Ein Unternehmen ist heute mehr denn je darauf angewiesen, sich den Herausforderungen seiner Umsysteme zu stellen, um langfristig am Markt bestehen zu können. Dabei definieren Kubicek und Thom Umsysteme im betrieblichen Kontext als „diejenigen Systeme, von denen der Input bezogen und an die der Output abgegeben wird (…)“ (Kubicek & Thom 1976). Konkret wird dabei die Unternehmung als offenes System betrachtet, welches zur Erfüllung ihrer Ziele Informationen, Energie und Materie von anderen Unternehmen als Input einholt, diesen Input einem Transformationsprozess unterzieht und dadurch einen informationellen oder materiellen Output erzeugt, der wieder an andere Systeme abgegeben wird. Dabei existiert stets die Notwendigkeit einer Harmonisation zwischen dem Unternehmen und den Anforderungen der Umsysteme, was als eine Hauptaufgabe jeder Führungstätigkeit gesehen werden sollte.
Die Notwendigkeit einer Harmonisation der Unternehmung mit den Umsystemen ergibt sich zum einen aus der zunehmenden Komplexität und Dynamik bzw. Veränderungsgeschwindigkeit in den Umsystemen. Dies hat in den letzten Jahren zu kürzeren Produktlebens- und Innovationszyklen, steigenden Entwicklungskosten und zunehmender Internationalisierung geführt. Vor diesem Hintergrund ergibt sich die Notwendigkeit für das Marketing-Controlling, insbesondere Informationen über externe Gegebenheiten und Veränderungen bereitzustellen, sodass ein Unternehmen rechtzeitig Anpassungen vornehmen und wettbewerbsfähig bleiben kann.
Ziel dieser Arbeit ist es, anhand ausgewählter Instrumente zu zeigen, wie ein Unternehmen seine Umsysteme analysieren kann, um so Informationsdefizite zu bewältigen und anhand der Prognose künftiger Ereignisse in der Lage ist, sich besser und schneller ändernden Anforderungen anpassen zu können.
Zunächst werden im zweiten Abschnitt das globale und das aufgabenspezifische Umsystem mit seinen Komponenten vorgestellt. Anschließend wird ein Überblick zu ausgewählten Instrumenten zur Analyse der Umsysteme gegeben, um schließlich die Szenario-Analyse und die Qualifikationsbedarfsanalyse exemplarisch in ihrer Konzeption sowie mit ihren Vor- und Nachteilen vorzustellen. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Betrachtung der wichtigsten Aussagen ab.
Inhaltsverzeichnis
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- 1 EINLEITUNG
- 2 UMSYSTEME IM KONTEXT DER UNTERNEHMUNG
- 3 AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE ZUR ANALYSE DER UMSYSTEME
- 3.1 ÜBERBLICK AUSGEWÄHLTER INSTRUMENTE
- 3.2 DIE SZENARIO-ANALYSE ALS INSTRUMENT ZUR ANALYSE DES GLOBALEN UMSYSTEMS
- 3.3 DIE QUALIFIKATIONSBEDARFSANALYSE ALS INSTRUMENT ZUR ANALYSE DES AUFGABENSPEZIFISCHEN UMSYSTEMS
- 4 SCHLUSSBETRACHTUNG
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Analyse von Umsystemen im Kontext des Marketing-Controlling. Ziel ist es, ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme vorzustellen und deren Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Arbeit soll einen Beitrag zum Verständnis der Bedeutung von Umsystemen für Unternehmen und deren strategische Bedeutung liefern.
- Definition und Bedeutung von Umsystemen im betrieblichen Kontext
- Analyse von Umsystemen mit ausgewählten Instrumenten
- Szenario-Analyse als Instrument zur Analyse des globalen Umsystems
- Qualifikationsbedarfsanalyse als Instrument zur Analyse des aufgabenspezifischen Umsystems
- Bedeutung der Analyse von Umsystemen für das Marketing-Controlling
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Umsysteme im betrieblichen Kontext ein und erläutert deren Bedeutung für Unternehmen. Sie definiert den Begriff der Umsysteme und stellt die Notwendigkeit einer Harmonisierung zwischen Unternehmen und den Anforderungen der Umsysteme heraus. Die Einleitung zeigt die Herausforderungen auf, die sich aus der zunehmenden Komplexität und Dynamik der Umsysteme ergeben, und verdeutlicht die Bedeutung des Marketing-Controlling für die Bewältigung dieser Herausforderungen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Darstellung des globalen und des aufgabenspezifischen Umsystems. Es werden die jeweiligen Komponenten der Umsysteme vorgestellt und deren Bedeutung für Unternehmen erläutert. Dieses Kapitel legt den Grundstein für die Analyse der Umsysteme im weiteren Verlauf der Arbeit.
Das dritte Kapitel stellt ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme vor. Es gibt einen Überblick über verschiedene Instrumente und erläutert deren Einsatzmöglichkeiten. Anschließend werden die Szenario-Analyse und die Qualifikationsbedarfsanalyse exemplarisch vorgestellt. Die Konzeption der beiden Instrumente wird erläutert, ihre Vor- und Nachteile werden diskutiert und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Kontext des Marketing-Controlling werden aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Analyse von Umsystemen, das Marketing-Controlling, die Szenario-Analyse, die Qualifikationsbedarfsanalyse, das globale Umsystem, das aufgabenspezifische Umsystem, die Harmonisierung von Unternehmen und Umsystemen, die Bedeutung von Umsystemen für Unternehmen und die Herausforderungen der zunehmenden Komplexität und Dynamik der Umsysteme.
- Quote paper
- Nadine Meier (Author), 2009, Ausgewählte Instrumente zur Analyse der Umsysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132965
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.