Einfach übersetzt bedeutet der Begriff Compliance Regelkonformität oder Rechtstreue und bildet die Summe der betrieblichen Maßnahmen, die sicherstellen sollen, dass sich alle Unternehmensangehörigen regelkonform verhalten.
Die Arbeit umfasst die folgenden Compliance-Themen:
1 Definition und Bedeutung einer internen Revision
2 Inhalte und Bedeutung des IDW PS 980
3 Ziele und Aufgaben des Code of Conduct
Inhaltsverzeichnis
- 1 Definition und Bedeutung einer internen Revision
- 2 Inhalte und Bedeutung des IDW PS 980
- 3 Ziele und Aufgaben des Code of Conduct
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung interner Managementsysteme und des Code of Conduct im Kontext von Compliance. Sie beleuchtet die Rolle der internen Revision bei der Implementierung und Überwachung von Compliance-Programmen und analysiert die Bedeutung von Standards wie dem IDW PS 980.
- Definition und Bedeutung der internen Revision
- Bedeutung von Compliance-Management-Systemen (CMS)
- Der Einfluss von Gesetzen und Verordnungen auf Compliance
- Die Rolle des Code of Conduct
- Methoden der Compliance-Überwachung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Definition und Bedeutung einer internen Revision: Das Kapitel erläutert den Begriff Compliance als Regelkonformität und Rechtstreue. Es hebt die zunehmende Bedeutung von Compliance hervor, insbesondere im Kontext neuer Gesetze und Verordnungen wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Die Studie von Deloitte (2021) wird herangezogen, um die wachsende Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen in Compliance-Strategien aufzuzeigen. Die interne Revision wird als zentrale Stabstelle positioniert, die die Implementierung und Überwachung von Compliance-Programmen unterstützt und die Effizienzsteigerung und Risikovermeidung durch die Prüfung von Arbeitsprozessen auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit sicherstellt. Die Aufgaben der internen Revision reichen von der Überprüfung von Risikoeinschätzungen bis hin zur Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen für Compliance-Programme. Die Arbeit betont den Mehrwert, den eine unabhängige und objektive interne Revision für die Verbesserung von Geschäftsprozessen liefert.
Schlüsselwörter
Compliance, Interne Revision, Compliance-Management-System (CMS), Code of Conduct, IDW PS 980, Regelkonformität, Rechtstreue, Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Verbandssanktionengesetz.
Häufig gestellte Fragen zur internen Revision und Compliance
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung interner Managementsysteme und des Code of Conduct im Kontext von Compliance. Sie untersucht die Rolle der internen Revision bei der Implementierung und Überwachung von Compliance-Programmen und analysiert die Bedeutung von Standards wie dem IDW PS 980.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Definition und Bedeutung der internen Revision, Bedeutung von Compliance-Management-Systemen (CMS), Einfluss von Gesetzen und Verordnungen auf Compliance (z.B. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), die Rolle des Code of Conduct und Methoden der Compliance-Überwachung.
Was wird im Kapitel "Definition und Bedeutung einer internen Revision" erläutert?
Dieses Kapitel definiert Compliance als Regelkonformität und Rechtstreue und hebt deren wachsende Bedeutung hervor, insbesondere im Kontext neuer Gesetze. Es positioniert die interne Revision als zentrale Stabstelle zur Unterstützung der Implementierung und Überwachung von Compliance-Programmen, zur Effizienzsteigerung und Risikovermeidung durch Prüfung von Arbeitsprozessen. Die Aufgaben der internen Revision, von der Risikoeinschätzung bis zur Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen, werden beschrieben, und der Mehrwert einer unabhängigen und objektiven internen Revision wird betont. Die Studie von Deloitte (2021) zur Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen in Compliance-Strategien wird ebenfalls erwähnt.
Welche Standards und Gesetze werden erwähnt?
Die Arbeit erwähnt den IDW PS 980, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und das Verbandssanktionengesetz.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Schlüsselwörter sind: Compliance, Interne Revision, Compliance-Management-System (CMS), Code of Conduct, IDW PS 980, Regelkonformität, Rechtstreue, Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Verbandssanktionengesetz.
Welche Kapitel sind enthalten?
Das Inhaltsverzeichnis umfasst die Kapitel: 1 Definition und Bedeutung einer internen Revision, 2 Inhalte und Bedeutung des IDW PS 980, 3 Ziele und Aufgaben des Code of Conduct.
- Quote paper
- Victoria Chemnitz (Author), 2022, Compliance. Bedeutung der internen Revision, Compliance-Management-Systeme und der Code of Conduct, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1324414