Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkung der Verwendung von Big Data auf Prognosen und bewertet, ob Big Data diese tatsächlich verbessert.
Nach einer Einleitung in das Thema wird zunächst die Relevanz von Big Data verdeutlicht und der Begriff definiert. Anschließend erfolgt eine Erläuterung und Abgrenzung von Predictive Analytics. Darauf aufbauend wird der Predictive Analytics Prozess dargestellt und tiefgehend erklärt. Das nächste Kapitel beschreibt dann den Predictive Forecast und erläutert die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung. Nachfolgend werden die Chancen und Risiken des Predictive Forecast dargestellt und durch ein Fallbeispiel verdeutlicht. Es folgt ein abschließendes Fazit.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkurzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Definition und Relevanz von Big Data
3 Predictive Analytics
3.1 Definition und Abgrenzung von Predictive Analytics
3.2 Prozess zur Implementierung von Predictive Analytics
4 Predictive Forecast
4.1 Klassischer Forecast
4.2 Definition und Abgrenzung vom Predictive Forecast zum klassischen Forecast
4.3 Voraussetzungen fur einen Predictive Forecast
4.4 Chancen und Risiken des Predictive Forecast
4.5 Fallbeispiel: Finanz-Forecast bei SAP
5 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Lena Rabsahl (Author), 2022, Big Data im Controlling. Verbesserung von Prognosen durch Verwendung von Big Data?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1350361
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.