Das Ziel der Hausarbeit liegt in der Beantwortung der Frage, wie konkrete Maßnahmen für ein zielgruppenorientiertes Personalmarketing für die Gewinnung von ärztlichem Personal für die öffentliche Verwaltung aussehen können.
Hierzu wird zunächst eine Definition zentraler Begrifflichkeiten erfolgen. Im Anschluss soll näher auf die Problemstellung des Personalmangels im ärztlichen Bereich eingegangen werden, indem die allgemeine Personalentwicklung des öffentlichen Dienstes skizziert wird. Ergänzend dazu findet ein Vergleich tariflicher Entgeltregelungen für die Gesundheitsämter auf der einen und kommunaler Kliniken auf der anderen Seite statt.
Im Anschluss werden praktische Beispiele für Personalmarketing näher beleuchtet. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Anwendbarkeit für den öffentlichen Dienst. Die Beispiele beziehen sich sowohl auf Instrumente zur Personalgewinnung als auch auf Maßnahmen, die auf die Bindung von vorhandenem ärztlichem Personal ausgerichtet sind.
Aufgrund des Umfangs der aufgeworfenen Problematik, werden detaillierte Beispiele nur für die Instrumente Stellenausschreibungen, Stipendienprogramme und Kampag-nen gegeben. Ausführungen zu den weiteren praktischen Beispielen erfolgen in geringerem Umfang.
Den Abschluss der Hausarbeit bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem Ausblick auf die weitere Entwicklung der Thematik.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmungen
- Ärztliches Personal
- Personalmarketing
- Öffentliche Verwaltung
- Zielgruppenorientiertes Personalmarketing für die Gewinnung von ärztlichem Personal für die öffentliche Verwaltung
- Ausgangslage und Problembeschreibung
- Allgemeine Personalentwicklung im öffentlichen Dienst
- Vergleich tariflicher Entgeltregelungen
- Praktische Beispiele
- Stellenausschreibungen
- Stipendienprogramme
- Kampagnen
- Headhunting
- Honorartätigkeiten und Personalgestellungen
- Zahlung von Zulagen
- Verlängerung von Arbeitsverträgen über die Regelaltersgrenze hinaus
- Ausgangslage und Problembeschreibung
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie konkrete Maßnahmen für ein zielgruppenorientiertes Personalmarketing für die Gewinnung von ärztlichem Personal für die öffentliche Verwaltung aussehen können.
- Analyse der aktuellen Personalsituation in Gesundheitsämtern
- Bedeutung von Personalmarketing für die Gewinnung von ärztlichem Personal
- Vergleich tariflicher Entgeltregelungen im öffentlichen Dienst
- Praktische Beispiele für Personalmarketing-Maßnahmen
- Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Personalbedarfs in Gesundheitsämtern
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung thematisiert die aktuelle Personalsituation in Gesundheitsämtern im Kontext der Corona-Pandemie und stellt die Problematik des Personalmangels im ärztlichen Bereich heraus.
- Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begrifflichkeiten der Hausarbeit, wie "ärztliches Personal", "Personalmarketing" und "öffentliche Verwaltung", um ein gemeinsames Verständnis der Thematik zu gewährleisten.
- Zielgruppenorientiertes Personalmarketing für die Gewinnung von ärztlichem Personal für die öffentliche Verwaltung: Dieses Kapitel analysiert die Ausgangslage und Problembeschreibung im Bereich der Personalentwicklung im öffentlichen Dienst. Es werden auch die tariflichen Entgeltregelungen für Ärzte in Gesundheitsämtern im Vergleich zu kommunalen Kliniken beleuchtet.
- Praktische Beispiele: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene praktische Beispiele für Personalmarketing-Maßnahmen, die für die Gewinnung und Bindung von ärztlichem Personal in der öffentlichen Verwaltung relevant sind. Hierbei liegt der Fokus auf Instrumenten wie Stellenausschreibungen, Stipendienprogrammen und Kampagnen.
Schlüsselwörter
Personalmarketing, öffentliche Verwaltung, ärztliches Personal, Gesundheitsämter, Personalgewinnung, Personalbindung, tarifliche Entgeltregelungen, Stellenausschreibungen, Stipendienprogramme, Kampagnen.
- Quote paper
- Markus König (Author), 2023, Zielgruppenorientiertes Personalmarketing für die Gewinnung von ärztlichem Personal für die öffentliche Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1349145