Im Rahmen des Forschungsseminars "Lesen, Schreiben, Rechnen - eine Sozialgeschichte der Kulturtechniken vor 1900" wurde die Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft von 1771/1772 näher untersucht. Bei der Auswertung des Fragebogens sind in Bezug auf die Lernerfolge der Schülerinnen und Schüler zwei Resultate besonders aufgefallen. Einerseits glänzten die Schulen im verhältnismässig abgelegenen Kapitel Kyburg, welches ungefähr dem heutigen Oberland entspricht, hinsichtlich des Lernerfolgs mit besonders guten Resultaten, andererseits liegen jene des zentral, da in unmittelbarer Nähe der Stadt Zürich gelegenen, Amts Regensberg klar unter dem Durchschnitt.
Diese Ergebnisse überraschen, denn Jens Montandon hat in seiner Lizentiatsarbeit "Gemeinde und Schule. Determinanten lokaler Schulwirklichkeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts anhand der Bernischen Landschulumfrage von 1806" ermittelt, dass anfangs
des 19. Jahrhunderts im Kanton Bern eine hohe Korrelation zwischen den wirtschaftlich wichtigen, mit Verkehrswegen erschlossenen Regionen des Oberaargaus, Seelands, Simmentals sowie Teilen des Mittellandes und dem Vorhandensein von guten bis sehr guten Schulen bestand. Die Schulleistungen der Kinder in abgelegenen Gebieten des Kantons Bern waren in den häufigsten Fällen schlechter.
Da in der Zürcher Schulumfrage das abgelegene Kapitel Kyburg in der Umfrage in Bezug auf den Lernerfolg sehr gut und das klar zentraler gelegene Regensberg verhältnismässig schlecht abschneidet, müssen auf der Zürcher Landschaft rund 25 Jahre vor Durchführung der von Montandon behandelten Berner Landschulumfrage andere Gründe als der externe Faktor Verkehrslage entscheidender gewesen sein in Bezug auf gute oder schlechte Bildung.
Diese Arbeit soll untersuchen, welche Faktoren sich auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Kapitel Regensberg im 18. Jahrhundert trotz zentraler Lage derart negativ ausgewirkt haben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Quellenbeschreibung
- Allgemeines zum Zürcher Landschulwesen im 18. Jahrhundert
- Ermittlung des besten Kapitels hinsichtlich des Lernerfolgs
- Die Resultate der einzelnen Kapitel in Prozentwerten
- Gegenüberstellung der sieben Kapitel
- Der direkte Vergleich der Kapitel Regensberg und Stein am Rhein
- Interne Faktoren
- Schülerbestand
- Absenzen / Präsenz
- Schuldauer
- Schulmeister
- Lehrmittel / Schulgüter
- Schulfächer
- Externe Faktoren
- Armut
- Schulhaus
- Schulweg
- Eltern
- Tabellarische Darstellung der Resultate innerhalb der Kapitel
- Interne Faktoren
- Externe Faktoren
- Interne Faktoren
- Die „,beste" und die „schlechteste" Regensberger Gemeinde im Vergleich
- Gegenüberstellung der Regensberger Gemeinden
- Interne Faktoren
- Schülerbestand
- Absenzen/Präsenz
- Schuldauer
- Schulmeister
- Lehrmittel / Schulgüter
- Schulfächer
- Externe Faktoren
- Armut
- Schulhaus
- Schulweg
- Eltern
- Tabellarische Darstellung der Resultate von Buchs und Dietlikon
- Interne Faktoren
- Externe Faktoren
- Schlussteil
- Literaturverzeichnis
- Quellen
- Literatur
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Analyse der Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft in den Jahren 1771/1772, um die Faktoren des Schulmisserfolgs im Kapitel Regensberg zu untersuchen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Gründe für die unterdurchschnittlichen Lernerfolge in Regensberg im Vergleich zu anderen Kapiteln der Zürcher Landschaft zu erforschen und die Relevanz interner und externer Faktoren zu bewerten.
- Analyse der Lernerfolge in verschiedenen Kapiteln der Zürcher Landschaft
- Vergleich des Kapitels Regensberg mit anderen Kapiteln hinsichtlich des Lernerfolgs
- Ermittlung interner und externer Faktoren, die den Lernerfolg beeinflussen
- Bewertung der Relevanz der Faktoren für den Schulmisserfolg in Regensberg
- Zusammenführung der Ergebnisse und Beantwortung der Fragestellung der Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach den Faktoren des Schulmisserfolgs im Kapitel Regensberg im 18. Jahrhundert. Die Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft in den Jahren 1771/1772 dient als zentrale Quelle für die Untersuchung. Die Einleitung beleuchtet die überraschenden Ergebnisse der Schulumfrage, die zeigen, dass das abgelegene Kapitel Kyburg im Vergleich zum zentral gelegenen Amt Regensberg deutlich bessere Lernerfolge aufweist. Diese Ergebnisse stehen im Kontrast zu den Erkenntnissen von Jens Montandon, der in seiner Lizentiatsarbeit eine hohe Korrelation zwischen wirtschaftlich wichtigen Regionen und guten Schulen im Kanton Bern zu Beginn des 19. Jahrhunderts feststellte. Die Arbeit soll untersuchen, welche Faktoren die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Regensberg trotz zentraler Lage negativ beeinflusst haben.
Die Quellenbeschreibung erläutert die Entstehung und den Inhalt der Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft. Die moralische Gesellschaft Zürich, die 1764 gegründet wurde, initiierte das Projekt zur Erhebung des moralischen und ökonomischen Zustandes der Zürcher Landschaft. Die Reformdebatten über die Landschulen führten zur thematischen Verengung auf einen Fragebogen zu Schule und Unterricht, der in den Jahren 1771/1772 an jede Schulgemeinde der Zürcher Landschaft verteilt wurde. Die Pfarrer, die zu dieser Zeit für schulische Angelegenheiten verantwortlich waren, beantworteten die Fragebogen. Über zwei Drittel der Antwortschreiben sind erhalten und wurden in digitaler Version auf CD-Rom ediert. Die Arbeit stützt sich auf diese Edition, die im Jahre 2006 gemeinsam mit dem Band Volksschule im 18. Jahrhundert. Die Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft in den Jahren 1771/1772 erschien. Der Band enthält drei Aufsätze, die bei der Einordnung der Texte in den zeitgenössischen Kontext behilflich sind.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft, den Schulmisserfolg, das Kapitel Regensberg, interne und externe Faktoren, Lernerfolg, Schulwesen im 18. Jahrhundert, Zürcher Landschaft, Vergleich der Kapitel, Schülerbestand, Absenzen, Schuldauer, Schulmeister, Lehrmittel, Schulfächer, Armut, Schulhaus, Schulweg, Eltern, Gemeindevergleich, Buchs, Dietlikon.
- Quote paper
- Anonymous,, 2008, Faktoren des Schulmisserfolgs im Kapitel Regensberg anhand der Schulumfrage auf der Zürcher Landschaft in den Jahren 1771 und 1772, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132494
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.