Das Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung (MietenWoG Bln) mit seinen Regelungen Mietenstopp, Mietobergrenzen, Mietabsenkungen und Begrenzungen der Modernisierungsumlage sowie das Mietrechtsnovellierungsgesetz (MietNovG) haben wesentliche Auswirkungen auf den Einkommensstrom einer vermieteten Eigentumswohnung in Berlin. In meiner Bachelorarbeit möchte ich die Regelungen und ihre Auswirkungen erläutern und anhand eines Beispiels mithilfe des Zustands-Grenzpreis-Modells die Veränderung des Entscheidungswertes aufgrund dieser berechnen. Abschließend gehe ich auf die Kritik am Mietendeckel und der Mietpreisbremse ein und gebe einen Ausblick auf mögliche neue Regelungen.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung und Aufbau
- Auswirkungen des Mieten WoG und des MietNovG auf den Einkommensstrom von Eigentumswohnungen
- Der Einkommensstrom einer Eigentumswohnung
- Wesentliche Regelungen des Mietrechtsnovellierungsgesetz (MietNovG)
- Wesentliche Regelungen des Gesetzes zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung (MietenWoG BIn)
- Die Änderung des Einkommensstroms einer Eigentumswohnung aufgrund des MietNovG und des MietenWoG BIn
- Der Entscheidungswert einer vermieteten Eigentumswohnung in Berlin
- Theorie des Entscheidungswertes und des Zustands-Grenzpreismodells
- Ermittlung des Entscheidungswertes mithilfe des ZGPM ohne Berücksichtigung des MietenWoG Bln und des MietNovG am Beispiel
- Ermittlung des Entscheidungswertes mithilfe des ZGPM mit Berücksichtigung des MietenWoG Bln und des MietNovG am Beispiel
- Vergleich der Entscheidungswerte
- Kritik am Mietendeckel und der Mietpreisbremse sowie ein Ausblick auf mögliche zukünftige Regelungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen des Mietendeckels und der Mietpreisbremse auf den Entscheidungswert von vermieteten Eigentumswohnungen in Berlin. Die Arbeit untersucht die relevanten gesetzlichen Regelungen und deren Einfluss auf den Einkommensstrom einer Eigentumswohnung. Darüber hinaus wird der Entscheidungswert einer Eigentumswohnung mithilfe des Zustands-Grenzpreismodells ermittelt, sowohl unter Berücksichtigung der neuen Mietregelungen als auch ohne diese. Schließlich werden Kritikpunkte am Mietendeckel und der Mietpreisbremse sowie ein Ausblick auf mögliche zukünftige Regelungen betrachtet.
- Der Einfluss des Mietendeckels und der Mietpreisbremse auf den Einkommensstrom von vermieteten Eigentumswohnungen
- Die Ermittlung des Entscheidungswertes einer Eigentumswohnung mithilfe des Zustands-Grenzpreismodells
- Der Vergleich des Entscheidungswertes mit und ohne Berücksichtigung des Mietendeckels und der Mietpreisbremse
- Kritikpunkte am Mietendeckel und der Mietpreisbremse
- Ein Ausblick auf mögliche zukünftige Regelungen im Bereich der Mietpreisgestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und den Aufbau der Bachelorarbeit vor. Es werden die relevanten Themenfelder und die Forschungsfrage definiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen des MietenWoG und des MietNovG auf den Einkommensstrom von Eigentumswohnungen. Es werden die wesentlichen Regelungen der beiden Gesetze und deren Einfluss auf den Einkommensstrom einer Eigentumswohnung erläutert.
Im dritten Kapitel wird der Entscheidungswert einer vermieteten Eigentumswohnung in Berlin analysiert. Es werden die Theorie des Entscheidungswertes und des Zustands-Grenzpreismodells vorgestellt. Anschließend wird der Entscheidungswert einer Eigentumswohnung mithilfe des ZGPM ermittelt, sowohl unter Berücksichtigung der neuen Mietregelungen als auch ohne diese. Schließlich werden die beiden Ergebnisse verglichen.
Das vierte Kapitel widmet sich der Kritik am Mietendeckel und der Mietpreisbremse. Es werden verschiedene Kritikpunkte an den beiden Regelungen aufgezeigt und ein Ausblick auf mögliche zukünftige Regelungen gegeben.
Schlüsselwörter
Der Entscheidungswert von vermieteten Eigentumswohnungen in Berlin, Mietendeckel, Mietpreisbremse, MietenWoG Bln, MietNovG, Einkommensstrom, Zustands-Grenzpreismodell, Kritik, zukünftige Regelungen, Immobilienmarkt.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Auswirkungen des Mietendeckels und der Mietpreisbremse auf den Entscheidungswert von vermieteten Eigentumswohnungen in Berlin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1313264