Fußball ist eine Mannschaftssportart, die ihre Wurzeln in England hat. In Deutschland liegen die Anfänge des Fußballspiels im Jahre 1874, ein Gymnasiallehrer gründete den ersten Schüler-Fußballverein (vgl. Bisanz/Gerisch 1995, 15).
Seit dieser Zeit breitete sich das Fußballspiel rasant aus und wurde schnell zu einem der beliebtesten Spiele im europäischen Raum. Es bietet seinen Spielern eine einfache Art des Leistungsvergleichs und auch Anfänger können diesen Sport in seinen Grundzügen schnell erfassen. Im Fußball finden jüngere als auch ältere Menschen aller sozialen Schichten ein Spiel, welches ihnen eine menge Spielfreude beschert und welches den Bewegungsdrang in ihnen weckt.
Doch welche Grundvoraussetzungen müssen Sportler mitbringen, um den Anforderungen des Fußballs gerecht zu werden und eine adäquate Leistung zu erreichen? Diese Frage wird mit der Erstellung eines Anforderungsprofils für die Sportart Fußball beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- ANFORDERUNGSPROFIL
- Kondition
- Kraft
- Schnelligkeit
- Ausdauer
- Beweglichkeit/Flexibilität
- Technik
- Psychische Eigenschaften
- Taktik
- Allgemeines
- TRAININGSPUZZLE
- Trainingskomplexe
- Trainingsbausteine
- Trainingsschwerpunkte
- Wochenplan
- Wochenübersicht
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit „Trainingssteuerung im Fußball“ befasst sich mit der Analyse der Anforderungen, die der Fußballsport an den Sportler stellt, und der Entwicklung eines Trainingsplans, der diese Anforderungen optimal erfüllt. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Trainingssteuerung im Fußball zu vermitteln und praktische Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
- Anforderungsprofil des Fußballs
- Konditionelle und technische Fähigkeiten
- Trainingsplanung und -steuerung
- Trainingsschwerpunkte und -komplexe
- Praktische Anwendungsmöglichkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Trainingssteuerung im Fußball ein und beleuchtet die Bedeutung des Sports und seine Entwicklung. Das Anforderungsprofil analysiert die verschiedenen Komponenten der Leistungsfähigkeit im Fußball, wobei der Fokus auf Kondition, Technik, psychischen Eigenschaften, Taktik und allgemeinen Voraussetzungen liegt. Die Kapitel zur Kondition gehen detailliert auf die verschiedenen Kraftformen, die Schnelligkeit und ihre Unterformen sowie die Ausdauer und Beweglichkeit ein. Die Zusammenfassung der Kapitel zum Trainingspuzzle wird hier nicht dargestellt, um Spoiler zu vermeiden.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Trainingssteuerung, Fußball, Anforderungsprofil, Kondition, Technik, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Trainingsplanung, Trainingsschwerpunkte, Trainingskomplexe, Wochenplan, Wochenübersicht.
- Quote paper
- Sebastian Stark (Author), 2003, Trainingssteuerung im Fußball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132660