Es gibt eine Vielzahl psychologischer Theorien und Ansätze, aus denen sich im Laufe der Zeit diverse Beratungs- und Therapieformen entwickelten. Alle diese Ansätze basieren auf der Grundlage, Menschen zu helfen und bestehende Probleme zu lindern bzw. zu beheben. Dies wird sowohl in der Therapie als auch in der Beratung auf unterschiedlichste Art und Weise versucht zu erreichen. Zwei dieser Ansätze werden in dieser Arbeit genauer beleuchtet.
Oftmals ist es schwer, Therapieplätze zu erhalten oder sich präventiv zu bestimmten Gesundheitsthemen beraten zu lassen. Dabei gibt es mittlerweile viele Berater:innen und Coaches, die ihr Wissen und ihre Beratung in Sitzungen anbieten. Und dann gibt es doch auch noch die Programme zur Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten, Schulen und Firmen? Welche Möglichkeiten gibt es speziell für deutsche Jugendliche, sich jenseits kommerzieller Beratungsangebote beraten zu lassen bzw. Unterstützung zu holen?
Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten, Schulen oder Firmen ist in Deutschland ein Trend. Menschen können sich zum Thema Gesundheit beraten lassen und so präventiv für ihre eigene Gesundheit sorgen. Doch auch bei aktuellen Problemen oder Zeiten der gefühlten Hilflosigkeit können Personen psychologische Beratung in solchen gesundheitsfördernden Programmen finden. So ist zumindest der Wunsch von Ministerien, Kommunen und Städten. In diesem Zusammenhang wird auch immer öfter von "Beratung" gesprochen. Beratung wird im heutigen Sprachgebrauch allgegenwärtig eingesetzt – im professionellen wie auch im privaten Kontext.
Inhaltsverzeichnis
-
- Einleitung
- Hinführung zur Thematik und Forschungsfrage.
- Aufbau und Ziel der Arbeit…...........
- Beratungsansätze.......
- Beratung
- Kognitiv-behavioraler Ansatz.......
- Grundlagen und Lerntheorien.........
- Techniken und Strategien
- Systemischer Ansatz.
- Grundlagen und Lerntheorien.......
- Techniken und Strategien
- Gemeinsamkeiten......
- Beratung für Gesundheitsförderung für Jugendliche............
- Gesundheitsförderung .......
- Jugend.......
- Beratungsangebote für Jugendliche ......
- Schulpsychologische Beratungsstelle
- Jugendberatung....
- Onlineberatung..\n
- Fazit und Ausblick..\n
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Beratung zur Gesundheitsförderung und analysiert verschiedene Beratungsansätze, insbesondere im Kontext der Jugendberatung. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen verschiedener Beratungsmethoden und zeigt deren Relevanz für die Gesundheitsförderung bei Jugendlichen auf.
- Verschiedene Beratungsansätze (kognitiv-behavioral, systemisch)
- Grundlagen und Lerntheorien der Ansätze
- Techniken und Strategien in der Beratung
- Gesundheitsförderung bei Jugendlichen
- Beratungsangebote für Jugendliche (Schulpsychologische Beratungsstelle, Jugendberatung, Onlineberatung)
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der Beratung zur Gesundheitsförderung ein und erläutert die Forschungsfrage der Arbeit. Sie beleuchtet zudem den Aufbau und die Ziele der Arbeit.
- Kapitel 2: Beratungsansätze
Dieses Kapitel behandelt verschiedene Beratungsansätze, darunter den kognitiv-behavioralen Ansatz und den systemischen Ansatz. Es werden die Grundlagen, Lerntheorien und spezifischen Techniken und Strategien jedes Ansatzes erläutert. Darüber hinaus werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen aufgezeigt.
- Kapitel 3: Beratung für Gesundheitsförderung für Jugendliche
Dieses Kapitel fokussiert auf die Beratung für Gesundheitsförderung im Kontext der Jugend. Es werden die Bereiche Gesundheitsförderung und Jugend beleuchtet und verschiedene Beratungsangebote für Jugendliche wie Schulpsychologische Beratungsstellen, Jugendberatung und Onlineberatung vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Beratung, Gesundheitsförderung, Jugendberatung, kognitiv-behavioraler Ansatz, systemischer Ansatz, Onlineberatung, Schulpsychologische Beratungsstelle, Lerntheorien und Techniken und Strategien in der Beratung.
- Quote paper
- Isabel Bauhofer (Author), 2023, Beratung zur Gesundheitsförderung. Beratungsansätze und Jugendberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1372543