This is the implication of the anthropic principle: a universe, that allows human existence can only be observed and conceptualised - linguistically structured, for our purpose - by human beings due to the constraints set by the internal structure of the universe. This is, any theory about the world and about the phenomena it consists of has to take into account that the available data possibly reflects only a sample of the topic to be theorised. Absolute objectivity is a myth. Theories should be regarded as points of view, in its very sense.
The fictional GOLEM XIV, artificial anthropologist at the MIT of the year 2029, encounters the problem from an opposite perspective: he knows well about man and the thematic role, man holds in universe. But he is not able to communicate about his knowledge without cutting down on his actual message because natural language does not provide the concepts required.
From this point of view, the study of semantic acquisition becomes a methodological one. When communicating linguistically about the world we live in and act on, how do we know that our words - those Saussurian signs with a concept on one side and an arbitrary form on another - actually cover the intended objects and ideas in their entirety? At least, the question is worth to be asked.
Bloom (2001) extends the question to at least two specifications. First, when discussing Williard Quine´s gavagai problem (describing the get-together of a linguist, a native speaker of some unexplored language, and a rabbit, at whose turn up the native utters the word gavagai), Bloom concludes that "there is an infinity of logically possible meanings for gavagai." (Bloom 2001:3). The utterance could refer to any component of this situation, the properties of the rabbit itself, such as its biological categorisation, its colour, texture, or acoustic appearance. Gavagai could even refer to the very spatio-temporal characteristics of the moment itself, to "time slices of rabbits", as Bloom puts it.
Inhaltsverzeichnis
- I The Sky’s the Limit
- 1.1 Introduction
- 1.2 Approaches to Language Acquisition
- 1.3 The Quest for Semantic Universals
- 2 Rings Around the World
- 2.1 Prototype Theory
- 2.2 Semantic Feature Theory
- 2.3 Functional Core Concept Theory
- 3 Are You Talking to Me?
- 3.1 A Brief History of Machine Learning
- 4 Discussion
- 4.1 Colourless Green Ideas
- 5 References
- 6 Confirmation of Authorship
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Erwerb von Bedeutung in natürlichen und künstlichen Sprachsystemen. Sie untersucht verschiedene Ansätze zur semantischen Akquisition und analysiert die zugrundeliegenden ontologischen Annahmen sowie deren Plausibilität im Hinblick auf wissenschaftliche Kriterien. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis für die Prozesse der Bedeutungsbildung im Kontext der Sprachentwicklung zu entwickeln.
- Die Rolle der angeborenen Fähigkeiten im Spracherwerb
- Die Bedeutung von Prototypen und semantischen Merkmalen für die Bedeutungsbildung
- Die Entwicklung von funktionalen Kernkonzepten im Kindesalter
- Die Herausforderungen der semantischen Akquisition in künstlichen Sprachsystemen
- Die Bedeutung von Farbe als Beispiel für die Interaktion von Wahrnehmung und Sprache
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1.1 führt in die Thematik des Spracherwerbs ein und stellt die Frage nach der Objektivität von Theorien über die Welt. Kapitel 1.2 beleuchtet den klassischen Natur-Kultur-Streit im Kontext des Spracherwerbs und stellt die Rolle der angeborenen Fähigkeiten in den Vordergrund. Kapitel 1.3 diskutiert die Frage, ob sich semantische Kenntnisse auf einen Satz universeller semantischer Primitiven zurückführen lassen.
Kapitel 2.1 stellt Roschs Prototypentheorie vor, die besagt, dass Menschen Kategorien anhand von prototypischen Beispielen lernen. Kapitel 2.2 erläutert Clarks semantische Merkmalstheorie, die die Bedeutung von Wörtern als Kombinationen von semantischen Merkmalen versteht. Kapitel 2.3 diskutiert Nelsons Theorie der funktionalen Kernkonzepte, die die Bedeutung von Wörtern in Bezug auf ihre Funktionen und Beziehungen zu anderen Konzepten betrachtet.
Kapitel 3.1 befasst sich mit der Frage, ob sich semantische Fähigkeiten in künstlichen Systemen implementieren lassen. Es werden verschiedene Ansätze zur semantischen Akquisition in Computern vorgestellt, darunter Yangs et al. (1998) supervised machine learning und Steels (1999, 2000) Talking Heads Experiment.
Kapitel 4.1 diskutiert die sprachliche Behandlung von Farbe als Beispiel für die Interaktion von Wahrnehmung und Sprache. Es werden die Ergebnisse von Studien zur Farbwahrnehmung und zum Farbwörtererwerb bei Kindern und Erwachsenen beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Spracherwerb, die semantische Akquisition, Prototypen, semantische Merkmale, funktionale Kernkonzepte, künstliche Sprachsysteme, Machine Learning, Farbe, Farbwahrnehmung und die Interaktion von Wahrnehmung und Sprache.
- Quote paper
- M.A. Daniel Daimler (Author), 2003, Drawing rings around the world - The acquisition of meaning, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13168
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.