Diese Arbeit analysiert, warum Fußballvereine und Unternehmen bereit sind, für einen (Werbe-)Vertrag mit bekannten Fußballspielern wie Lionel Messi hohe Millionenbeträge zu zahlen, oder sich sogar zu verschulden. Dabei wird die Marke "Messi" genauer betrachtet und der Prozess des Markencontrolling im Fußball erklärt.
Zu Beginn definiert der Autor die Begriffe Marke und Controlling. Im weiteren theoretischen Teil werden verschiedene Instrumente des Controllings, die „SWOT-Analyse“, „Funktionsanalyse“ und die „BSC-Matrix“, genauer erläutert. Danach geht der Autor genauer auf Lionel Messi ein - auf seinen Werdegang, seine sportlichen Erfolge und auch auf seine Außendarstellung bzw. die Wahrnehmung seiner Person in der Öffentlichkeit.
Anschließend wird im Hauptteil der Arbeit die Entstehung der Marke "Messi" analysiert und verschiedene Produkte aufgezählt, die im Laufe dieses Prozesses entstanden sind und diesen veranschaulichen. Hier wird auch auf die Nebeneffekte von "Messi" eingegangen, beispielsweise die Nachwirkungen der Kooperation auf die jeweiligen Unternehmen. Schließlich wendet der Autor eines der bereits erklärten Controllinginstrumente auf dieses konkrete Fallbeispiel an, die SWOT-Analyse.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Definition von Marke
- Controlling
- Instrumente des Controllings
- SWOT-Analyse
- Balance Scorecard
- Praktischer Teil
- Lionel Messi
- Der Fußballer Messi
- Der Mensch Messi
- Die Außendarstellung Messis
- Die Marke „Messi“
- Produktlinie der Marke „Messi“
- SWAT-Analyse für die Marke „Messi“
- Lionel Messi
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit analysiert das Markencontrolling im Fußball am Beispiel von Lionel Messi. Ziel ist es, die Faktoren zu untersuchen, die Messis Marke so erfolgreich machen und welche Rolle das Controlling dabei spielt. Die Arbeit untersucht die Definition von Marke und Controlling im Kontext des Fußballs und wendet Controlling-Instrumente auf die Marke Messi an.
- Definition und Bedeutung von Marke im Sport
- Controlling-Instrumente im Fußball-Marketing
- Analyse der Marke „Messi“: Entstehung, Produkte und Image
- Anwendung der SWOT-Analyse auf die Marke „Messi“
- Erfolgsfaktoren der Marke „Messi“
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach den Erfolgsfaktoren der Marke „Messi“ vor dem Hintergrund seines sportlichen Erfolgs und der damit verbundenen kommerziellen Ausnutzung. Sie beschreibt den globalen Einfluss Messis und seine Markenbildung als Ausgangspunkt für die weitere Analyse.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Marke“ und erläutert das Controlling im Allgemeinen sowie spezifische Instrumente wie die SWOT-Analyse und die Balance Scorecard. Es liefert die theoretischen Grundlagen, die für das Verständnis des praktischen Teils der Arbeit notwendig sind, indem es wissenschaftliche Definitionen und Konzepte etabliert.
Praktischer Teil: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Lionel Messi als Person und Marke. Es wird seine sportliche Karriere, seine Persönlichkeit und seine Außendarstellung analysiert. Weiterhin wird die Marke „Messi“, ihre Produktlinie und deren Einfluss auf Kooperationen beleuchtet. Schließlich wird eine SWOT-Analyse auf die Marke angewendet, um ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu identifizieren und zu evaluieren.
Schlüsselwörter
Marke, Markencontrolling, Fußball, Lionel Messi, SWOT-Analyse, Controlling-Instrumente, Sportmarketing, Image, Produktlinie, Kommerzialisierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Markencontrolling im Fußball am Beispiel Lionel Messi
Was ist der Gegenstand dieser Studienarbeit?
Diese Studienarbeit analysiert das Markencontrolling im Fußball anhand des Beispiels Lionel Messi. Sie untersucht die Faktoren, die zu Messis Markenerfolg beitragen, und die Rolle des Controllings dabei.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Definition von Marke und Controlling im Kontext des Fußballs. Sie wendet Controlling-Instrumente wie die SWOT-Analyse auf die Marke Messi an und analysiert die Entstehung, Produkte und das Image der Marke „Messi“. Weiterhin werden die Erfolgsfaktoren der Marke untersucht.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen theoretischen Teil, einen praktischen Teil und ein Fazit mit Ausblick. Der theoretische Teil definiert „Marke“ und „Controlling“ und erläutert relevante Instrumente. Der praktische Teil analysiert Messi als Person und Marke, seine Produktlinie und führt eine SWOT-Analyse durch.
Was wird im theoretischen Teil behandelt?
Der theoretische Teil definiert den Begriff „Marke“ und erläutert das Controlling im Allgemeinen. Es werden spezifische Instrumente wie die SWOT-Analyse und die Balance Scorecard vorgestellt und die notwendigen theoretischen Grundlagen für den praktischen Teil gelegt.
Was wird im praktischen Teil behandelt?
Der praktische Teil konzentriert sich auf Lionel Messi als Person und Marke. Es wird seine sportliche Karriere, seine Persönlichkeit, seine Außendarstellung, die Marke „Messi“, ihre Produktlinie und der Einfluss auf Kooperationen analysiert. Eine SWOT-Analyse der Marke „Messi“ wird durchgeführt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Marke, Markencontrolling, Fußball, Lionel Messi, SWOT-Analyse, Controlling-Instrumente, Sportmarketing, Image, Produktlinie, Kommerzialisierung.
Welche Forschungsfrage wird gestellt?
Die zentrale Forschungsfrage ist: Welche Faktoren tragen zum Erfolg der Marke „Messi“ vor dem Hintergrund seines sportlichen Erfolgs und der damit verbundenen kommerziellen Ausnutzung bei?
Welche Instrumente des Controllings werden verwendet?
Die Arbeit verwendet die SWOT-Analyse als zentrales Instrument des Controllings. Die Balance Scorecard wird ebenfalls erwähnt.
Wie wird die Marke „Messi“ analysiert?
Die Marke „Messi“ wird anhand ihrer Entstehung, ihrer Produktlinie, ihres Images und ihrer Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse) analysiert.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, die Faktoren zu untersuchen, die Messis Marke so erfolgreich machen und welche Rolle das Controlling dabei spielt.
- Quote paper
- Nureddin El Sayed (Author), 2022, Markencontrolling im Fußball. Die Aufstellungen einer Marke am Beispiel von Lionel Messi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1341984