Führung hat keinen konkreten zeitlichen Bezug und ist in allen hierarchisch aufgebauten Bereichen (Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Kirchen, Verbände etc.), in denen Menschen arbeitsteilig tätig sind, zu finden. Wo Menschen etwas erreichen möchten findet man Führung, da in Gemeinschaften Aufgaben aufgrund von Umfang und Komplexität arbeitsteilig erfüllt werden müssen.
Führung wird dann zum Problem einer Organisation bzw. in einem Unternehmen, wenn ein Über- und Unterordnungsverhältnis zwischen einzelnen Stelleninhabern, aufgrund unterschiedlicher Bewertung von Stellen, besteht. Selbst in „schlanken“ Organisationsformen, in denen die hierarchischen Abstufungen auf ein Minimum reduziert wurden, ist Führung anzutreffen. Hier allerdings in stark informaler Form.
Es gibt viele Möglichkeiten Führung in einer Organisation bzw. einem Unternehmen umzusetzen. Führungsaufgaben werden von den Führenden aufgrund ihrer unterschiedlichen Persönlichkeit auf unterschiedlicher Weise wahrgenommen. Aus diesem Grund existieren unterschiedliche Führungsstile. Ein Unternehmen muss sich, wenn es auf Erfolg ausgerichtet ist, Gedanken über seine Führungsmethoden/-prinzipien, oder –techniken machen; d.h., über die Art und Weise wie eine Organisation geführt wird.
In der folgenden Arbeit wird zuerst allgemein auf die Begriffsdefinitionen Führung und Führungsstile eingegangen. Danach erfolgt eine Abgrenzung von Ein- zu Mehrdimensionalen Führungsstilen.
Des Weiteren wird der sog. eindimensionale Führungsansatz vorgestellt. Es werden die jeweiligen Formen des autoritären und kooperativen Führungsstils erläutert.
Daran anschließend erfolgt eine kritische Würdigung des autoritären und des kooperativen Führungsstils, auf Basis der dargestellten Formen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Führungsstile.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Definitionen
- 2.1. Der Führungsbegriff
- 2.2. Der Begriff Führungsstil
- 2.3. Abgrenzung von ein- und mehrdimensionalen Führungsstilen
- 3. Der eindimensionale Führungsstil
- 3.1. Überblick
- 3.2. Formen des autoritären Führungsstils
- 3.2.1. Der autoritäre Führungsstil
- 3.2.2. Der patriarchalische Führungsstil
- 3.2.3. Der beratende Führungsstil
- 3.3. Die kritische Würdigung der autoritären Führungsstile
- 3.4. Die Formen des kooperativen Führungsstils
- 3.4.1. Der kooperative Führungsstil
- 3.4.2. Der partizipative Führungsstil
- 3.4.3. Der demokratische Führungsstil
- 3.5. Die kritische Würdigung der kooperativen Führungsstile
- 4. Schlussbemerkung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung und kritischen Würdigung eindimensionaler Führungsstile. Ziel ist es, die verschiedenen Formen des autoritären und kooperativen Führungsstils zu erläutern und deren Vor- und Nachteile zu analysieren. Die Arbeit soll einen Einblick in die unterschiedlichen Führungsansätze geben und die Bedeutung der Wahl des richtigen Führungsstils für den Erfolg einer Organisation beleuchten.
- Definition und Abgrenzung von Führung und Führungsstilen
- Erläuterung der Formen des autoritären Führungsstils (autoritär, patriarchalisch, beratend)
- Erläuterung der Formen des kooperativen Führungsstils (kooperativ, partizipativ, demokratisch)
- Kritische Würdigung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Führungsstile
- Bedeutung der Wahl des richtigen Führungsstils für den Erfolg einer Organisation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Führung und Führungsstile. Es werden die grundlegenden Definitionen und die Abgrenzung von ein- und mehrdimensionalen Führungsstilen erläutert. Im Anschluss daran werden die verschiedenen Formen des autoritären Führungsstils vorgestellt, darunter der autoritäre, der patriarchalische und der beratende Führungsstil. Die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Führungsstile werden kritisch beleuchtet. Im nächsten Kapitel werden die Formen des kooperativen Führungsstils, wie der kooperative, der partizipative und der demokratische Führungsstil, vorgestellt und analysiert. Auch hier werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Führungsstile kritisch betrachtet. Die Arbeit endet mit einer Schlussbemerkung, die die Bedeutung der Wahl des richtigen Führungsstils für den Erfolg einer Organisation hervorhebt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Führung, Führungsstil, eindimensionaler Führungsstil, autoritärer Führungsstil, kooperativer Führungsstil, Vor- und Nachteile, Organisation, Erfolg.
- Quote paper
- Marc Groß (Author), 2006, Darstellung und kritische Würdigung eindimensionaler Führungsstile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132183
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.