In der Hausarbeit gehe ich der Frage nach inwieweit das Berufsorientierungsprojekt „Praxisberater an Oberschulen“ Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen hat bzw. wie sich Probleme bei der Identitätsentwicklung auf den Menschen auswirken. Zur Beantwortung dieser Fragen beschäftige ich mich zunächst mit dem Begriff Identität bzw. der Entstehung von Identität und der Bedeutung der Berufsorientierung während der Pubertät bzw. Adoleszenz-Phase. Im Anschluss daran veranschauliche ich an Hand eines praktischen Beispiels die Bedeutung des Projektes „Praxisberater an Schulen“ für die Identitätsentwicklung von Jugendlichen mit abschließendem Fazit.
Die berufliche Tätigkeit eines jeden Menschen hat für die soziale Identität eine wichtige Bedeutung. In den 1970er Jahren betonte Treiman bereits, dass „Menschen über ihre Arbeit erkannt“ werden (Treiman, 1977 zit. n. Bundesinstitut für Berufsbildung, 2018). Sie gibt Auskunft über die Persönlichkeit, „wer man ist und mit wem man es zu tun hat“ bzw. können darüber ebenso Rückschlüsse über Ansichten, Vorstellungen, Werte, Erfahrungen oder auch der Lebensweise jedes Einzelnen gezogen werden (Bundesinstitut für Berufsbildung, 2018: 440). Die Berufsorientierung, ein sich schnell wandelnder Arbeitsbereich, richtet sich an die wirtschaftlichen und politischen Bedürfnisse der Arbeitswelt. Jugendliche müssen sich aus einer Vielfalt von Ausbildungsberufen, im Jahr 2020 sprechen wir von 325 anerkannten Ausbildungsberufen (Statista GmbH, 2020), den jeweilig für sich passenden Beruf wählen. „Berufsorientierung kann als Teilprozess des Erwachsenwerdens betrachtet werden, und ein gelingender Übergang in die Berufswelt ist von großer Bedeutung für die psychosoziale Identitätsbildung (Erikson 1977 zit. n. Bundesinstitut für Berufsbildung, 2018).“ Es gilt Jugendliche demzufolge so gut wie möglich bei der Entwicklung entsprechender (Berufswahl)-Kompetenzen zu unterstützen, damit sie auf die immer schneller wandelnde Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet sind. Projekte, die die Jugendlichen auf die Berufsorientierung vorbereiten, sollten individuell auf diese ausgerichtet sein und auf deren Bedürfnisse eingehen (Bojanowski/ Eckert 2012 zit. n. Bundesinstitut für Berufsbildung, 2018). Eines solcher Berufsorientierungsprojekte, das aus diesem Bedarf entstanden ist, ist das Projekt „Praxisberater an Schulen“, welches ich seit vier Jahren an einer Oberschule in Sachsen umsetze.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Identität als Entwicklungsaufgabe der Jugendzeit vs. was ist Identität?
- Praxisbezug: Unterstützung der Identitätsentwicklung im Rahmen des Projektes „Praxisberater an Schulen“
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit das Berufsorientierungsprojekt „Praxisberater an Oberschulen“ Einfluss auf die Identitätsbildung von Jugendlichen hat. Sie analysiert zudem, wie sich Probleme bei der Identitätsentwicklung auf den Menschen auswirken.
- Die Bedeutung von Identität und ihrer Entwicklung während der Pubertät und Adoleszenz.
- Der Zusammenhang zwischen Berufsorientierung und Identitätsbildung.
- Die Rolle des Projektes „Praxisberater an Schulen“ bei der Unterstützung der Identitätsentwicklung von Jugendlichen.
- Mögliche Auswirkungen von Schwierigkeiten in der Identitätsentwicklung.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Diese Einleitung stellt die Bedeutung der beruflichen Tätigkeit für die soziale Identität und den Kontext der Berufsorientierung in der heutigen Zeit dar. Das Projekt „Praxisberater an Schulen“ wird vorgestellt und der Fokus der Arbeit auf die Verbindung zwischen Berufsorientierung und Identitätsentwicklung gelegt.
Die Identität als Entwicklungsaufgabe der Jugendzeit vs. was ist Identität?
Dieses Kapitel erläutert Eriksons Konzept des Lebenszyklus und die Bedeutung der Identitätsentwicklung in der Pubertät. Es beleuchtet die Herausforderungen der Adoleszenz-Phase und die Frage nach dem „Selbst“. Die Definition von Identität wird aus psychologischer Sicht betrachtet und die Bedeutung einer reflektierten Ich-Identität für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung betont.
Praxisbezug: Unterstützung der Identitätsentwicklung im Rahmen des Projektes „Praxisberater an Schulen“
Dieses Kapitel beleuchtet den praktischen Einfluss des Projektes „Praxisberater an Schulen“ auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie das Projekt zur Bewältigung der Herausforderungen der Pubertät und zur Stärkung des Selbstbildes beitragen kann.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Identitätsentwicklung, Berufsorientierung, Jugendalter, Pubertät, Adoleszenz, Projekt „Praxisberater an Schulen“, Ich-Identität, Selbstbild, Stärken, Kompetenzen, Herausforderungen, soziale Integration.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Identitätsentwicklung im Jugendalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333472