In der folgenden Ausarbeitung plane ich eine Unterrichtsreihe für ca. 10 Unterrichtstunden a 45 Minuten. Thema dieser Reihe ist die Lektüre „About a boy“ von Nick Hornby. Auch die Biographie des Autors soll von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe wird die Klasse den Film zum Roman anschauen und die Unterschiede zwischen Film und Buch herausarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Voraussetzungen
- 2.1 Medieneinsatz
- 2.2 Relevante Arbeitstechniken und Sozialformen
- 3. Lernziele
- 4. Stunden- und Aufgabenübersicht
- 4.1 Stunde 1 der Unterrichtsreihe
- 4.2 Stunde 2 und 3 der Unterrichtsreihe
- 4.3 Stunde 4 und 5 der Unterrichtsreihe
- 4.4 Stunde 6 der Unterrichtsreihe
- 4.5 Stunde 7 und 8 der Unterrichtsreihe
- 4.6 Stunde 9 und 10 der Unterrichtsreihe
- 5. Skizzen der Unterrichtseinheiten
- 5.1 Introduction (Stunde 1)
- 5.2 Characterisation (Stunde 2/3)
- 5.3 Problems and Themes in About a boy (Stunde 4/5)
- 5.4 Dead Duck Day (Stunde 6)
- 5.5 About a boy - the Film (Stunde 7/8)
- 5.6 Differences between the film and the novel About a boy (Stunde 9/10)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieser Unterrichtsreihe ist es, den Schülerinnen und Schülern die Lektüre "About a boy" von Nick Hornby näherzubringen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit englischsprachigen Texten zu verbessern. Die Schüler sollen den Roman verstehen, die Figuren charakterisieren, die Themen des Buches analysieren und ihre Meinungen dazu mündlich und schriftlich äußern. Der Vergleich mit der filmischen Adaption dient der Erweiterung des Verständnisses und der Förderung der Medienkompetenz.
- Charakterisierung der Hauptfiguren und deren Entwicklung
- Analyse der im Roman dargestellten Themen und Konflikte
- Vergleich zwischen Roman und Verfilmung
- Förderung der Lese- und Interpretationskompetenz im Englischen
- Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit im Englischen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Plan für eine zehnstündige Unterrichtsreihe zum Roman "About a boy" von Nick Hornby, inklusive der Einarbeitung der Biografie des Autors und einem Vergleich mit der Verfilmung.
2. Voraussetzungen: Dieses Kapitel beschreibt die Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung der Unterrichtsreihe. Es richtet sich an die 10. Klasse einer Realschule und setzt ein hohes Leistungsniveau, gute Englischkenntnisse und die vorherige Lektüre des Romans voraus. Die Gruppenarbeiten sind für eine Klasse mit ca. 32 Schülern konzipiert.
3. Lernziele: Hier werden die Lernziele der Unterrichtsreihe definiert. Grobziele umfassen den Umgang mit einer Lektüre und die Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Feinziele konkretisieren dies durch die Charakterisierung von Hauptfiguren, die Recherche zum Autor, die Themenanalyse, die Analyse rhetorischer Mittel und der Erzählperspektive, das Verfassen von Texten, den Umgang mit einem einsprachigen Wörterbuch und den Vergleich von Buch und Film.
4. Stunden- und Aufgabenübersicht: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den geplanten Ablauf der zehn Unterrichtseinheiten. Es werden einzelne Stunden oder Stundenblöcke mit ihren jeweiligen Aufgaben und Zielen skizziert, z.B. ein Lektürequiz in Stunde 1, Gruppenarbeiten zur Figurencharakterisierung in Stunden 2 und 3, und die Auseinandersetzung mit den Themen des Romans in weiteren Stunden. Der Vergleich zwischen Roman und Film ist ebenfalls vorgesehen.
Schlüsselwörter
About a boy, Nick Hornby, Unterrichtsreihe, Englischunterricht, Lektüreanalyse, Figurencharakterisierung, Themenanalyse, Filmanalyse, Gruppenarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Sprachmittlung.
Häufig gestellte Fragen zu "About a Boy" Unterrichtsreihe
Was ist der Inhalt dieser Unterrichtsreihe?
Diese Unterrichtsreihe umfasst zehn Stunden und konzentriert sich auf Nick Hornbys Roman "About a Boy". Sie beinhaltet eine Einführung in den Roman und den Autor, die Analyse der Hauptfiguren und ihrer Entwicklung, die Auseinandersetzung mit den zentralen Themen und Konflikten des Romans, sowie einen Vergleich mit der filmischen Adaption. Die Reihe zielt auf die Verbesserung der Lese- und Interpretationskompetenz, der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit im Englischen ab.
Welche Lernziele werden verfolgt?
Die Lernziele umfassen sowohl grobe Ziele wie den Umgang mit einer englischsprachigen Lektüre und die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit, als auch spezifischere Feinziele. Diese beinhalten die Charakterisierung der Hauptfiguren, Recherche zum Autor, die Analyse der Themen und rhetorischer Mittel, das Verfassen von Texten, den Umgang mit einem einsprachigen Wörterbuch und den Vergleich zwischen Roman und Film.
Welche Voraussetzungen werden benötigt?
Die Unterrichtsreihe richtet sich an die 10. Klasse einer Realschule und setzt ein hohes Leistungsniveau und gute Englischkenntnisse voraus. Die Schüler sollten den Roman "About a Boy" bereits gelesen haben. Die Gruppenarbeiten sind für eine Klasse mit ca. 32 Schülern konzipiert. Die effektive Nutzung von Medien wird ebenfalls vorausgesetzt.
Wie ist die Unterrichtsreihe strukturiert?
Die Reihe ist in zehn Stunden gegliedert, die in Blöcken zusammengefasst sind. Es werden verschiedene Methoden eingesetzt, darunter Einzelarbeit, Gruppenarbeit und der Vergleich von Roman und Film. Jede Stunde/Block hat spezifische Aufgaben und Ziele, die im Dokument detailliert beschrieben sind. Beispielsweise beinhaltet Stunde 1 ein Lektürequiz, Stunden 2 und 3 Gruppenarbeiten zur Figurencharakterisierung, und spätere Stunden beschäftigen sich mit den Themen des Romans und dem Vergleich zum Film.
Welche Themen werden behandelt?
Die zentralen Themen der Unterrichtsreihe umfassen die Charakterisierung der Hauptfiguren und deren Entwicklung, die Analyse der im Roman dargestellten Themen und Konflikte, sowie der Vergleich zwischen Roman und Verfilmung. Dies dient der Förderung der Lese- und Interpretationskompetenz, der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit im Englischen und der Medienkompetenz.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterrichtsreihe am besten?
Schlüsselwörter sind: About a Boy, Nick Hornby, Unterrichtsreihe, Englischunterricht, Lektüreanalyse, Figurencharakterisierung, Themenanalyse, Filmanalyse, Gruppenarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Sprachmittlung.
Wie ist der Ablauf der einzelnen Stunden?
Der detaillierte Ablauf jeder Stunde (oder Stundenblock) ist in der "Stunden- und Aufgabenübersicht" beschrieben. Diese Übersicht gibt einen Überblick über die geplanten Aktivitäten und Lernziele für jede der zehn Unterrichtseinheiten, z.B. Introduction (Stunde 1), Characterisation (Stunde 2/3), Problems and Themes in About a boy (Stunde 4/5) etc. Der Vergleich zwischen Roman und Film findet in den letzten Stunden statt.
- Quote paper
- Nadine Bellinghausen (Author), 2007, Unterrichtsreihe (10 Unterrichtsstunden à 45 Minuten) zum Werk "About a Boy" von Nick Hornby für die 10. Klasse einer Realschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/136625