Wie der Titel dieser Arbeit aussagt, wird sie sich mit den Nachwirkungen der Romanze in der neueren spanischen Literatur befassen. Aufgrund des in einer Seminararbeit begrenzten Platzes, wird dies exemplarisch an einem Werk einer der Hauptgestalten der Generación del 98 geschehen. Die Rede ist von Antonio Machado (* 26. Juli 1875 Sevilla - † 22. Februar 1939, Collioure, Südfrankreich), der als Übersetzer, Französischlehrer und freier Schriftsteller in Paris, Soria, Baeza, Madrid, Segovia und Rocafort bei Valencia lebte.
In der Mitte April 1912 erschienenen Erstauflage von Campos de Castilla (CC), die Machado unmittelbaren Erfolg und Lob von Autorenkollegen wie José Ortega y Gasset, José Martínez Ruiz („Azorín“) und Miguel de Unamuno einbrachte, nimmt eine Romanze einen großen Platz ein, um welche es in dieser Arbeit gehen soll: La tierra de Alvargonzález (LtdA). Diese Romanze ist seit 1912 fester Bestandteil der
CC.
Bevor es jedoch an eine eingehende Analyse dieser Romanze, oder vielmehr dieser Serie von Romanzen, geht, sollen im nächsten Teil der Arbeit zunächst einige Grundcharakteristika der Romanzengattung erarbeitet werden, um im darauf folgenden Teil eine Antwort auf die Fragestellung finden zu können, wie Antonio Machado die traditionelle Romanzenform durch LtdA in seine Zeit überführt hat. Behält er bei seinem Versuch, einen neuen „Romancero“ zu schreiben eher Traditionelles bei, oder dominieren in LtdA moderne Züge?
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Romanze als literarische Gattung
- 2.1 Terminus und Ursprung
- 2.2 Metrik
- 2.3 Einteilung der Romanzen anhand thematischer Gesichtspunkte
- 3. Die Wiederentdeckung der Romanzendichtung
- 3.1 Die Romanzenforschung
- 3.2 Die Wiederentdeckung der Romanze durch die Generación del 98
- 4. La tierra de Alvargonzález von Antonio Machado
- 4.1 Das Romanzenverständnis Antonio Machados
- 4.2 La tierra de Alvargonzález
- 4.2.1 Strukturelle Aspekte von La tierra de Alvargonzález
- 4.2.2 Einordnung der Romanze in das Schaffen Machados
- 4.2.3 Inhaltliche Aspekte der Romanze
- 4.2.4 Die besondere Rolle der Erde in La tierra de Alvargonzález
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Nachwirkungen der Romanze in der modernen spanischen Literatur am Beispiel von Antonio Machados "La tierra de Alvargonzález". Die Zielsetzung besteht darin, Machados Umgang mit der traditionellen Romanzenform zu analysieren und zu beleuchten, inwiefern er diese in seine Zeit überführt hat. Die Arbeit untersucht, ob traditionelle oder moderne Züge in Machados Werk dominieren.
- Die Romanze als literarische Gattung: Herkunft, Metrik und thematische Einteilung.
- Die Wiederentdeckung der Romanze durch die Generación del 98.
- Antonio Machados Verständnis der Romanze und seine Position innerhalb der literarischen Bewegung.
- Strukturelle und inhaltliche Aspekte von "La tierra de Alvargonzález".
- Die Bedeutung der Erde als zentrales Motiv in Machados Romanze.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Kontext des Seminars "Spanische Romanzendichtung", in dem die Arbeit entstanden ist. Sie benennt Antonio Machado als exemplarische Figur der Generación del 98 und sein Werk "La tierra de Alvargonzález" als zentralen Untersuchungsgegenstand. Die Einleitung umreißt kurz Machados Leben und Werk und begründet die Auswahl der Romanze als Fokus der Arbeit, indem sie deren Bedeutung innerhalb von Machados "Campos de Castilla" hervorhebt und die Forschungsfrage nach dem Verhältnis von Tradition und Moderne in der Romanze formuliert.
2. Die Romanze als literarische Gattung: Dieses Kapitel erörtert die Romanze als literarische Gattung, beginnend mit der Etymologie des Wortes "Romance" und der Entwicklung seiner Bedeutung von der Bezeichnung der spanischen Volkssprache hin zur literarischen Gattung. Es werden verschiedene Definitionen der Romanze aus dem "Diccionario de la Lengua Española" präsentiert und die zentrale Rolle von Ramón Menéndez Pidal in der Romanzenforschung hervorgehoben. Der Ursprung der Romanze als kollektiv gesungene Heldenepik im 14./15. Jahrhundert wird diskutiert, ebenso wie ihre Verbreitung durch mündliche Überlieferung und die spätere Sammlung in Cancioneros und Romanceros. Das Kapitel analysiert auch die Metrik der Romanze, insbesondere den trochäischen Achtsilber, die Assonanz und die variable Länge der Gedichte.
3. Die Wiederentdeckung der Romanzendichtung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wiederentdeckung der Romanzendichtung, insbesondere im Kontext der Generación del 98. Es untersucht die Romanzenforschung und analysiert den Einfluss dieser Bewegung auf die Rezeption und Neuinterpretation der traditionellen Romanzenform. Das Kapitel verdeutlicht, wie die Generación del 98 die Romanze als literarische Form wiederentdeckte und für ihre eigenen ästhetischen und ideologischen Zwecke nutzte.
4. La tierra de Alvargonzález von Antonio Machado: Dieses Kapitel analysiert Machados Romanze "La tierra de Alvargonzález" eingehend. Es untersucht Machados Romanzenverständnis und die Einordnung der Romanze in sein Gesamtwerk. Es werden strukturelle und inhaltliche Aspekte der Romanze im Detail untersucht, mit besonderem Fokus auf die Rolle der Erde als zentrales Motiv. Die Analyse beleuchtet die Verknüpfung von Tradition und Moderne in Machados Werk und die spezifische Art und Weise, wie er die Romanzenform für seine eigenen Zwecke adaptiert.
Schlüsselwörter
Romanze, spanische Literatur, Antonio Machado, Generación del 98, "La tierra de Alvargonzález", Campos de Castilla, Metrik, Tradition, Moderne, episch-lyrische Mischgattung, Romanzenforschung.
Häufig gestellte Fragen zu: Analyse von Antonio Machados "La tierra de Alvargonzález"
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die spanische Romanze im Kontext der modernen Literatur, speziell Antonio Machados "La tierra de Alvargonzález". Sie untersucht, wie Machado mit der traditionellen Romanzenform umgeht und sie in seine Zeit überträgt, sowie das Verhältnis von traditionellen und modernen Elementen in seinem Werk.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Romanze als literarische Gattung (Ursprung, Metrik, thematische Einteilung), die Wiederentdeckung der Romanze durch die Generación del 98, Antonio Machados Verständnis der Romanze und seine Position innerhalb der literarischen Bewegung, strukturelle und inhaltliche Aspekte von "La tierra de Alvargonzález", und die Bedeutung der Erde als zentrales Motiv in Machados Romanze.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Die Romanze als literarische Gattung, Die Wiederentdeckung der Romanzendichtung, La tierra de Alvargonzález von Antonio Machado und Fazit. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Romanze und deren Rezeption bei Machado.
Was wird in der Einleitung behandelt?
Die Einleitung führt in das Thema ein, beschreibt den Kontext des Seminars, in dem die Arbeit entstand, nennt Antonio Machado und "La tierra de Alvargonzález" als zentrale Punkte und umreißt kurz Machados Leben und Werk. Sie formuliert die Forschungsfrage nach dem Verhältnis von Tradition und Moderne in Machados Romanze.
Was wird im Kapitel über die Romanze als literarische Gattung behandelt?
Dieses Kapitel erörtert die Etymologie des Wortes "Romance", die Entwicklung seiner Bedeutung, verschiedene Definitionen, die Rolle von Ramón Menéndez Pidal in der Romanzenforschung, den Ursprung der Romanze, ihre Verbreitung und die Analyse ihrer Metrik (trochäischer Achtsilber, Assonanz, variable Länge).
Was wird im Kapitel über die Wiederentdeckung der Romanzendichtung behandelt?
Dieses Kapitel befasst sich mit der Wiederentdeckung der Romanzendichtung im Kontext der Generación del 98, untersucht die Romanzenforschung und den Einfluss dieser Bewegung auf die Rezeption und Neuinterpretation der traditionellen Romanzenform. Es zeigt, wie die Generación del 98 die Romanze für ihre Zwecke nutzte.
Was wird im Kapitel über "La tierra de Alvargonzález" behandelt?
Dieses Kapitel analysiert Machados "La tierra de Alvargonzález" detailliert. Es untersucht Machados Romanzenverständnis, die Einordnung der Romanze in sein Gesamtwerk, strukturelle und inhaltliche Aspekte, und vor allem die Rolle der Erde als zentrales Motiv. Es beleuchtet die Verknüpfung von Tradition und Moderne in Machados Adaption der Romanzenform.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Romanze, spanische Literatur, Antonio Machado, Generación del 98, "La tierra de Alvargonzález", Campos de Castilla, Metrik, Tradition, Moderne, episch-lyrische Mischgattung, Romanzenforschung.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit analysiert Machados Umgang mit der traditionellen Romanzenform und beleuchtet, inwiefern er diese in seine Zeit überführt hat. Sie untersucht, ob traditionelle oder moderne Züge in Machados Werk dominieren.
- Quote paper
- Pierre Dombrowski (Author), 2008, 'La tierra de Alvargonzález' von Antonio Machado, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133980