Kontext des Themas.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Gegenstand der Hausarbeit: eine Rezension zu Jaron Laniers Buch „Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst“. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der die Biografie des Rezensenten und des Autors, eine Buchadressatenempfehlung, eine Inhaltsbeschreibung, eine kritische Stellungnahme, die Ableitung einer organisationalen Social-Media-Strategie, die Vorstellung relevanter Management Tools und abschließend die veränderte Ideenbetrachtung des Verfassers umfasst.
Biografie des Rezensenten und des Buchautors: Dieses Kapitel präsentiert einen kurzen Überblick über die Biografie des Rezensenten, Lars Brengmann, und des Buchautors, Jaron Lanier. Brengmanns Werdegang wird dargestellt, beginnend mit seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bis hin zu seinem MBA-Studium. Der Fokus liegt auf seiner beruflichen Entwicklung und seinen Erfahrungen im Kontext der Digitalisierung und der Industrie 4.0. Die Biografie Laniers wird ebenfalls kurz skizziert, wobei seine Vielseitigkeit als Unternehmer, Wissenschaftler, Musiker, Künstler und Autor hervorgehoben wird. Die Darstellung beider Biografien dient als Kontextualisierung für die anschließende Rezension und die persönliche Perspektive des Rezensenten.
Schlüsselwörter
Social Media, Digitalisierung, Social Media Strategie, Management Tools, Jaron Lanier, Buchrezension, digitale Transformation, Organisationsstrategie, Leadership.
Häufig gestellte Fragen zu "Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst" - Buchrezension
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit ist eine Buchrezension zu Jaron Laniers Werk "Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts sofort löschen musst". Sie beinhaltet eine Zusammenfassung des Buches, eine kritische Auseinandersetzung mit Laniers Argumentation und die Entwicklung einer organisationalen Social-Media-Strategie.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Kritik an den Auswirkungen von Social Media auf Individuen und Gesellschaft, die Entwicklung einer strategischen Social-Media-Strategie für Organisationen, die Relevanz von Management Tools im Umgang mit Social Media, die persönliche Reflexion des Autors über den Einfluss der Lektüre und die Biografien des Autors und des Rezensenten im Kontext des Themas.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zu den Biografien des Rezensenten (Lars Brengmann) und des Autors (Jaron Lanier), ein Kapitel zur Buchadressatenempfehlung, eine Inhalts- und Argumentationsbeschreibung, die Stellungnahme des Rezensenten, die Ableitung einer organisationalen Social Media Strategie, die Vorstellung von Management Tools und schließlich eine Reflexion über die veränderte Ideenbetrachtung des Verfassers durch die Lektüre.
Wer ist der Rezensent und was ist über ihn bekannt?
Der Rezensent ist Lars Brengmann. Seine Biografie wird in der Hausarbeit kurz skizziert, wobei seine Ausbildung zum Industriekaufmann und sein MBA-Studium hervorgehoben werden. Der Fokus liegt auf seiner beruflichen Entwicklung im Kontext der Digitalisierung und Industrie 4.0.
Wer ist Jaron Lanier und warum ist seine Biografie relevant?
Jaron Lanier ist der Autor des Buches. Seine Biografie wird ebenfalls kurz dargestellt, wobei seine Vielseitigkeit als Unternehmer, Wissenschaftler, Musiker, Künstler und Autor hervorgehoben wird. Die Darstellung seiner Biografie dient der Kontextualisierung der Rezension und der persönlichen Perspektive des Rezensenten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Social Media, Digitalisierung, Social Media Strategie, Management Tools, Jaron Lanier, Buchrezension, digitale Transformation, Organisationsstrategie, Leadership.
Welche Management Tools werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit benennt zwar die Behandlung von Management Tools, gibt aber keine konkreten Beispiele im HTML-Auszug an. Diese werden vermutlich im vollständigen Text der Hausarbeit detailliert erläutert.
Für wen ist dieses Buch (und damit die Rezension) relevant?
Die Hausarbeit enthält eine "Begründete Buchadressatenempfehlung", die im gegebenen HTML-Auszug jedoch nicht detailliert beschrieben ist. Diese Empfehlung findet sich im vollständigen Text.
Wie lautet die Kernaussage der Rezension?
Die Kernaussage der Rezension ist im gegebenen HTML-Auszug nicht explizit formuliert. Sie wird in der Stellungnahme des Rezensenten im vollständigen Text der Hausarbeit zu finden sein.
- Quote paper
- Lars Brengmann (Author), 2022, Rezension zum Buch "Zehn Gründe, warum du deinen Social Media Accounts sofort löschen musst" von Hoffmann und Campe (2018), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1380674