Ziel dieser Arbeit ist es, Theatermarketing Konzepte und Ideen vorzustellen und kritisch zu beurteilen. Dem ist ein Theorieteil vorangestellt, der darauf eingeht, wie Marketing definiert ist und was dieser Begriff umfasst. Im Anschluss daran werden die Instrumente des Theatermarketings vorgestellt. Außerdem wird darauf eingegangen, welche Besonderheiten beim Marketing für ein Theater vorliegen. Dabei wird von öffentlich getragenen Theatern ausgegangen. Die Besonderheiten für Privattheater werden nur am Rande erwähnt. Eine wichtige Quelle für den Theorieteil stellt das Werk "Theatermarketing. Grundlagen, Methoden, Praxisbeispiele" von Andrea Hausmann dar, das 2005 veröffentlicht wurde.
Da das Badische Staatstheater Karlsruhe in dieser Arbeit als Beispiel dient, wird in Kapitel 3 das aktuelle Marketingkonzept des Badischen Staatstheaters skizziert. Dieses Kapitel stützt sich auf einen Vortrag, im Rahmen der Ringvorlesung Kulturinstitutionen. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Maßnahmen vorgestellt und kategorisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Angebot für junge Leute. Diese Zielgruppe ist für Theater besonders wichtig, da das Durchschnittsalter des Publikums häufig sehr hoch ist und somit die Angst im Raum steht, dass es in Zukunft keine Besucher haben wird.
Im daran anschließenden Kapitel sollen Schwachstellen im Marketing des Badischen Staatstheaters aufgezeigt werden und mögliche Lösungsvorschläge dafür erarbeitet werden. Ebenso sollen Ideen für das Marketing vorgeschlagen werden, die so bisher noch keine Beachtung finden. Am Ende der Arbeit wird in einem abschließenden Kapitel ein Résumé über die vorgeschlagenen Ideen gezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Theatermarketing?
- Definition
- Instrumente des Theatermarketings
- Leistungspolitik
- Kommunikationspolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Besonderheiten bei Marketing für Theater
- Das Marketing des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
- Konzepte und Ideen
- Soziale Medien
- Vereinfachter Ticketverkauf
- Verbesserung der Trailer
- Merchandising
- Veranstaltungen im Sommer
- Résumé
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Herausforderungen des Theatermarketings am Beispiel des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und präsentiert Konzepte und Ideen für ein modernes Theatermarketing. Sie setzt sich zum Ziel, das Theatermarketing zu definieren, seine Instrumente zu erläutern und die Besonderheiten im Kontext von öffentlich getragenen Theatern herauszuarbeiten. Die Arbeit untersucht die aktuelle Marketingstrategie des Badischen Staatstheaters, identifiziert Schwachstellen und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge.
- Definition und Instrumente des Theatermarketings
- Besonderheiten des Theatermarketings im Kontext von öffentlich getragenen Theatern
- Analyse des Marketingkonzepts des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
- Entwicklung von Konzepten und Ideen für ein modernes Theatermarketing
- Relevanz der Zielgruppe der jungen Menschen für das Theatermarketing
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die Herausforderungen, denen Theater im Wettbewerb mit anderen Kulturinstitutionen und Freizeitangeboten gegenüberstehen. Es wird die Notwendigkeit eines kundenorientierten Marketings betont, das die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen berücksichtigt und das Theater für die breite Öffentlichkeit attraktiv macht.
Kapitel 2 definiert Theatermarketing und beschreibt seine Instrumente. Es wird auf die vier wichtigsten Bereiche der Marketingpolitik eingegangen: Leistungspolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik und Distributionspolitik.
Kapitel 3 stellt das aktuelle Marketingkonzept des Badischen Staatstheaters Karlsruhe vor, wobei der Fokus auf dem Angebot für junge Leute liegt.
Kapitel 4 analysiert Schwachstellen im Marketing des Badischen Staatstheaters und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge. Es werden Ideen für ein modernes Theatermarketing präsentiert, die bisher noch nicht im Einsatz sind.
Schlüsselwörter
Theatermarketing, Kundenorientierung, Zielgruppen, Leistungspolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Badisches Staatstheater Karlsruhe, junge Zielgruppe, Soziale Medien, Ticketverkauf, Trailer, Merchandising, Veranstaltungen.
- Quote paper
- Juliane Baier (Author), 2015, Modernes Theatermarketing. Herausforderungen und Ideen am Beispiel des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1367488