Dieses Buch bringt das Leben einer ungewöhnlichen Familie ans Licht, in der die bekannte Schweizer Kinderärztin Dr. med. Marie Meierhofer, Tante der Autorin, aufgewachsen war. Sie ist auch mit der Maier-Familie verwandt, über die bereits zwei Biographien von derselben Autorin im GRIN Verlag erschienen sind: "Gustav Maier - Sponsor des jungen Albert Einstein" und "Hans Wolfgang Maier - Eduard Einsteins Arzt". In der Tat hatte Marie Meierhofer bei Prof. Dr. med. Hans Wolfgang Maier in Zürich in Psychiatrie doktoriert; dadurch hatte ihre jüngere Schwester Emmi einen Sohn von Hans Wolfgang Maier kennengelernt und ihn geheiratet. Das Buch zeigt einen kurzen Querschnitt durch das 20. Jahrhundert mit seinen Industriepionieren wie Albert Meierhofer und Künstlern wie der Kunstmalerin Marie Meierhofer-Lang, umgeben von Pionieren im Ballonfahren und Fliegen, rund um Zürich und Aarau.
Mehr Informationen über die Geschichte der Familien Maier, Meierhofer und Anner sind auf dieser Website zusammengetragen: https://www.themaierannerfiles.ch/
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT, DANKSAGUNG
- 1 HERKUNFT UND AUSBILDUNG
- WEIACH UND BADEN
- AUSBILDUNG VON ALBERT IM AUSLAND
- MARIE MEIERHOFER-LANG
- 2 BRONZEWARENFABRIK AG TURGI
- 3 FAMILIENLEBEN IM HAUS ZUM ÖPFELBÄUMLI
- UNSERE TIERE
- 4 SOZIALES LEBEN UND ENGAGEMENT
- FITNESS
- VEGETARISCH ESSEN
- ERFINDUNGEN MIT SOZIALEM NUTZEN
- FLIEGEN
- NOTSPITAL TURGI
- AARGAUER ZEICHENWETTBEWERB FÜR KINDER
- 5 ENDSTATION ZÜRICHBERG
- Die Nachkommen
- 6 ANHANG 1: ZEITUNGSAUSSCHNITTE
- 7 ANHANG 2: TISCHREDE ZUR EINWEIHUNG DES LICHTTECHNISCHEN LABORS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch "Die Meierhofers" von Beatrice Maier Anner erzählt die Biographie einer ungewöhnlichen Familie und zeichnet das Leben von Albert und Marie Meierhofer-Lang, sowie ihrer drei Töchter, nach. Es beleuchtet die familiäre und unternehmerische Geschichte der Meierhofers, die im Aargauer Dorf Turgi ihren Lebensmittelpunkt hatten.
- Das unternehmerische Wirken von Albert Meierhofer und die Entwicklung der Bronzewarenfabrik AG Turgi (BAG)
- Das soziale Engagement von Marie Meierhofer-Lang und ihr Einfluss auf die Gemeinde Turgi
- Die Familienleben der Meierhofer-Kinder und ihre unterschiedlichen Lebenswege
- Der gesellschaftliche und kulturelle Kontext des frühen 20. Jahrhunderts in der Schweiz
- Die Bedeutung von Bildung, Familie und sozialem Engagement für die Meierhofers
Zusammenfassung der Kapitel
Das Buch "Die Meierhofers" beginnt mit der Darstellung der Herkunft von Albert Meierhofer und seiner frühen Jahre in Weiach, einem Dorf im Zürcher Unterland. Es beschreibt seine Ausbildung im Ausland und seinen Eintritt in die Metallfabrik Egloff. Die Gründung der Bronzewarenfabrik AG Turgi und ihr Erfolg werden ausführlich dargestellt, sowie die sozialen Initiativen von Albert Meierhofer. Das Familienleben im Haus zum Öpfelbäumli und der Garten, sowie die Tiere der Meierhofers, werden ebenfalls beleuchtet. Abschliessend wird das Leben der Meierhofer-Kinder in Zürich und die Tragödie von Albert Meierhofers Tod beschrieben.
Schlüsselwörter
Bronzewarenfabrik AG Turgi (BAG), Albert Meierhofer, Marie Meierhofer-Lang, Turgi, Aargau, Schweiz, Unternehmertum, Soziales Engagement, Familienleben, 20. Jahrhundert, Bildung, Geschichte, Kinderpsychiaterin Dr. med. Marie Meierhofer, Birchermüsli, Flugpionier, Notspital, Zeichenwettbewerb, Spanische Grippewelle, Zürichberg, Familiengrab, Handelsakademie
- Quote paper
- Beatrice Maier Anner (Author), 2023, Die Meierhofers. Biographie einer ungewöhnlichen Familie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1380250