The ‘cartel party’ concept proposed by Richard S. Katz and Peter Mair in Party Politics provoked a debate between the authors and Ruud Koole. In this paper I will redraw and assess this debate concluding with some own remarks.
In their piece Katz & Mair challenge the predominance of the ‘mass party’ or ‘catch-all party’-models in the literature on political parties. The contemporary problems in applying these models are usually being interpreted as a ‘decline of party’. In contrast to that, Katz & Mair propose a new model, the so-called cartel party as an ideal type towards party organization is developing. To illustrate this, the authors draw evolutionary stages of party development underlining in particular the relative position of parties in front of state and civil society and the reflection of that relationship in the inner-party organization, their finances, and the underlying concept of democracy.
Inhaltsverzeichnis
- THE CONCEPT OF THE 'CARTEL PARTY'
- THE EVOLUTIONARY APPROACH
- FEATURES OF THE CARTEL PARTY
- CRITICISM AND REJOINDER
- STATE AND SOCIETY
- THE PARTY SYSTEM
- THE INDIVIDUAL PARTY
- THE EVOLUTIONARY ASPECT
- COMMENTS AND ASSESSMENT
- BIBLIOGRAPHY
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay analysiert das Konzept der 'Kartellpartei', das von Richard S. Katz und Peter Mair vorgeschlagen wurde, und beleuchtet die Debatte zwischen den Autoren und Ruud Koole. Der Essay zielt darauf ab, die Entwicklung von politischen Parteien im Kontext des modernen Wohlfahrtsstaates zu untersuchen und die Veränderungen in der Beziehung zwischen Parteien, Staat und Zivilgesellschaft zu beleuchten.
- Entwicklung von politischen Parteien im Laufe der Zeit
- Die Beziehung zwischen Parteien, Staat und Zivilgesellschaft
- Das Konzept der 'Kartellpartei' als Modell für die moderne Parteiorganisation
- Kritik an der 'Kartellpartei' und alternative Perspektiven
- Implikationen für das Verständnis von Demokratie und politischer Partizipation
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel des Essays führt das Konzept der 'Kartellpartei' ein und zeichnet die historische Entwicklung von politischen Parteien nach, beginnend mit den Elite- oder Kaderparteien des 19. Jahrhunderts über die Massenparteien des 20. Jahrhunderts bis hin zu den modernen 'Kartellparteien'. Es werden die Merkmale der 'Kartellpartei' sowie die Veränderungen in der Beziehung zwischen Parteien, Staat und Zivilgesellschaft beschrieben.
Das zweite Kapitel analysiert die Kritik an der 'Kartellpartei' von Ruud Koole und die darauf folgende Replik von Katz & Mair. Koole argumentiert, dass die Grenzen zwischen Staat und Zivilgesellschaft zunehmend verschwimmen und die Parteien nicht mehr die einzige Verbindung zwischen Bürgern und Staat darstellen. Katz & Mair kontern, dass die Parteien sich zwar zunehmend vom Staat abhängig machen, aber gleichzeitig eine wachsende Distanz zur Gesellschaft aufweisen.
Das dritte Kapitel beleuchtet die Debatte über die Auswirkungen der 'Kartellpartei' auf das Parteiensystem, die innere Organisation von Parteien und die Rolle von Medien und Wählern. Es werden die Argumente von Koole und Katz & Mair zu diesen Themen diskutiert und die Schwächen des 'Kartellpartei'-Modells herausgestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die 'Kartellpartei', die Entwicklung von politischen Parteien, die Beziehung zwischen Parteien, Staat und Zivilgesellschaft, die Kritik an der 'Kartellpartei', das Parteiensystem, die innere Organisation von Parteien, Medien und Wähler, Demokratie und politische Partizipation.
- Quote paper
- Maximilian Spinner (Author), 2002, The Katz & Mair - Koole Debate about 'Cartel Parties', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13410
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.