Die Ausarbeitung setzt sich mit einer der Kampagnen der Marke Dove auseinander. Es handelt sich hierbei um die "Reverse Selfie" Kampagne aus dem Jahr 2021, die analysiert und kritisch betrachtet wird. Das Ziel der Analyse ist es, die Wichtigkeit einer erfolgreichen Kampagne herauszuarbeiten und deren Wirkung zu verdeutlichen.
Storytelling ist ein wichtiger Teil der Brandstory. Um eine Marke dauerhaft im Gedächtnis der Kunden verankern zu können, hilft es, eine zur Brand passende Geschichte zu erzählen. Hierbei werden oft die Gefühle geweckt, die mit der Botschaft der Marke in Verbindung gebracht werden sollen. Dove, der Kosmetikhersteller, schafft es bereits seit einigen Jahren, mit dem richtigen Storytelling die Gefühle seiner Kunden zu wecken. Geschichten sprechen, anders als einfache Zahlen und Fakten, unsere Emotionen an. Dove schafft es dem Kunden mit Geschichten das Markenimage und die Kernwerte der Marke zu vermitteln und diese dauerhaft einzubinden.
So hat es Dove mit seinen Werbekampagnen geschafft, dass der Kunde beim Namen Dove nicht nur an Seifen und Lotionen denkt, sondern auch an ein positives Frauenbild. Mit der ersten "Real Women" Kampagne setzte Dove, im Jahr 2004 ein Zeichen gegen retuschierte Frauenkörper und die damit verbundenen, toxischen Schönheitsideale. Damit gelang es Dove der normalen „Durchschnittsfrau“ das Gefühl zu vermitteln, sie sei genau so schön wie sie ist. Mit der "Real Women" Kampagne revolutionierte Dove das Frauenbild in der Kosmetikbranche und hob sich ganz klar von Konkurrenten wie Nivea ab.
Die "Real Women" Kampagne war aber nur der Anfang eines großen Erfolgs. Dove hat es bereits mehrfach geschafft, erfolgreiche Werbekampagnen zu veröffentlichen, die die Kernwerte und Ziele des Unternehmens repräsentieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1) Einleitung
- 2) Dove - Die Brand mit "Purpose"
- 3) Analyse der "Reverse Selfie" Kampagne
- 3.1 Werbeobjekt
- 3.2 Zielgruppe
- 3.3 Kommunikationsziele und Kommunikationsstrategien
- 3.4 Werbebotschaft
- 3.5 Werbetechniken
- 3.6 Media-Mix
- 3.7 Werbewirkung
- 4) Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung analysiert die "Reverse Selfie" Kampagne von Dove aus dem Jahr 2021. Ziel ist es, die Bedeutung erfolgreicher Kampagnen und deren Wirkung zu beleuchten, insbesondere im Kontext des Markenimages und der Vermittlung von Unternehmenswerten. Die Analyse fokussiert auf die Strategien, die Dove einsetzt, um ein positives Frauenbild zu fördern und toxische Schönheitsideale zu bekämpfen.
- Analyse der "Reverse Selfie" Kampagne und ihrer Gestaltungselemente
- Identifizierung der Zielgruppe und der Kommunikationsstrategien
- Bewertung der Werbewirkung und des Erfolgs der Kampagne
- Untersuchung der Rolle von Storytelling und Emotionalität in der Kampagne
- Bewertung des Media-Mix und seiner Effektivität
Zusammenfassung der Kapitel
1) Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Storytelling im Markenkontext ein und hebt die Bedeutung von Doves bisherigen Kampagnen, insbesondere der "Real Women" Kampagne, hervor. Sie positioniert die vorliegende Analyse der "Reverse Selfie" Kampagne als Untersuchung eines aktuellen Beispiels für Doves erfolgreiche Markenführung und Kommunikationsstrategie. Die Einleitung betont den Fokus der Arbeit auf die Herausarbeitung der Wichtigkeit einer erfolgreichen Kampagne und die Verdeutlichung deren Wirkung.
2) Dove - Die Brand mit "Purpose": Dieses Kapitel porträtiert Dove als Marke von Unilever und erläutert die Unternehmensgeschichte und -philosophie. Es unterstreicht Doves Engagement für positive Schönheitsideale, Selbstakzeptanz und die Vermeidung toxischer Schönheitsideale, untermauert durch Beispiele früherer Kampagnen wie "Dove Real Beauty Sketches". Der Abschnitt betont Doves Bestreben, Frauen und Mädchen ein positives Selbstbild zu vermitteln und sich von Wettbewerbern durch einen authentischen und werteorientierten Ansatz zu unterscheiden.
3) Analyse der "Reverse Selfie" Kampagne: Diese umfassende Analyse dekonstruiert die "Reverse Selfie" Kampagne. Sie beschreibt detailliert das Werbeobjekt (nicht ein Produkt, sondern die Markenwerte selbst), die Zielgruppe (Eltern von Teenagern), die Kommunikationsziele (kognitive, affektive und konative Ziele, sowohl unternehmerisch als auch gesellschaftlich), und die angewendeten Kommunikationsstrategien (Imageprofilierung und Information). Die Analyse untersucht verschiedene Werbetechniken (Storytelling, Emotionalität, prominente Testimonials) und den verwendeten Media-Mix (TV, Social Media). Die Werbewirkung wird anhand von Markenwert-Statistiken und Studien zur Wahrnehmung von Diversität in der Werbung diskutiert.
4) Fazit: Das Fazit resümiert die erfolgreiche Umsetzung und die positive Wirkung der "Reverse Selfie" Kampagne. Es hebt das gelungene Timing während der Pandemie hervor und betont den Beitrag der Kampagne zur Sensibilisierung für toxische Schönheitsideale im Kontext von Social Media. Das Fazit würdigt die Fähigkeit Doves, alte Themen neu aufzugreifen und dadurch das Markenimage zu verbessern, sowie die soziale Wirkung der Kampagne.
Schlüsselwörter
Dove, Reverse Selfie Kampagne, Markenkommunikation, Storytelling, toxische Schönheitsideale, Social Media, Selbstakzeptanz, Frauenbild, Werbewirkung, Media-Mix, Markenimage, Unternehmenskommunikation, soziale Verantwortung.
Dove "Reverse Selfie" Kampagne: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Gegenstand dieser Analyse?
Diese Arbeit analysiert die Dove "Reverse Selfie" Kampagne von 2021. Im Fokus stehen die Strategien, die Dove einsetzt, um ein positives Frauenbild zu fördern und toxische Schönheitsideale zu bekämpfen. Die Analyse untersucht die Wirkung der Kampagne auf das Markenimage und die Vermittlung von Unternehmenswerten.
Welche Kapitel umfasst die Ausarbeitung?
Die Ausarbeitung gliedert sich in vier Kapitel: 1) Einleitung, 2) Dove - Die Brand mit "Purpose", 3) Analyse der "Reverse Selfie" Kampagne und 4) Fazit. Die Einleitung führt in das Thema ein und positioniert die Analyse. Kapitel 2 beschreibt Dove als Marke. Kapitel 3 analysiert die Kampagne detailliert (Werbeobjekt, Zielgruppe, Kommunikationsziele, Strategien, Werbetechniken, Media-Mix, Werbewirkung). Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Aspekte der Kampagne werden analysiert?
Die Analyse betrachtet verschiedene Aspekte der "Reverse Selfie" Kampagne: das Werbeobjekt (die Markenwerte selbst), die Zielgruppe (Eltern von Teenagern), die Kommunikationsziele (kognitiv, affektiv, konativ), die Kommunikationsstrategien (Imageprofilierung, Information), die Werbetechniken (Storytelling, Emotionalität, Testimonials), den Media-Mix (TV, Social Media) und die Werbewirkung (Markenwert, Wahrnehmung von Diversität).
Welche Zielsetzung verfolgt die Analyse?
Ziel der Analyse ist es, die Bedeutung erfolgreicher Kampagnen und deren Wirkung zu beleuchten. Es soll gezeigt werden, wie Dove durch die "Reverse Selfie" Kampagne ein positives Frauenbild fördert, toxische Schönheitsideale bekämpft und sein Markenimage verbessert. Die Rolle von Storytelling und Emotionalität wird ebenfalls untersucht.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Kampagne und die Analyse?
Schlüsselwörter sind: Dove, Reverse Selfie Kampagne, Markenkommunikation, Storytelling, toxische Schönheitsideale, Social Media, Selbstakzeptanz, Frauenbild, Werbewirkung, Media-Mix, Markenimage, Unternehmenskommunikation, soziale Verantwortung.
Welche Rolle spielt Storytelling in der Kampagne?
Storytelling ist eine zentrale Werbetechnik der "Reverse Selfie" Kampagne. Die Kampagne nutzt Geschichten und Emotionen, um die Botschaft der Selbstakzeptanz und des positiven Frauenbildes zu vermitteln und eine Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen.
Wer ist die Zielgruppe der Kampagne?
Die Zielgruppe der "Reverse Selfie" Kampagne sind Eltern von Teenagern. Dove möchte diese Zielgruppe erreichen und sie für die Thematik der toxischen Schönheitsideale im Kontext von Social Media sensibilisieren.
Wie wird die Werbewirkung der Kampagne bewertet?
Die Werbewirkung wird anhand von Markenwert-Statistiken und Studien zur Wahrnehmung von Diversität in der Werbung diskutiert. Die Analyse bewertet den Erfolg der Kampagne in Bezug auf die Erreichung der Kommunikationsziele und die Verbesserung des Markenimages.
Welchen Media-Mix nutzt die Kampagne?
Die "Reverse Selfie" Kampagne nutzt einen Media-Mix aus TV und Social Media, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Wie positioniert sich Dove als Marke?
Dove positioniert sich als Marke mit "Purpose". Das Unternehmen engagiert sich für positive Schönheitsideale, Selbstakzeptanz und die Bekämpfung toxischer Schönheitsideale. Dies wird durch verschiedene Kampagnen, wie die "Real Women" und "Dove Real Beauty Sketches" Kampagnen, untermauert.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2023, Die Kommunikationskampagne "Reverse Selfie" der Marke Dove. Analyse der Werbekampagne und ihrer Wirkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331029