Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Auswirkungen der "Industrie 4.0" auf eine nachhaltigkeitsorientierte Produktion zu untersuchen. Dazu werden die Merkmale von Industrie 4.0 in Kapitel 2 vorgestellt. Danach werden die Besonderheiten der nachhaltigkeitsorientierten Produktion in Kapitel 3 erläutert. Anschließend werden die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Nachhaltigkeit in der Produktion in Kapitel 4 untersucht und anhand von einem Fallbeispiel der Sustain 4.0 GmbH konkretisiert.
Industrie 4.0, auch bekannt als die vierte industrielle Revolution, bezieht sich auf die Integration digitaler Technologien in Fertigungs- und Produktionsprozessen – den sogenannten cyberphysischen Systemen (CPS). Sie umfasst die Nutzung von Technologien wie dem Internet der Dinge, Big Data, künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und Automatisierung, um intelligente, vernetzte und datengesteuerte Produktionssysteme zu ermöglichen. Im Hinblick auf die Ressourcenknappheit und den Klimawandel hat die Entwicklung der Industrie in den letzten Jahren immer mehr Relevanz gewonnen. Die Industrie 4.0 ist mit der Hoffnung verbunden, das Produktionsverhalten der Industrieländer zu transformieren, sodass diese nachhaltiger produzieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Merkmale von Industrie 4.0
- Auswirkungen von Industrie 4.0 auf eine nachhaltigkeitsorientierte Produktion
- Fallbeispiel – Sustain 4.0 GmbH
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Auswirkungen von „Industrie 4.0“ auf eine nachhaltigkeitsorientierte Produktion. Dabei werden die Merkmale von Industrie 4.0 vorgestellt und die Besonderheiten der nachhaltigkeitsorientierten Produktion beleuchtet. Durch die Untersuchung der Interaktion zwischen Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit werden die Chancen und Herausforderungen dieses Transformationsprozesses in der Produktion herausgestellt. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen der „Industrie 4.0“ auf die Nachhaltigkeit in der Produktion zu entwickeln und somit einen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Industrie 4.0 zu leisten.
- Merkmale von Industrie 4.0
- Nachhaltigkeitsorientierte Produktion
- Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Nachhaltigkeit in der Produktion
- Fallbeispiel: Sustain 4.0 GmbH
- Fazit: Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Industrie 4.0
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung von nachhaltiger Produktion im Kontext der begrenzten Ressourcen des Planeten Erde dar und führt in das Thema „Industrie 4.0“ ein. Kapitel 2 definiert die wichtigsten Merkmale von Industrie 4.0, wie die Integration von Produktions- und Informationstechnologien, die intelligente Fabrik und die datengesteuerte Entscheidungsfindung. Kapitel 3 beleuchtet die Prinzipien der nachhaltigkeitsorientierten Produktion.
Das Hauptkapitel 4 analysiert die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Nachhaltigkeit in der Produktion. Anhand des Fallbeispiels der fiktiven Sustain 4.0 GmbH werden konkrete Anwendungsbeispiele und Herausforderungen im Kontext einer nachhaltigen Industrie 4.0 beleuchtet.
Schlüsselwörter
Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Produktion, Digitalisierung, Automatisierung, cyberphysische Systeme (CPS), intelligente Fabrik, Big Data, Datenanalyse, individualisierte Produktion, Lieferkette, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenverbrauch, Umweltbelastung, Fallbeispiel.
- Quote paper
- Kim Beerthuis (Author), 2023, Auswirkungen der Industrie 4.0 auf eine nachhaltigkeitsorientierte Produktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360926