Diese Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf im Fach Spanisch für die 10. Klasse Gymnasium dar. Dabei soll das Idefinido induktiv eingeführt werden. Diese Arbeit umfasst einen detaillierten Verlaufsplan und Reihenplanung der Unterrichtsstunde sowie Materialien zum Thema.
Die Stunde leistet einen Beitrag zur Förderung der funktional kommunikativen Kompetenz im Bereich Verfügbarkeit sprachlicher Mittel. Ferner wird die funktional kommunikative Kompetenz im Bereich Lesen gefördert.
Inhaltsverzeichnis
- Didaktisches Zentrum
- Anhang
- Verlaufsplan
- Reihenplanung
- Materialien
- Sitzplatz
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern die regelmäßigen Verbformen des spanischen Pretérito Indefinido induktiv zu vermitteln. Die Schüler sollen die neue Zeitform verstehen und anwenden können, indem sie einen Whatsapp-Chat analysieren und eigene Sätze bilden. Der Fokus liegt auf der funktional-kommunikativen Kompetenz im Bereich Grammatik und Lesen.
- Induktive Einführung des Pretérito Indefinido
- Analyse eines authentischen Materials (Whatsapp-Chat)
- Anwendung der neuen Zeitform in verschiedenen Übungen
- Förderung der funktional-kommunikativen Kompetenz
- Verständnis der Bedeutung des Pretérito Indefinido im Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Didaktisches Zentrum: Dieser Abschnitt beschreibt den zentralen Bestandteil der Unterrichtsstunde: einen simulierten Whatsapp-Chat, der die Grundlage für die Einführung des Pretérito Indefinido bildet. Der Chat zeigt einen Jungen namens Jan, der schlechte Laune hat, und die Schüler sollen durch die Analyse des Chats die Gründe für Jans schlechte Laune herausfinden und dabei die neuen Verbformen lernen. Der Abschnitt betont den induktiven Ansatz und die Verknüpfung von Grammatik und Kommunikation. Die Schüler sollen nicht nur die Grammatikregeln lernen, sondern diese auch im Kontext anwenden und ihr Verständnis durch Verifizierung und Falsifizierung von Aussagen überprüfen.
Verlaufsplan: Der Verlaufsplan beschreibt den detaillierten Ablauf der Unterrichtsstunde, unterteilt in verschiedene Phasen wie Einstieg, Erarbeitung, Sicherung und Anwendung. Die einzelnen Aktivitäten der Lehrkraft und der Schüler werden präzise dargestellt, inklusive der verwendeten Materialien und Methoden. Die Phasen bauen aufeinander auf, beginnend mit einer kognitiven Aktivierung durch ein Bild, gefolgt von der Analyse des Whatsapp-Chats, der induktiven Erarbeitung der Grammatikregeln, der Anwendung in Übungen und der abschließenden Sicherung des Gelernten. Die verschiedenen Sozialformen, wie Plenum und Partnerarbeit, unterstützen den Lernprozess und fördern die Interaktion der Schüler.
Schlüsselwörter
Pretérito indefinido, Whatsapp-Chat, induktives Lernen, funktional-kommunikative Kompetenz, Grammatik, Spanischunterricht, regelmäßige Verben, Vergangenheit, Kommunikation.
Häufig gestellte Fragen zum Unterrichtsentwurf: Spanisches Pretérito Indefinido
Was ist der Hauptfokus dieses Unterrichtsentwurfs?
Der Unterrichtsentwurf konzentriert sich auf die induktive Vermittlung der regelmäßigen Verbformen des spanischen Pretérito Indefinido. Die Schüler sollen die Zeitform verstehen und anwenden können, indem sie einen authentischen Whatsapp-Chat analysieren und eigene Sätze bilden. Der Fokus liegt auf der funktional-kommunikativen Kompetenz im Bereich Grammatik und Lesen.
Welche Methoden werden im Unterricht eingesetzt?
Der Unterricht verwendet einen induktiven Ansatz. Die Schüler lernen die Grammatikregeln nicht explizit, sondern erschließen sie sich selbst durch die Analyse eines Whatsapp-Chats. Es werden verschiedene Sozialformen wie Plenum und Partnerarbeit eingesetzt, um den Lernprozess und die Interaktion zu fördern. Die Schüler überprüfen ihr Verständnis durch Verifizierung und Falsifizierung von Aussagen.
Wie ist der Unterrichtsentwurf strukturiert?
Der Entwurf beinhaltet ein didaktisches Zentrum (einen simulierten Whatsapp-Chat), einen detaillierten Verlaufsplan mit verschiedenen Phasen (Einstieg, Erarbeitung, Sicherung, Anwendung), sowie eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Verlaufsplan beschreibt präzise die Aktivitäten der Lehrkraft und der Schüler, inklusive der verwendeten Materialien und Methoden.
Was ist das didaktische Zentrum des Unterrichts?
Das didaktische Zentrum ist ein simulierter Whatsapp-Chat, der die Grundlage für die Einführung des Pretérito Indefinido bildet. Der Chat zeigt einen Jungen mit schlechter Laune, dessen Gründe die Schüler durch Analyse des Chats und der darin verwendeten Verbformen herausfinden sollen.
Welche Materialien werden verwendet?
Das Hauptmaterial ist ein simulierter Whatsapp-Chat. Der genaue Umfang weiterer Materialien wird im Anhang "Materialien" des vollständigen Unterrichtsentwurfs spezifiziert.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?
Schlüsselwörter sind: Pretérito indefinido, Whatsapp-Chat, induktives Lernen, funktional-kommunikative Kompetenz, Grammatik, Spanischunterricht, regelmäßige Verben, Vergangenheit, Kommunikation.
Wie wird der Lernfortschritt der Schüler sichergestellt?
Der Lernfortschritt wird durch verschiedene Übungen und die Anwendung der neuen Zeitform in unterschiedlichen Kontexten sichergestellt. Die Analyse des Whatsapp-Chats und die abschließende Sicherungsphase im Verlaufsplan tragen ebenfalls zur Festigung des Gelernten bei.
Was ist im Anhang des Unterrichtsentwurfs enthalten?
Der Anhang enthält einen detaillierten Verlaufsplan, eine Reihenplanung, eine Auflistung der verwendeten Materialien und Informationen zur Sitzplatzordnung.
- Quote paper
- Fred Benthien (Author), 2021, Induktive Einführung des Indefinido (Unterrichtsentwurf für die 10. Klasse, Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1323881