Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Chancen und Möglichkeiten der Nutzung von Verkaufspsychologie im Kund:Innengespräch herauszufinden und zu erklären. Besonders der Einsatz dieses „Werkzeugs“ im täglichen Geschäftsleben ist ein erklärungsbedürftiges und interessantes Thema. Die daraus möglicherweise resultierenden Nachteile sind ebenfalls zu beachten. Somit lautet die Forschungsfrage: Welche Vorteile bietet die Kenntnis von verkaufspsychologischen Taktiken, beim Verkauf eines Produktes oder einer Dienstleistung im Kund:Innengespräch?
Bei dieser Bachelorarbeit hat der Autor das Thema „Das Kundengespräch aus verkaufspsychologischer Sicht“ gewählt.
Im Zeitalter der medialen Überreizung, welche in Zukunft weiter zunehmen dürfte, erreichen uns im urbanen Bereich täglich bis zu 9000 Werbebotschaften. Nur die wenigsten davon können in unserem Gehirn eine Bedeutung aufbauen. Das ist unter anderem einer der Gründe, weshalb das persönliche Kundengespräch zu einem der wichtigsten Verkaufsinstrumente zählt. Die Verkaufspsychologie wird mit dem unterhalb angeführten Zitat präzise beschrieben:
„Die Verkaufspsychologie untersucht, welche Verhaltensweisen und Kommunikationsformen von Verkäufern dafür geeignet sind, potenzielle Käufer gezielt zu beeinflussen. Es werden psychologische Voraussetzungen wirksamer Verkaufstätigkeit, Eigenarten verschiedener Käufergruppen sowie Merkmale eines den Verkauf fördernden Kontextes gesucht und die Ergebnisse bes. in Verkäuferschulungen sowie in Maßnahmen der Verkaufsförderung übersetzt.“
Gleichzeitig befasst sich der Autor mit kulturellen Unterschieden beim Kund:Innengespräch, die sich im Vergleich zwischen der Türkei und Österreich ergeben können. Als Beispiel kann hier genannt werden, dass der türkische Geschäftsbereich zwar formell ist, jedoch bei weitem nicht so förmlich wie in der deutschsprachigen Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Themenstellung und Relevanz
- Forschungsfrage
- Stand der Literatur & Methodische Vorgehensweise
- Aufbau der Arbeit
- Das Kundinnengespräch aus verkaufspsychologischer Sicht
- Ein erfolgreiches Kundinnengespräch
- Einsatz der Körpersprache
- Kommunikations- und Verhaltensstrategie
- Emotionen in der Anwendung
- Persönlichkeitspsychologie
- Erkenntnisse der Neurokommunikation
- Der/Die Kunde/in liebt Sieger
- Vor- und Nachteile des Kundinnengesprächs
- Warum unser Gehirn Geschichten liebt
- Kulturelle Unterschiede im Kundinnengespräch
- Das Kundinnengespräch in Österreich
- Das Kundinnengespräch in der Türkei
- Business Etikette
- ExpertInnenmeinungen
- Aufhören zu verkaufen
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse der Verkaufspsychologie im Kundinnengespräch und deren Bedeutung im Geschäftsleben. Im Fokus steht die Erforschung der Vorteile, die die Kenntnis von verkaufspsychologischen Taktiken im täglichen Kundengespräch bietet, sowie die Herausforderungen und Nachteile, die mit dem Einsatz dieser Strategien verbunden sind. Die Arbeit beleuchtet zudem die kulturellen Unterschiede im Kundinnengespräch, insbesondere im Vergleich zwischen Österreich und der Türkei.
- Verkaufspsychologie im Kundinnengespräch
- Vorteile von verkaufspsychologischen Taktiken
- Kulturelle Unterschiede im Kundinnengespräch
- Einsatz der Körpersprache und Kommunikationsstrategien
- Emotionen und Persönlichkeitspsychologie im Verkauf
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Themenstellung und Relevanz der Verkaufspsychologie im Kundinnengespräch vor und formuliert die Forschungsfrage. Anschließend wird die methodische Vorgehensweise beschrieben, die auf Literaturrecherche, ExpertInneninterviews und persönlichen Erfahrungen basiert.
Das Hauptkapitel beleuchtet verschiedene Aspekte des Kundinnengesprächs aus verkaufspsychologischer Sicht. Es werden Themen wie Körpersprache, Kommunikations- und Verhaltensstrategie, Emotionen in der Anwendung, Persönlichkeitspsychologie, Erkenntnisse der Neurokommunikation sowie Vor- und Nachteile des Kundinnengesprächs behandelt. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Storytelling im Verkaufsprozess beleuchtet.
Das Kapitel über kulturelle Unterschiede im Kundinnengespräch vergleicht die Gepflogenheiten in Österreich und der Türkei und beleuchtet die Bedeutung von Business Etikette und kultureller Sensibilität im Verkaufsprozess.
Schlüsselwörter
Verkaufspsychologie, Kundinnengespräch, Körpersprache, Kommunikationsstrategie, Emotionen, Persönlichkeitspsychologie, Neurokommunikation, Kulturelle Unterschiede, Business Etikette, Storytelling.
- Quote paper
- Cengiz Kulaksiz (Author), 2017, Kundengespräche aus verkaufspsychologischer Sicht. Führung erfolgreicher Kundengespräche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1326588