Im Jahr 1997 wurde das Kyoto Protokoll in der gleichnamigen Stadt Kyoto in Japan unterzeichnet. Es wurde einer Verringerung von sechs Treibhausgasen im Zeitraum von 2008 bis 2012 um 5,2 Prozent unter den Basiswert des Jahres 1990 zugestimmt. Dies sind sehr ambitionierte Ziele im Hinblick auf die derzeitigen Entwicklungen.
Auch darf man nicht aus den Augen verlieren, dass dieses Protokoll trotz des großen Aufwandes, vor allem auch finanziell, lediglich ein kleiner Schritt ist und erst die „post – Kyoto“ Periode zeigen wird inwieweit dieser Weg weiterverfolgt werden wird.
Mit dem Stichtag 16.Februar 2005 trat das Kyoto Protokoll in Kraft, genau vier Wochen nach dem Betritt Russlands. Dies war ein historischer Moment, da die Vorgaben des Abkommens, mindestens 55 Industriestaaten, die im Jahr 1990 für mindestens 55 Prozent der weltweiten Abgase verantwortlich waren, somit erfüllt waren.
In dem unterzeichneten Protokoll gibt es drei verschieden flexible Mechanismen, die den Mitgliedsstaaten bei der Einhaltung der Protokollvorgaben helfen sollen:
• der Clean Development Mechanism (CDM)
• Joint Implementation (JI) und
• der internationale Emissionshandel (ETS – Emission Trading System).
In dieser Arbeit möchte ich mich hauptsächlich auf den CDM konzentrieren und dessen Einfluss auf die österreichische Zieleinhaltung.
Dies versuche ich zu veranschaulichen, indem ich die österreichsche Position zum momentanen Zeitpunkt beschreibe und mit den Vorteilen des CDM verbinde um die Wichtigkeit dieses Mechanismus für die österreichischen Kyoto Bemühungen zu veranschaulichen.
Inhaltsverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Vorwort
2. Die österreichischen Kyoto Ziele im Überblick
2.1 Die Entwicklung der einzelnen Treibhausgase seit 1990
2.1.1 CO2 (Kohlendioxyd)
2.1.2 CH4 (Methan)
2.1.3 N2O (Lachgas)
2.1.4 F - Gase (HFKW, FKW, SF6),,
3 Die österreichischen Kyoto Ziele im Vergleich
3.1 EU – 15
3.2 Vergleich Österreich – EU 15
3.3 Vergleich Österreich – Neue Betrittsländer (EU – 10)
3.4 Die österreichischen Kyoto Ziele im internationalen Vergleich
3.4.1 Japan - Österreich
3.4.2 Russland – Österreich
4 Die Emissionssektoren und deren Entwicklung
4.1 Energieaufbringung
4.1.1 Ausblick Energieaufbringung
4.2 Kleinverbraucher
4.2.1 Ausblick Kleinverbraucher
4.3 Industrie und produzierendes Gewerbe
4.3.1 Ausblick Industrie und produzierendes Gewerbe
4.4 Verkehr
4.4.1 Ausblick Verkehr
4.5 Landwirtschaft
4.5.1 Ausblick Landwirtschaft
4.6 Sonstige
4.6.1 Abfallwirtschaft
4.6.2 Fluorierte Gase
4.6.3 Sonstige
5 Der Clean Development Mechanismus
5.1 Der Artikel 12 des Kyoto Protokolls
5.2 Projektzyklus im österreichischen JI/CDM Programm
5.3 Theoretische Ansätze Mechanismus
5.3.1 Optimale Anreizsetzung
5.3.2 Die „Baseline“ Problematik
5.3.3 „The Low hanging fruit“
5.3.3.1 Theoretischer Ansatz „low hanging fruit“
5.3.3.2 Argumentationen zum Problem der „low hanging fruit“
5.4 Die Sorgen aus Sicht der Annex I Parteien
5.4.1 Die Sorgen der Investoren
5.4.2 Die Sorgen der investierenden Länder
5.5 Die möglichen Vorteile aus dem CDM – ein Modell
6. Konklusion
Literaturverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung
Ich erkläre hiermit an Eides Statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe.
Die aus fremden Quellen direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht.
Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die Reduktionsvorgaben innerhalb des „burden sharing agreements“
Abbildung 2: Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Österreich 1990 – 2002
Abbildung 3: Der österreichische Kyoto Zielpfad
Abbildung 4: Zusammensetzung der F-Gase in CO2 Äquivalenten, Trend 1990 - 2002
Abbildung 5: Treibhausgasemissionen im Verlgeich EU – 15
Abbildung 6: Kyoto Ziele der neuen EU Staaten
Abbildung 7: Veränderung der aggregierten THGE 1990 – 2002 in %
Abbildung 8: Anteil der Sektoren an den gesamten Treibhausgasen (1990, 2003)
Abbildung 9: Veränderung des THG Ausstoßes von 1990 bis 2003 (absolut in Mt CO2e u. in %)
Abbildung 10: Entwicklung im österreichischen Straßenverkehr mit/ohne Tanktourismus
Abbildung 11: Kohlendioxyd im Straßenverkehr in Abhängigkeit von der Verkehrsleistung
Abbildung 12: Kraftstoffpreise der Nachbarstaaten Österreichs aus der EU (17. Jänner 2005)
Abbildung 13: „Low hanging fruit“ Problem
Abbildung 14: Marginale Opportunitätskosten für die Reduktion in Entwicklungsländern
Abkürzungsverzeichnis
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1. Vorwort
Im Jahr 1997 wurde das Kyoto Protokoll in der gleichnamigen Stadt Kyoto in Japan unterzeichnet. Es wurde einer Verringerung von sechs Treibhausgasen im Zeitraum von 2008 bis 2012 um 5,2 Prozent unter den Basiswert des Jahres 1990 zugestimmt. Dies sind sehr ambitionierte Ziele im Hinblick auf die derzeitigen Entwicklungen.
Auch darf man nicht aus den Augen verlieren, dass dieses Protokoll trotz des großen Aufwandes, vor allem auch finanziell, lediglich ein kleiner Schritt ist und erst die „post – Kyoto“ Periode zeigen wird inwieweit dieser Weg weiterverfolgt werden wird.
Mit dem Stichtag 16.Februar 2005 trat das Kyoto Protokoll in Kraft, genau vier Wochen nach dem Betritt Russlands. Dies war ein historischer Moment, da die Vorgaben des Abkommens, mindestens 55 Industriestaaten, die im Jahr 1990 für mindestens 55 Prozent der weltweiten Abgase verantwortlich waren, somit erfüllt waren.
In dem unterzeichneten Protokoll gibt es drei verschieden flexible Mechanismen, die den Mitgliedsstaaten bei der Einhaltung der Protokollvorgaben helfen sollen:
- der Clean Development Mechanism (CDM)
- Joint Implementation (JI) und
- der internationale Emissionshandel (ETS – Emission Trading System).
In dieser Arbeit möchte ich mich hauptsächlich auf den CDM konzentrieren und dessen Einfluss auf die österreichische Zieleinhaltung.
Dies versuche ich zu veranschaulichen, indem ich die österreichsche Position zum momentanen Zeitpunkt beschreibe und mit den Vorteilen des CDM verbinde um die Wichtigkeit dieses Mechanismus für die österreichischen Kyoto Bemühungen zu veranschaulichen.
2. Die österreichischen Kyoto Ziele im Überblick
Seit Ende der 1980er Jahre gewinnen Stimmen aus der Wissenschaft in Bezug das Thema Treibhausgasemissionen und Klimaerwärmung immer mehr an Einfluss. Der erste offizielle Schritt in Richtung Kyoto Protokoll begann in Toronto 1988 anlässlich einer wissenschaftlichen Konferenz, auf der erstmalig die Empfehlung ausgesprochen wurde bis 2005 die Treibhausgasemissionen um 20% zu senken1. Dies führte in weiterer Entwicklung zum Beschluss des Rahmenübereinkommens im Zuge des UN – Weltgipfel 1992 in Rio de Janeiro, welches als Basis dient für das am 11.12.1997 in Kyoto (Japan) unterzeichnete „Kyoto Protokoll“.
Global einigte man sich auf eine Treibhausgasemissionsreduktion von 5% bis 2010 in Bezug auf das Basisjahr 19902, wobei die EU intern eine Reduktion von 8% beschlossen hat.
Da die einzelnen Mitgliedsstaaten sehr verschiedene Ausgangspostitionen haben, wurde für jedes Land eine eigene Vorgabe definiert („burden sharing agreement“, „Bubble solution“). Österreich wurde eine Reduktionsvorgabe von -13% (bis 2008/2012 gegenüber 1990 bzw. 1995 für H-FKW, PFKW und SF6)3 zugewiesen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: Die Reduktionsvorgaben innerhalb des „burden sharing agreements“4
Im Basisjahr 1990 wurden in Österreich laut der jährlichen Treibhausgas-Emissionsinventur des Umweltbundesamtes etwa 77Mio. Tonnen CO2 – Äquivalent an Treibhausgasen emittiert.5
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 2: Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Österreich 1990 – 20026
Wie man in Abbildung 2 erkennen kann, hat sich nach einer kurzen positiven Entwicklung in den Jahren 1992 bis 1994, in denen das Basisjahr deutlich unterschritten wurde, ab dem Jahr 1995 eine ständige Steigerung der Emissionen eingependelt. Dies ist hauptsächlich auf die Sektoren Verkehr und Eisen- und Stahlerzeugung zurückzuführen.
Diese Entwicklung bedeutet für die österreichische Klimapolitik um das Ziel minus 13% (Durchschnitt 2008 – 2012 auf Basis von 1990) einhalten zu können eine Reduktion von 17 – 20 Mio. Tonnen CO2 Äquivalent pro Jahr. Um dies realistisch zu halten schätzt die Kommunalkredit Public Consulting Gmbh, die vom Staat Österreich beauftragte Stelle zur Abwicklung des österreichischen JI/CDM Programms, den nötigen Einsatz von JI/CDM Mechanismen auf 3 – 5 Mio. t CO2
Äquivalent pro Jahr7. Die Höhe dieses Kontingents wurde später jedoch auf 7 Mio t CO2e erhöht. Dies entspräche knapp einem Fünftel der gesamten jährlichen Reduktionsmaßnahmen.
Abweichend davon erlauben die Daten des Umweltbundesamtes (Fachstelle des Bundes für Umweltschutz und Umweltkontrolle in Österreich8) eine andere Einschätzung. Laut der aktuellen Einschätzung (Datenstand 2005) sind die Treibhausgasemissionen im Jahr 2003 5,9% höher als im vorangegangenen Jahr. Insgesamt bedeutet dies einen Anstieg auf 91,6 Mio. t Kohlendioxyd Äquivalente (CO2e) und einen Stand um 16,6% höher als im Basisjahr9.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 3: Der österreichische Kyoto Zielpfad10
Diese Grafik veranschaulicht deutlich, dass Österreich vor allem seit 2000 stark von dem vorgelegten Zielpfad abweicht, was zur Folge hat, dass die Erreichung der ambitionierten Zielvorgabe immer kostspieliger wird und nur noch durch den Einsatz der flexiblen Mechanismen (Internationaler Emissionshandel, Joint Implementation, Clean Development Mechanism) erreicht werden kann.
Laut der Klimastrategie 2008/2012 des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft11, welche sich weitgehend auf Studien der Kommunalkredit Austria anlehnt und diese sich auf Daten des Umweltbundesamtes stützen, sieht der momentane Weg bis 2010 folgendermaßen aus: Das österreichische JI/CDM Programm soll (UFG-Novelle 2003) mit bis zu 36 Millionen Euro pro Jahr Treibhausgas- Reduktionseinheiten in der Höhe von 35 Millionen Tonnen CO2 Äquivalent zukaufen, was einer Reduktion im Verpflichtungszeitraum 2008 bis 2012 von sieben Millionen Tonnen pro Jahr entspricht. Somit reduziert sich die in Österreich vorgenommene Verminderung der CO2 Äquivalente auf 16,2 Millionen Tonnen, aufgerechnet auf ein Jahr, bedeutet das eine relative Reduktionsrate von 2,3 Mio. Tonnen12.
Annmerkung: Das Lebensministerium korrigiert den WKO Experten Stephan Schwarzer, der auf einen Zukauf von 7,2 Millionen Tonnen Co2 – Reduktionseinheiten Österreichs kommt und somit einen Engpass bei den vorgesehenen Budgetmitteln sieht, auf einen Zukauf von 3 bis 5 Millionen Tonnen, welche mit der Finanzplanung der Regierung zu verwirklichen wären laut Lebensministerium. Da diese Pressemeldung mit dem 3.3.2004 datiert ist und die aktuellen Daten (2005) des Umweltbundesamtes, auf welche sich auch die Berechnungen des Lebensministeriums stützen, mit den Aussagen von Herrn Schwarzer übereinstimmen, kann man davon ausgehen, dass 7 Millionen Tonnen Co2 Reduktionseinheiten mit größter Wahrscheinlichkeit zugekauft werden.13
2.1 Die Entwicklung der einzelnen Treibhausgase seit 1990
Das Kyoto Protokoll bezieht sich nicht nur auf CO2 Emissionen sondern beinhaltet sechs verschiedene Treibhausgase: CO2, CH4, N2O, HFCs, PFCs und SF6. Anmerkung: die folgenden Berechnungen der Anteile der verschiedenen Treibhausgase beruhen auf Daten des „Austrias annual Greenhousegasinventory“, 1990 – 2003, Jän. 2005 (Umweltbundesamt), 11
2.1.1 CO2 (Kohlendioxyd)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Kohlendioxyd ist mit Abstand das wichtigste Treibhausgas. Der größte Verursacher ist der Verkehrssektor mit einem Anstieg von 8,2% zum Vorjahr (2002). Einen großen Anteil an der Steigerung der CO2 Emissionen hatte unter anderem die Strom- und Wärmeproduktion in kalorischen Kraftwerken (ein Plus von 5%), welches laut Umweltbundesamt auch auf den trockenen Sommer und damit den reduzierten Einsatz von Wasserkraftwerken zurückzuführen ist. Dieser Bereich ist aber saisonalen Schwankungen unterworfen und somit nicht eindeutig prognostizierbar für die Zukunft. Im Gegensatz dazu muss man ein steigendes Verkehrsaufkommen auch in den nächsten Berechnungsperioden einbeziehen, unter anderem aufgrund des vorherrschenden Tanktourismus in Österreich begründet durch Spritpreise unter dem EU Durchschnitt.
Tabelle 1: Vergleich der österreichischen Kraftstoffpreise mit denen der Nachbarstaaten14
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2.1.2 CH4 (Methan)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Hauptbereiche in denen Methangase entstehen sind Verdauung von Pflanzenfressern (z.B. Kühe), Güllemanagement und Deponien.
Durch die fallenden Rinderzahlen und die immer bessere Verwertung von Deponiegas ist dieser Bereich als durchwegs positiv einzustufen, wobei zu sagen ist dass vor allem in der energetischen Verwertung durch Biomethanisierung in Biogasanlagen noch großes Potential steckt.
Dies ist auch einer der aussichtsreichsten Sektoren für JI/CDM Projekte, da Österreich in diesem Sektor einen erheblichen technologischen Vorsprung vorweisen kann.
2.1.3 N2O (Lachgas)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der größte Verursacher von NO2 sind landwirtschaftlich genutzte Böden deren Stickstoffgehalt durch die Aufbringung von Stickstoffdünger (Mineraldünger, Gülle) erhöht ist. Weitere Bereiche sind die Verbrennung von Fossilen Brennstoffen mit einem Anteil von 15% und HNO3 (Salpetersäure) Produktion.15
Anzumerken ist, dass Lachgas mit einer Verweildauer von 100 Jahren in der Atmosphäre das 310 fache Treibhauspotential von Kohlendioxyd besitzt.16
Der Rückgang ist hauptsächlich auf die Verringerung der Düngemengen (Mineraldünger – 27% seit 1990; Gülle – 7% seit 1990) und aufgrund des Einsatzes von Katalysatoren in der Salpetererzeugung (Industrie) in Österreich zurückzuführen.17
Im Verkehrsbereich hat NO2 signifikant zugenommen, da es bei Kraftfahrzeugen mit einem Katalysator als Nebenprodukt der Reduktion von NOx entsteht.
2.1.4 F - Gase (HFKW, FKW, SF6)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Für die fluorierten Gase18,19,20 ist 1995 als Basisjahr der Berechnung zugrunde zu legen. Diese Gruppe der Gase weist das höchste Treibhausgaspotential auf. Um ein Beispiel zu nennen: eine Tonne SF6 besitzt das Treibhausgaspotential von 23.900 Tonnen CO2.
Der bedeutende Anstieg von HFKWs resultiert daraus, dass HFKWs ein Substitut für FCKW und H-FCKWs darstellen, welche in Kühl und Klimageräten und zur Schaumstoffproduktion eingesetzt werden und größtenteils verboten worden sind.
FKWs verzeichnen einen sehr geringen Anstieg seit 1995 (Basisjahr). Seit 1990 betrachtet sind FKWs aber von 1079 auf nur 103 Gg CO2 Äquivalent zurückgegangen. Vor 1992 waren diese Treibhausgase Nebenprodukte der Aluminium Erzeugung, die in Österreich aber eingestellt wurde. Seit diesem Zeitpunkt sind FKWs hauptsächlich in der Halbleiterherstellung zu finden.
Ähnliches gilt für SF6. Nachdem es seit 2000 nicht mehr in der Magnesiumherstellung als Schutzgas eingesetzt wird, ist der Hauptbereich ebenfalls die Halbleiterherstellung und auch Lärmschutzfenster.
Ab 2003 kann man mit einer jährlich stark zurückgehenden Emissionsmenge an F - Gasen rechnen aufgrund der Industriegasverordnung 200321. Somit ist laut Lebensministerium mit einer Reduktion von 1,2 Millionen Tonnen CO2 Äquivalent pro Jahr entgegen dem Trend auszugehen.22
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 4: Zusammensetzung der F-Gase in CO2 Äquivalenten, Trend 1990 - 200223
3 Die österreichischen Kyoto Ziele im Vergleich
3.1 EU – 15
Im Kyoto Protokoll wurde eine Reduktion von 5% der Treibhausgase (Basis 1990) festgelegt. Die EU als solche entschied sich für eine so genannte „Bubble“ Lösung und legte als Ziel für die EU-15 eine Bindung bei minus 8% fest.
Diese so genannte „Bubble“ Lösung beruht auf dem Artikel 4 des Kyoto Protokolls, welcher in Absatz 1 besagt:
„Ist zwischen in Anlage I aufgeführten Vertragsparteien eine Vereinbarung getroffen worden, ihre Verpflichtungen nach Artikel 3 gemeinsam zu erfüllen, so wird angenommen, daßsie diese Verpflichtungen erfüllt haben, sofern die Gesamtmenge ihrer zusammengefaßten anthropogenen Emissionen der in Anlage A aufgeführten Treibhausgase in Kohlendioxidäquivalenten die ihnen zugeteilten Mengen, berechnet auf der Grundlage ihrer in Anlage B niedergelegten quantifizierten Emissionsbegrenzungs- und - reduktionsverpflichtungen und in Übereinstimmung mit Artikel 3, nicht überschreitet. Das jeder der Parteien der Vereinbarung zugeteilte Emissionsniveau wird in der Vereinbarung festgelegt.“24
Artikel 4 in Verbindung mit Artikel 3 (1) besagt, dass „die in Anlage I aufgeführten Vertragsparteien einzeln oder gemeinsam“für die Erfüllung ihrer Ziele zu sorgen haben und ihre Treibhausgase innerhalb des Verpflichtungszeitraumes um mindestens 5 v. H. unter das Niveau von 1990 zu senken haben. Die EU ist die einzige Organisation, die ein solches Bündnis abgeschlossen hat. Verantwortlich im Falle der Überschreitung der festgelegten Gesamtziele sind jene Staaten die innerhalb der Vereinbarung ihre zugewiesenen Emissionsmengen überschritten haben.
Im Gegensatz dazu besagt der Artikel 4 (6) dass
„... jeder Mitgliedsstaat dieser Organisation der regionale Wirtschaftsintegration im Fall des Nichterreichens des zusammengefassten Gesamtniveaus der Emissionsreduktionen für sein in Übereinstimmung mit diesem Artikel nostrifiziertes Emissionsniveau verantwortlich.“25
ist.
Dies weist somit auf eine gemeinsame Verantwortung von Organisation und den einzelnen Staaten hin.26
In dieser „Bubble“ – Verteilung hat Österreich eine Vorgabe von minus 13% (siehe Abbildung 5), welche im sogenannten „Burden Sharing Agreement“ zugewiesen wird. Die EU Gesamtreduktion von minus 8% wird darin auf die einzelnen Mitgliedsstaaten aufgeteilt um eine gerechte Lastenverteilung zwischen ärmeren und reicheren EU – Mitgliedsstaaten zu schaffen.
3.2 Vergleich Österreich – EU 15
Österreich kann vom Anteil an den EU – 15 Gesamtemissionen im Basisjahr unter anderem verglichen werden mit Schweden, Dänemark und Portugal.
Schweden liegt momentan 6.1 Indexpunkte unter den Vorgaben, wobei im „Burden sharement agreement“ als Zielsetzung + 4 % festgelegt worden ist. Es handelt sich bei Schweden schon seit langem um eines der aktivsten Länder in Bezug auf Klimaschutz und Umweltschutz im Allgemeinen. Während eines Projektes der UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) „Activities Implemented Jointly“27, das zur Sammlung von Erfahrungen diente für zukünftige Internationale Programme im Bereich projektbezogene Mechanismen, meldete Schweden die höchste Zahl von Projekten (53), gefolgt von den USA (43) und den Niederlanden (24) an.28 Dies veranschaulicht deutlich das Engagement dieses Landes.
Dänemark hat mit 69 Mt (Millionen Tonnen) CO2e nur einen um 9 Mt geringeren Ausstoß als Österreich. Die Reduktionsverpflichtung liegt mit – 21 % auf demselben Niveau wie bei Deutschland und ist, ausgenommen Luxembourgs, mit Abstand die höchste (in %). Laut EEA möchte Dänemark jährlich circa 3,7 Mt CO2 Äquivalent aus projektbasierenden Mechanismen und insgesamt 20 bis 25 Mt pro Jahr aus allen Kyoto Mechanismen akquirieren.29 Diese hohe Zahl ist nötig da sich die Prognosen aufgrund eines stark steigenden Energieverbrauches verschlechtert haben.
Im Vergleich dazu wird Österreich circa 7 Mt CO2 Äquvialent jährlich durch den Einsatz von projektbasierenden Mechanismen erwerben. Momentan befindet sich Dänemark 11,8 Prozentpunkte vom linearen Kyoto Pfad entfernt, bei Österreich sind es 16,3 Prozentpunkte.
Portugal lässt sich von der Höhe der Emissionen in den einzelnen Sektoren und der Gesamtemissionsmenge sehr gut mit Österreich vergleichen.
Insgesamt haben im Jahr 2002 beide Länder circa 2 % Anteil an den Gesamtemissionen der EU – 15. Auch die Aufteilung in den einzelnen Sektoren ist relativ ähnlich. „Energy excluding transport“ hat einen Anteil von 53% (Österreich 50%), Transport 25% (Ö: 25%), Industrial processes 7% (Ö: 12%).
Die Entwicklung der Treibhausgasemissionen verläuft ähnlich obwohl in einem anderem Verhältnis. Portugal hat ein Kyoto Ziel von + 27 %, die Emissionen lagen aber auf einem Niveau von 41 % über dem Basisjahr. Im Vergleich mit dem linearen Kyoto – Zielpfad liegt man 24,8 % darüber. Die hauptsächlichen Verursacher für diesen drastischen Anstieg sind der Verkehrssektor (2002: 192 Indexpunkte – Prognose 2010: Anstieg auf 257 Indexpunkte!) und der Energiesektor (2002: 142 Indexpunkte, Prognose 2010: Anstieg auf 167 Indexpunkte)30.
Deutlich wird, dass in der EU das stark steigende Verkehrsaufkommen zu einem zentralen Problem zählt womit viele der EU – 15 (Ausnahme Deutschland und Großbritannien) konfrontiert sind.
Im Vergleich zu den EU -15 steht Österreich auf dem 12 Rang (gemessen am Abstand zum Kyoto Ziel) (vgl. Abbildung 5), wobei durch den Einbezug der flexiblen Mechanismen es möglich ist das Ziel zu erreichen. Ohne diese (JI, CDM, ET) besteht aber keine Möglichkeit die Treibhausgase mit nur im Inland gesetzten Maßnahmen auf das geforderte Niveau zu senken.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 5: Treibhausgasemissionen im Verlgeich EU – 1531
Note:For the fluorinated gases, the EU-15 base-year emission is the sum of 15 Member States’ base-year emissions. A total of 13 Member States have indicated to select 1995 as base year under the Kyoto Protocol; Finland and France indicate to use 1990. Therefore, the EU-15 base-year estimates for fluorinated gas emissions are the sum of 1995 emissions for 13 Member States and 1990 emissions for Finland and France. For Austria, Belgium, Denmark, Ireland, Luxembourg, the Netherlands and the EU-15, the distance to the target indicator including Kyoto mechanisms is included in brackets.
3.3 Vergleich Österreich – Neue Betrittsländer (EU – 10)
Die zehn neuen EU – Mitgliedstaaten (seit Mai 2004), Tschechien, Estland, Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Malta, Polen, Slowenien und Slowakei sind im „Burden sharing agreement“ nicht integriert, sondern haben ihre individuellen Protokoll Vorgaben. Diese liegen bei – 8% und – 6%, wobei dies für Polen mit Abstand die größte Reduktion bedeutet (siehe Abbildung 6).
[...]
1 Strategie Österreichs zur Erreichung des Kyoto Ziels 25.Okt. 2000
2 Das Basisjahr ist variabel, je nach Land und Treibhausgas, meistens jedoch 1990 und 1995
3 BMLFUW (2005)a
4 Quelle: ABCSD Meeting Klimaschutz konkret - Heinz Felsner; 29.4.04
5 BMLFUW, (2002)
6 Umweltbundesamt, (Juni 2004),16
7 Das österreichische JI/CDM Programm, DI Nikolaus Müllebner, Abteilung Klima und Energie, Kommunalkredit Public Consulting, 29. Jänner 2004
8 Vgl.: http://www.umweltbundesamt.at
9, 10 Umweltbundesamt (2005)a
11 BMLFUW, (2002)
12 Umweltbundesamt (2005)a, 4
13 http://www.lebensministerium.at/article/articleview/23124/1/8705/, WKO über JI/CDM Programm anscheinend unzureichend informiert, 03.03.2004, Öffentlichkeitsarbeit Lebensministerium
15 Umweltbundesamt (2005)b, 45
16 Umweltbundesamt (Juni 2004), 30
17 Vgl.: Umweltbundesamt (2005)a, 38
18 Umweltbundesamt (2005)b, 45
19 Umweltbundesamt, (Juni 2004), 32
20 Vgl.: Umweltbundesamt (2005)a, 8
21 HFKW-FKW-SF6-VERORDNUNG (BGBl. II Nr. 447/2002): Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über Verbote und Beschränkungen teilfluorierter und vollfluorierter Kohlenwasserstoffe sowie von Schwefelhexafluorid.
22 Vgl.: Umweltbundesamt, (2005)a, 8
23 Umweltbundesamt, (Juni 2004) 36
24 Kyoto Protokoll, Artikel 4 (1)
25 Kyoto Protokoll, Artikel 3 (1)
26 Oberthür (2000), 196-198 E
27 Vgl.: http://www.unfccc.int/issues/aij.html
28 Kletzan (2003)
29 EEA (2004), Annex 5
30 EEA (2004), Annex 1
31 EEA (2004), Annex 3
- Quote paper
- Martin Sprengseis (Author), 2006, Die Auswirkungen des Clean Development Mechanism auf die österreichischen Kyoto-Ziele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/137529
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.