Aufgrund der Wichtigkeit von modernen Lernkonzepten in Verbindung zu aktuellen Themen wird diese Hausarbeit untersuchen, wie Blended Learning in Bezug auf gesunde Ernährung konzipiert, umgesetzt und evaluiert werden kann und welche Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen damit einhergehen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Eignung des Themas für Blended Learning
Ziele und Ausgangssituation
Blended Learning Einheit
Kickoff
1. Themenblock Ernährungspyramide
2. Themenblock saisonale und regionale Ernährung
Abschluss
Zusammenfassung und Fazit
Literaturangaben
Reflexion des Projektes
Modulbezug
Einleitung
Die Welt befindet sich in einem ständigen Wandel. Alles wird moderner, jeder besitzt Handys, Laptops und Computer und wird damit sozusagen omnipräsent. Es ist möglich wann man will, wie man will und wo man will, mit anderen zu kommunizieren, die neusten Informationen zu erhalten oder etwas zu teilen. Daher ist es wichtig, dass sich wichtige Institutionen wie Schulen und Universitäten diesem Zeitalter anpassen. Es ist wichtig sich von dem althergebrachten Frontalunterricht zu lösen und vor allem durch die moderne Zeit eine passende Adaption zu finden. Eine solche Adaptionsmöglichkeit bietet das Konzept von Blended Learning Unterricht. Blended Learning ist ein Unterrichtskonzept, welches den altbewährten Unterricht mit digitalen Lerneinheiten kombiniert. Dabei findet ein ständiger Wechsel zwischen bekannten Unterricht und OnlineLerneinheiten statt. Dieses Konzept kombiniert somit optimal die Vorteile beider Lernkonzepte miteinander, um für die Schülerinnen und Schüler eine optimale Lernumgebung zu erzielen und eine höhere Chance auf einen Lernerfolg zu sichern. Das Konzept von Blended Learning lässt sich auf viele Themen anwenden, besonders gut eignet es sich, um Themen zu vermitteln, die in der aktuellen Zeit eine Rolle spielen und somit einen Anteil am gesellschaftlichen Wandel haben. Eines dieser Themen ist gesunde Ernährung. Blended Learning bietet Schülerinnen, Schülern, Studentinnen und Studenten die Möglichkeit durch eine Mischung aus Präsenzlehre und verschiedenen Onlineseminaren ihr grundlegendes Wissen über gesunde Ernährung zu erweitern. Dabei bietet sich dieses Thema besonderes gut an, da in den Onlineeinheiten zum Beispiel Rezepte oder Kochkurse integriert werden können. Aufgrund der Wichtigkeit von modernen Lernkonzepten in Verbindung zu aktuellen Themen wird diese Hausarbeit untersuchen, wie Blended Learning in Bezug auf gesunde Ernährung konzipiert, umgesetzt und evaluiert werden kann und welche Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen damit einhergehen.
Eignung des Themas für Blended Learning
Das Thema gesunde Ernährung eignet sich auf vielen verschiedenen Ebenen für ein Blended Learning Konzept. Eine Ebene ist dabei die Allgegenwärtigkeit von Ernährung. Egal ob morgens, mittags, abends oder nachts, Menschen benötigen eine gute und ausgewogene Ernährung, um gesund und energiegeladen durch den Alltag zu kommen. Weiterhin wirkt sich eine gesunde Ernährung auch auf das Wohlbefinden des jeweiligen Individuums auf. Nicht nur aufgrund der eben benannten Eigenschaften von gesunder Ernährung ist diese vor allem für junge Menschen, im heranwachsenden Alter, wichtig, sondern auch da gesunde Ernährung ein Faktor in der sozialen Selbstfindung eine Rolle spielen kann. Eine weitere Ebene, auf der sich gesunde Ernährung für das Thema Blended Learning eignet, ist der Inhalt des Themas. Das Thema ist sehr vielfältig und kann somit abwechslungsreich gestaltet werden. Was manche Schülerinnen und Schüler als 'denselben langweiligen Stoff wie beim letzten Mal' betiteln kann durch Blended Learning bei gesunder Ernährung differenziert dargestellt werden. Es kann die Ernährungspyramide in allen Stufen eingebaut und analysiert werden oder regionale und saisonale Ernährung besprochen werden. Bezüglich der Vielfalt gibt es nicht nur bezüglich des Inhalts eine große Auswahl an Möglichkeiten, sondern auch im Bereich der Vermittlungsmedien ist diese Vielfalt präsent. Heutzutage gibt es viele Bücher, auf die jeder Online zugreifen kann, die sich mit Ernährung beschäftigen oder Apps, mit denen man Zugriff auf gesunde Rezepte, Kochbücher und Nährwertangeben hat. Somit bietet sich das Blended Learning Konzept perfekt für die Vermittlung von gesunder Ernährung an, da der Ersteller einer Blended Learning Einheit anstatt auf stumpfe wissenschaftliche Literatur auf die soeben genannten modernen und bestmöglichen Mittel greift. Genau das beschreiben schon Oliver und Trigwell indem sie sagen:
„...the idea behind blended learning is that instructional designers review a learning program, chunk it into modules, and determine the best medium to deliver those modules to the learner.“ (Oliver, Trigwell, 2005, S. 18)
Schülerinnen und Schülern wird durch die Onlinelehre mehr Freiheit gegeben sich in der Aneignung der Inhalte und vor allem in der Auslebung der Praxis von gesunder Ernährung zu entfalten. Diese, durch das Blended Learning Konzept gegebene Freiheit ist besonders wichtig, da Ernährung eine Aktivität ist, die hauptsächlich nicht in der Schule liegt. Zusammenfassend gesagt ist die Eignung des Blended Learning Konzeptes für das Thema der gesunden Ernährung sehr hoch. Diese hohe Eignung entsteht vor allem dadurch, dass Blended Learning die Ebenen des Individuums und des sozialen Aspektes mit der Ebene der Tiefe und Breite des Stoffes und der Vermittlung kombiniert und somit eine perfekte Grundlage bietet.
Ziele und Ausgangssituation
Dieses Projekt soll versuchen, ein gutes Bewusstsein und Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern für das Gesamtkonzept von gesunder Ernährung zu fördern. Dazu gehören viele verschieden Aspekte. Dabei stehen zwei Ziele mit hoher Wichtigkeit im Vordergrund. Das erste Ziel betrifft den reinen Gesundheitsfaktor des Essens. Vahlen- sieck schrieb zu diesem:
„Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Maßnahme zur Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden.“ (Vahlensieck, 2008, S.51)
Dieses Zitat beschreibt perfekt wie wichtig eine gesunde Ernährung für jeden einzelnen sein kann und somit wie wichtig es ist, dieses Thema zu vermitteln. Dabei soll aber nicht stumpf auf Vitamine und Kalorienangaben eingegangen werden, sondern die Schülerinnen und Schüler sollen Kompetenzen für sich selbst zur Organisation und Durchführung einer gesunden Ernährung in ihrem Alltag entwickeln. Mit dem zweiten großen Ziel soll gesunde Ernährung in Verbindung mit der Umwelt dargestellt werden. Hierbei sollen die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für den biologischen Fußabdruck vieler Lebensmittel entwickeln und erkennen und auswählen können, welche Lebensmittel wann geeignet sind, sodass jeder trotz gesunder Ernährung einen Beitrag zum Klimawandel leisten kann (Vgl. Schader, 2015, S.152) Mit diesen Zielen für unsere Blended Learning Einheit zum Thema gesunde Ernährung gibt es viele Voraussetzungen, die beachtet werden müssen um ein solches Projekt auf die Beine stellen zu können. Zuerst stellte sich die Frage, welche spezifischen Inhalte in der Einheit zur gesunden Ernährung eingebaut werden sollen. Um dem Blended Learning Konzept einen guten Umfang zu geben, fiel die Wahl auf drei größere Themenblöcke, die in der Einheit bearbeitet werden sollten. Dabei wurde darauf geachtet, dass durch die Themenblöcke ein umfassendes Verständnis für gesunde Ernährung geschaffen wird und die Ziele erfüllt werden. Daher beinhaltet ein Themenblock die Trinkgewohnheiten jedes einzelnen Teilnehmers und jeder einzelnen Teilnehmerin. Dies stellt zum einen Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler dar, da auch das Trinken ein wichtiger Faktor bezüglich gesunder Ernährung ist und zum anderen können diese durch das Trinktagebuch ihren Trinkzyklus überwachen und gegebenenfalls optimieren. Der zweite große Block vermittelt Grundlagen über gesunde Ernährung, indem dieser sich mit der Ernährungspyramide beschäftigt. Dabei soll vor allem auf die Wertigkeit einzelner Lebensmittel in Bezug zu der ihnen zugeordneten Stufe besprochen werden und somit ein Urteil über ungesunde und gesunde Ernährung gezogen werden. Der letzte Themenblock ist spezifischer ausgerichtet und soll regionale und saisonale Ernährung analysieren. Hierbei soll vor allem ein Verständnis für möglicher gesunder Ernährung trotz omnipräsenter Themen wie dem Klimawandel geschaffen und gefördert werden. Mit diesem gesetzten Inhalt ist Projekt für einen Zeitraum von circa 5 Wochen ausgelegt und soll in einer 5. Klassestufe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule stattfinden. Dabei sollen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler jedoch in den Onlinephasen mit ihren Eltern oder anderen erwachsenen Personen zusammenarbeiten, um einen Erfolg und einen sicheren Umgang bei Praxisprojekten zu gewährleisten. Die leitende Person des Projektes soll dabei nicht als Lehrperson fungieren, sondern eher die Rolle eines Coaches/Mentors einnehmen, da die Schülerinnen und Schüler vieles in Eigenarbeit leisten sollen. Dabei ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler immer ein Gefühl haben, dass jemand ihnen zur Seite steht, wenn sie Hilfe benötigen, jedoch auch alleine arbeiten können. Kuhlmann und Sautner beschreiben hierbei die Rolle des Mentors so: „.der aktiv zuhört, beobachtet, Feedback gibt, berät und flankiert.“ (Vgl. Kuhlmann Sauter, 2008, S. 49). Man kann sagen, dass in einer solchen Einheit der Mentor die Brücke zwischen Online- und Präsenzveranstaltung bildet. Die Durchführung der Blended Learning Einheit beinhaltet einen Wechsel aus jeweils zwei Wochen asynchroner Sitzungen, in denen die Teilnehmenden Inhalte in Einzelarbeit erarbeiten sollen und einer zweistündigen Präsenzsitzung, in der in Gruppen oder Paaren gearbeitet und präsentiert wird. Diese Kombination findet zwei Mal statt und wird zusätzlich mit einem Kickoff und Abschluss ergänzt. Durch diesen Wechsel von Eigenarbeit und Selbstüberprüfung durch Gruppenarbeit und Präsentation wird den Schülerinnen und Schülern nicht nur mehr Freiheit und Motivation durch den Eigenanteil gegeben, sondern auch die Rolle des Mentors/Coaches wird dadurch gewahrt. Als letzte wesentliche Rahmenbedingung sind die Vermittlungsmedien zu nennen. Dabei werden hauptsächlich Lernvideos und Moodel in diesem Blen- den-Learning Konzept eingesetzt. Die Lernvideos bieten ein verlässliches Mittel zur Überlieferung von Wissen und Informationen, während Moodel eine effiziente Plattform ist, über die die Schülerinnen und Schüler Aufgaben bearbeiten können und gleich Feedback durch das System oder den Mentor/Coach erhalten können.
Mit all diesen Rahmenbedingungen lassen sich Aspekte verschiedener Lerntheorien wiederfinden. Zum einen gibt es Aspekte des Konstruktivismus, zu denen Kuhlmann und Sauter das Lernen als aktiven, situativen, emotionalen, sozialen und
selbstorganisierten Prozess zählen (Vgl. Kuhlmann und Sauter, 2008, S. 46,47), welcher hier durch das Blended Learning Konzept und den Ablauf der Einheit gegeben ist und als weiterer Aspekt ist der Lehrende der die Einheit als Coach begleitet zu nennen (Vgl. Kuhlmann und Sauter, 2008, S. 46,47). Zum anderen lassen sich Aspekte des Konnektivismus in der Einheit wiederfinden. Aspekte wie der Fokus auf Kompetenzaufbau, eine offene Lernumgebung und Wissen als Allgemeingut ordnen Kuhlmann und Sauter dem Konnektivismus zu (Vgl. Kuhlmann und Sauter, 2008, S. 48,49). Diese Aspekte lassen sich durch die unterschiedlichen Sozialformen in der Einheit oder dem Fokus auf der Bildung von Kompetenzen zur gesunden Ernährung ausfindig machen. Somit ist diese Art der Blended Learning Einheit nicht klar zuzuordnen und kann mit beiden Lerntheorien erklärt werden.
Blended Learning Einheit
Kickoff
Zu Beginn startet die komplette Blended Learning Einheit mit dem sogenannten Kickoff in Präsenz. Dies ist wichtig, da sich die einzelnen Teilnehmer*innen nicht unbedingt kennen aufgrund dessen, dass sie zu unterschiedlichen Parallelklassen gehören können. Um dieses Problem zu lösen wird mit einer Begrüßung und einem Kennlernspiel, bei dem jeder die Chance bekommt etwas zu seiner Person zu sagen, gestartet. Nach dem Kennlernspiel haben die Schülerinnen und Schüler die Chance Erwartungen und Befürchtungen an die Lehrperson zu richten, sodass diese darauf direkt reagieren kann. Sind alle Anliegen aufgenommen, geht die Lehrperson über in die Vorstellung des Projektablaufes. Hierbei soll jeder Abschnitt der Blended Learning einmal kurz angesprochen und mit allen nötigen Informationen klargestellt werden. Dies soll vor allem Klarheit schaffen und die Einstellungen jedes Einzelnen positiv beeinflussen, wie es schon Borgert in ihrer Arbeit betont (Vgl. Borgert, 2012, S. 55). Nach der Vorstellung des Ablaufes stellt die die Lehrperson den ersten Arbeitsauftrag der Teilnehmenden vor. Hierbei werden das erste Mal die Trinkgewohnheiten angesprochen werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen in Partnerarbeit den Zuckergehalt in der Maßeinheit „Zuckerwürfel“ bestimmter Alltagsgetränke (Cola, Capri Sonne, Apfelsaft, ...) schätzen und notieren. Dies soll dazu dienen, dass die Teilnehmenden einen ersten Lebensweltbezug erhalten und ein Gefühl dafür bekommen, wie ungesund manche Getränke sein können.
[...]
- Quote paper
- Anonymous,, 2023, Das Lernkonzept "blended learning" und Umsetzung am Beispiel des Themenfeldes "gesunde Ernährung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359399
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.