Im Public Health Studium beschäftigen wir uns ausschließlich mit dem Gesundheitssystem in Deutschland. Wie wir wissen sind aber die Gesundheitssysteme verschiedener Länder sehr unterschiedlich aufgebaut. Vieles der verschiedenen Systeme sind uns bereits bekannt. Es gibt aber nur wenig Fachliche Information über das Gesundheitssystem von ferneren Ländern wie z.B. Süd Korea. Dies war der Anlass mich genauer über das Gesundheitssystem in Süd Korea zu befassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Geschichte und Entwicklung der Krankenversicherung in Korea
- Verwaltung, Behörden, Strukturen, Systeme
- Versicherungsrate der Bevölkerung und die Einteilung
- Aktueller Stand der Gesundheitversicherten in Süd Korea
- Einteilung der Gesundheitsversicherung
- Beitragserhebung und Gruppenzugehörigkeit
- Finanz & Zukunft
- Kostensteigerung durch Versicherungsleistung Erweiterung, Alterung und Neuerkrankungen
- Zukünftige Beitragserhöhung
- Private Finanzierung
- Lücken, Probleme, und Lösungsansätze
- Mitversicherte mit Einkommen die keinen Beitrag zahlen
- Medizinversorgungsgeld-Empfänger (MVE)
- Tausch von Beruf in die Ortsgruppe
- Ausländische Hilfsarbeiter, Studenten
- Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Gesundheitssystem in Süd Korea, insbesondere mit der Krankenversicherung. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Geschichte, Entwicklung, Verwaltung, Finanzierung und Herausforderungen des koreanischen Krankenversicherungssystems zu geben.
- Entwicklung der Krankenversicherung in Korea
- Verwaltungsstruktur und -aufgaben
- Finanzierung und Beitragserhebung
- Herausforderungen und Lösungsansätze
- Zukünftige Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Gesundheitssystems in Süd Korea ein und erläutert die Motivation für die Untersuchung. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der Krankenversicherung in Korea, beginnend mit der Einführung des Krankenversicherungsgesetzes im Jahr 1963. Es werden die wichtigsten Meilensteine der schrittweisen Erweiterung der Krankenversicherung auf die gesamte Bevölkerung dargestellt, einschließlich der Einführung der Regional-Krankenversicherung und der Vereinigung der Krankenversicherung Gesellschaften.
Kapitel 3 befasst sich mit der Verwaltung, den Behörden und Strukturen des koreanischen Krankenversicherungssystems. Es werden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Ministeriums für Gesundheit und Familie, der National Health Insurance Corporation (NHIC) und der Gesundheitsversicherung Prüf & Kontrollbehörde erläutert.
Kapitel 4 behandelt die Versicherungsrate der Bevölkerung und die Einteilung der Gesundheitsversicherung. Es werden die verschiedenen Gruppen von Versicherten und die aktuellen Zahlen der Versicherten in Süd Korea vorgestellt.
Kapitel 5 befasst sich mit der Beitragserhebung und Gruppenzugehörigkeit. Es werden die verschiedenen Beitragspflicht-Gruppen und die Berechnung der Beiträge erläutert.
Kapitel 6 analysiert die Finanzsituation und die zukünftigen Herausforderungen des Krankenversicherungssystems. Es werden die Kostensteigerung durch Versicherungsleistung Erweiterung, Alterung und Neuerkrankungen, die zukünftige Beitragserhöhung und die Rolle der privaten Finanzierung diskutiert.
Kapitel 7 behandelt die Lücken, Probleme und Lösungsansätze des koreanischen Krankenversicherungssystems. Es werden die Herausforderungen durch Mitversicherte mit Einkommen die keinen Beitrag zahlen, Medizinversorgungsgeld-Empfänger (MVE), den Tausch von Beruf in die Ortsgruppe und ausländische Hilfsarbeiter und Studenten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das koreanische Gesundheitssystem, die Krankenversicherung, die Geschichte und Entwicklung, die Verwaltung, die Finanzierung, die Herausforderungen und die Lösungsansätze. Der Text beleuchtet die verschiedenen Aspekte des koreanischen Krankenversicherungssystems, von der Einführung bis zur aktuellen Situation und den zukünftigen Herausforderungen.
- Quote paper
- Uzung Yoon (Author), 2009, Gesundheitssystem in Südkorea, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131797