Ziel dieser Hausarbeit ist die Klärung der Frage, wie sich der Volkswagenkonzern in den kommenden Jahren positionieren muss, um weiterhin erfolgreich sein zu können.
Zu Beginn der Arbeit erfolgt eine Kurzvorstellung des Volkswagenkonzerns, bei der die verschiedenen Marken, die Konzernstruktur und die wesentlichen Zahlen betrachtet werden. Im nächsten Schritt wird eine Marke der Volkswagen AG, Volkswagen PKW, genauer betrachtet und deren Produktpalette mithilfe einer Portfolioanalyse gemäß dem Ansatz der Boston Consulting Group analysiert. Anschließend wird die Konzernstrategie betrachtet.
Die theoretischen Erkenntnisse aus den ersten beiden Kapiteln werden dann zusammengeführt und aus der erstellten Matrix werden Empfehlungen für eine zukünftige, erfolgreiche Markenausrichtung abgeleitet. Dabei wird auch betrachtet, wie sich die empfohlene Markenausrichtung auf die Produkt-, Kommunikations- und Preispolitik auswirken würde. Abschließend werden die erarbeiteten Ergebnisse kritisch diskutiert und ein Fazit gezogen. Für die Erarbeitung der Lösungsansätze werden Statistiken, wissenschaftliche Fachbücher, Internetquellen und Geschäftsberichte verwendet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Vorstellung der Volkswagen AG
- 2.1. Die Konzernstruktur der Volkswagen AG
- 2.2. Die Zahlen der Volkswagen AG
- 3. Portfolioanalyse
- 3.1 Vorstellung der Portfolioanalyse gemäß dem Ansatz der Boston Consulting Group
- 3.1.1 Das Grundkonzept der BCG-Matrix
- 3.1.2 Normstrategien
- 3.1.3 Grafische Darstellung
- 3.1.4 Arbeitsschritte der Portfolioanalyse
- 3.2 Anwendung der Portfolioanalyse auf die Marke Volkswagen Pkw
- 3.2.1 Wesentliches zu Volkswagen Pkw
- 3.2.2 Vorbereitung
- 3.2.3 Erstellung der Portfolioanalyse
- 4. Zukünftige Markenausrichtung von Volkswagen Pkw
- 4.1 Konzernstrategie
- 4.2 Analyse der BCG-Matrix und Empfehlungen zur Markenausrichtung
- 5. Kritische Diskussion
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Markensituation der Volkswagen AG und insbesondere der Marke Volkswagen Pkw mithilfe der Portfolioanalyse nach dem Ansatz der Boston Consulting Group (BCG-Matrix). Ziel ist es, die strategische Ausrichtung von Volkswagen Pkw im Automobilmarkt zu beurteilen und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung der Marke abzuleiten.
- Analyse der Konzernstruktur und der relevanten Kennzahlen der Volkswagen AG
- Anwendung der BCG-Matrix zur Bewertung der Wettbewerbsposition von Volkswagen Pkw
- Identifizierung von Stärken und Schwächen der Marke im Automobilmarkt
- Entwicklung von strategischen Empfehlungen für die zukünftige Markenausrichtung von Volkswagen Pkw
- Kritische Diskussion der Ergebnisse und Einschränkungen der Untersuchung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, stellt die Relevanz der Volkswagen AG und der Marke Volkswagen Pkw im Automobilmarkt dar und skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Vorstellung der Volkswagen AG: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Konzernstruktur der Volkswagen AG und präsentiert wichtige Kennzahlen des Unternehmens.
- Kapitel 3: Portfolioanalyse: Dieses Kapitel stellt die Methode der Portfolioanalyse gemäß dem Ansatz der Boston Consulting Group (BCG-Matrix) vor und wendet diese auf die Marke Volkswagen Pkw an.
- Kapitel 4: Zukünftige Markenausrichtung von Volkswagen Pkw: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der Portfolioanalyse und leitet daraus Empfehlungen für die zukünftige strategische Ausrichtung der Marke Volkswagen Pkw ab.
Schlüsselwörter
Volkswagen AG, Portfolioanalyse, BCG-Matrix, Automobilmarkt, Markenausrichtung, strategische Empfehlungen, Stärken und Schwächen, Wettbewerbsposition, Zukunft, Marktanalyse.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Volkswagen AG. Portfolio-Analyse und zukünftige Markenausrichtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1347316