Inwiefern kann die Serie "Breaking Bad" von dem Showrunner Vince Gilligan dem zweiten goldenen TV-Zeitalter zugeordnet werden und folglich als amerikanische Qualitätsserie beschrieben werden? Zur Beantwortung der Frage werden exemplarisch die ersten beiden Staffeln der Serie "Breaking Bad" herangezogen.
Mithilfe der Bücher "Breaking Down – Breaking Bad" von Christine Lang und Christoph Dreher sowie dem Buch "Difficult Men – Behind the Scenes of a Creative Revolution: From The Sopranos and The Wire to Mad Men and Breaking Bad" von Brett Martin, die einen faszinierenden Einblick auf den Schreibprozess und die Produktion der Serie geben, soll herausgefunden werden, inwiefern die Serie als amerikanische Qualitätsserie des zweiten goldenen TV-Zeitalters gefasst werden kann.
Die Serie "Breaking Bad" avancierte zu einer der erfolgreichsten Qualitätsserien am amerikanischen Markt und definierte das zweite goldene Zeitalter des Fernsehens gänzlich neu. Im Jahr 2008 strahlte der Sender AMC eine Pilotfolge der Serie aus, die von einem Chemielehrer handelte, dessen Persönlichkeit sich durch eine Lungenkrebserkrankung komplett veränderte und die Sicht auf die Helden im Fernsehen nachhaltig veränderte.
Die Story der Serie ist tragisch, Walter White, ein Durchschnittsbürger, entscheidet sich mit seinem ehemaligen Schüler Jesse Pinkman dazu, sein chemisches Wissen für das Kochen von Crystal Meth zu nutzen und stürzt sich und seine Mitmenschen damit ins Verderben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Konzept des Writers' Rooms im Konstrukt des Quality-TV
- Charakteristische Arbeitsweise und Zusammensetzung eines Writers' Rooms
- Quality-TV
- Breaking Bad als amerikanische Qualitätsserie des zweiten goldenen TV-Zeitalters
- Der Showrunner Vince Gilligan
- Von der Pilotfolge zur erfolgreichsten Serie im amerikanischen Fernsehen
- Analyse der Besonderheiten von Vince Gilligans Arbeitsweise innerhalb des Writers' Rooms von Breaking Bad
- Ideenfindung
- Schreibprozess
- Umsetzung in der Produktion
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung amerikanischer Qualitätsserien im Writers' Room am Beispiel der Serie Breaking Bad von Vince Gilligan. Sie untersucht, inwiefern Breaking Bad dem zweiten goldenen TV-Zeitalter zugeordnet werden kann und folglich als amerikanische Qualitätsserie beschrieben werden kann.
- Das Konzept des Writers' Rooms und seine charakteristische Arbeitsweise
- Die Merkmale von Quality-TV im Zusammenhang mit dem Writers' Room
- Die Analyse von Breaking Bad als amerikanische Qualitätsserie
- Die Analyse von Vince Gilligans Arbeitsweise im Writers' Room von Breaking Bad
- Die Bedeutung der Ideenfindung, des Schreibprozesses und der Umsetzung in der Produktion für die Qualität der Serie
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage vor: Inwiefern kann die Serie Breaking Bad dem zweiten goldenen TV-Zeitalter zugeordnet werden und folglich als amerikanische Qualitätsserie beschrieben werden? Die Arbeit untersucht die ersten beiden Staffeln von Breaking Bad und bezieht sich dabei auf die Werke von Christine Lang & Christoph Dreher und Brett Martin, die Einblicke in den Schreibprozess und die Produktion der Serie geben.
Das Konzept des Writers' Rooms im Konstrukt des Quality-TV
Dieses Kapitel beschreibt das Konzept des Writers' Rooms und seine charakteristische Arbeitsweise. Es beleuchtet die Bedeutung von Teamwork und die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Writer im Entstehungsprozess einer Serie. Weiterhin wird der Zusammenhang zwischen dem Writers' Room und dem Quality-TV hergestellt und die Rolle von Qualitätsserien im amerikanischen Fernsehen betrachtet.
Breaking Bad als amerikanische Qualitätsserie des zweiten goldenen TV-Zeitalters
Dieses Kapitel widmet sich der Serie Breaking Bad und ihrer Bedeutung als amerikanische Qualitätsserie. Es stellt Vince Gilligan, den Showrunner der Serie, und seinen Beitrag zum Erfolg von Breaking Bad vor. Des Weiteren werden die Entstehung der Serie, von der Idee bis zur Pilotfolge, sowie die Besonderheiten von Vince Gilligans Arbeitsweise innerhalb des Writers' Rooms analysiert.
Schlüsselwörter
Quality-TV, amerikanische Qualitätsserien, Writers' Room, Breaking Bad, Vince Gilligan, Showrunner, Ideenfindung, Schreibprozess, Umsetzung in der Produktion, zweite goldenes TV-Zeitalter.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, "Breaking Bad" von Vince Gilligan. Die Entstehung amerikanischer Qualitätsserien im Writers' Room, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1320867