Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf deutsche und italienische Pflegekräfte näher zu betrachten. Im Fokus stehen die Belastungen der Corona-Pandemie für Pflegekräfte und welche Auswirkungen diese für das Gesundheitswesen nach sich ziehen.
Zu Beginn der Hausarbeit wird der theoretische Hintergrund erläutert. Der sich daran anschließende Methodenteil beschreibt zunächst die Literatursuche in den Datenbanken zu den gesuchten Begriffen. Im nächsten Schritt wird zunächst das Coronavirus (SARS-CoV-2) definiert und vorgestellt, im Anschluss wird die Corona-Pandemie in Deutschland sowie in Italien dargestellt, wobei der Fokus auf der Pflege liegt. Das nächste Kapitel stellt das deutsche und das italienische Gesundheitssystem gegenüber und präsentiert deren wichtigste Charakteristika, um den Lesenden ein tiefergehendes Verständnis im Hinblick auf die Corona- Pandemie zu ermöglichen. Auch werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Personalentwicklung (Abnahme oder Zuwachs von Personal) in der Pflege dargestellt.
Anschließend wird die gesundheitliche Lage von Pflegekräften vor und während der Pandemie in Italien und Deutschland diskutiert. Der IST-Zustand des Gesundheitszustandes des Pflegepersonals vor der Pandemie ist vor allem für einen Vergleich mit der gegenwärtigen, pandemischen Situation von Bedeutung. Daran anschließend wird die gesundheitliche Lage von Pflegekräften im Ländervergleich dargestellt. Aufgrund der Relevanz für die Thematik wird im nächsten Kapitel die Arbeitsmarktsituation von Pflegekräften im Vergleich dargestellt, um ein besseres Verständnis für die Auswirkungen der Pandemie auf Pflegekräfte zu erhalten. Daran schließt sich eine Diskussion an, in der die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Pflegekräfte in Italien und Deutschland gegenübergestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretischer Hintergrund
- Methode
- Das Coronavirus - Auslöser einer Krise für Pflegekräfte?
- SARS-COV-2
- Corona-Krise in Deutschland
- Corona-Krise in Italien
- Gesundheitssysteme im Vergleich
- Das deutsche Gesundheitssystem
- Das italienische Gesundheitssystem
- Gesundheitliche Lage von Pflegekräften
- Vor der Corona-Pandemie
- In Deutschland
- In Italien
- Während der Corona-Pandemie
- In Deutschland
- In Italien
- Arbeitsmarktsituation von Pflegekräften im Vergleich
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf deutsche und italienische Pflegekräfte. Ziel ist es, die Belastungen der Pandemie auf das Pflegepersonal zu analysieren und die Folgen für das Gesundheitswesen zu untersuchen. Im Fokus stehen die Arbeitsbedingungen, die gesundheitliche Lage der Pflegekräfte und die Auswirkungen der Pandemie auf das deutsche und italienische Gesundheitssystem.
- Belastung von Pflegekräften während der Pandemie
- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Gesundheitswesen
- Vergleich der deutschen und italienischen Gesundheitssysteme
- Arbeitsmarktsituation von Pflegekräften im Vergleich
- Gesundheitliche Lage von Pflegekräften vor und während der Pandemie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas im Kontext des Pflegepersonalmangels und der Belastungen durch die Corona-Pandemie.
- Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel beleuchtet das Phänomen des "Pflexit", den Ausstieg aus dem Pflegeberuf, und die Herausforderungen, denen Pflegekräfte während der Pandemie gegenüberstanden.
- Methode: Der Methodenteil beschreibt die Literaturrecherche und die verwendeten Datenbanken.
- Das Coronavirus - Auslöser einer Krise für Pflegekräfte?: Dieses Kapitel definiert das Coronavirus (SARS-CoV-2) und beleuchtet die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Pflegekräfte in Deutschland und Italien.
- Gesundheitssysteme im Vergleich: Der Vergleich des deutschen und italienischen Gesundheitssystems gibt Einblicke in die Versorgungsstrukturen und ihre direkten Auswirkungen auf Pflegekräfte.
- Gesundheitliche Lage von Pflegekräften: Dieses Kapitel untersucht die gesundheitliche Lage von Pflegekräften vor und während der Pandemie in Deutschland und Italien.
- Arbeitsmarktsituation von Pflegekräften im Vergleich: Dieses Kapitel betrachtet die Arbeitsmarktsituation von Pflegekräften im Vergleich, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsbedingungen zu beleuchten.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Corona-Pandemie, Pflegekräfte, Gesundheitssystem, Arbeitsmarkt, Deutschland, Italien, Pflexit, Gesundheitswesen, Belastung, Arbeitsbedingungen, Gesundheitszustand, Pandemie-Auswirkungen, Ländervergleich. Sie analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf das Pflegepersonal und die Herausforderungen, die sich daraus für das Gesundheitswesen ergeben.
- Quote paper
- Sabine Sender (Author), 2023, Die Corona-Pandemie und die Pflege. Auswirkungen auf deutsche und italienische Pflegekräfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353346