Dubai ist wohl eine der bekanntesten Städte weltweit und das, obwohl Dubai ursprünglich nur eine kleine Fischersiedlung war und erst im 20. Jahrhundert durch die Entdeckung von Erdöl ein wirtschaftlich interessanter und wichtiger Standort wurde. Der plötzliche Reichtum durch Erdöl-Exporte hatte eine interessante Entwicklung zufolge und dadurch, dass Dubai mittlerweile fast kaum noch von dem Öl abhängig ist, sondern sich wirtschaftlich fast ausschließlich auf Handel, Immobilien und vor allen Dingen Tourismus fokussiert, hat diese Stadt nicht nur eine interessante Entwicklung hinter sich, sondern auch eine spannende Zukunft vor sich.
Dubai finde ich aufgrund der schnellen Entwicklung besonders interessant und ich will mich bei dieser Facharbeit besonders auf die Punkte fokussieren, die kritisch anzusehen sind und letztendlich auch beurteilen, ob Dubai eine stabile und sichere Zukunft hat oder ob es sich um einen kurzzeitigen Erfolg handelt. Ziel dieser Facharbeit ist es, die Entwicklung Dubais seit dem Ölboom mit besonderem Fokus auf die wirtschaftlichen Aspekte darzustellen und zu zeigen, welche Zukunftsaussichten Dubai mit der Verlagerung der Wirtschaft weg vom Öl und hin zum Tourismus hat. Außerdem werde ich bei der Beurteilung den Schwerpunkt auf den Tourismus als wirtschaftliches Standbein legen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Generelle Fakten über Dubai
- Klima
- Demografie
- Wirtschaft
- Entwicklung
- Bauwirtschaft
- Arabtec Holding
- Tourismus
- Bauwirtschaft
- Hat Dubai eine Zukunft?
- Handel
- Finanzsektor
- Tourismus in der Pandemie
- Staatsverschuldung
- Beurteilung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit untersucht die Entwicklung Dubais seit dem Ölboom, konzentriert sich auf wirtschaftliche Aspekte und analysiert die Zukunftsaussichten der Stadt angesichts der Verlagerung der Wirtschaft vom Öl hin zum Tourismus. Der Schwerpunkt der Beurteilung liegt dabei auf dem Tourismus als wirtschaftliches Standbein.
- Wirtschaftliche Entwicklung Dubais nach dem Ölboom
- Der Einfluss des Tourismus auf die Wirtschaft Dubais
- Die soziale und wirtschaftliche Lage Dubais
- Zukunftsaussichten Dubais im Hinblick auf Handel, Finanzsektor und Staatsverschuldung
- Analyse der Nachhaltigkeit des wirtschaftlichen Erfolgs Dubais
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt Dubai als eine ursprünglich kleine Fischersiedlung, die durch die Entdeckung von Erdöl im 20. Jahrhundert zu einem wirtschaftlich bedeutenden Standort wurde. Der Fokus der Arbeit liegt auf der kritischen Betrachtung der Entwicklung und der Beurteilung der Zukunftsaussichten Dubais, insbesondere im Hinblick auf die Abkehr vom Ölsektor und die Fokussierung auf Handel, Immobilien und Tourismus. Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen Aspekte der Entwicklung und bewertet die Zukunftsaussichten Dubais mit besonderem Augenmerk auf den Tourismus.
Generelle Fakten über Dubai: Dieses Kapitel präsentiert grundlegende Informationen über Dubai als eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate. Es behandelt das Klima (heiß und trocken), die Demografie (schnelles Bevölkerungswachstum durch Zuwanderung, große soziale Ungleichheit), und die Wirtschaft (geringe Abhängigkeit von Öl, hohes BIP, niedrige Arbeitslosigkeit, aber regionale Disparitäten). Die Darstellung der extremen sozialen Unterschiede zwischen Wohlhabenden und den Arbeitern, die unter prekären Bedingungen leben, verdeutlicht die Herausforderungen der Stadtentwicklung.
Entwicklung: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung Dubais in den letzten 50 Jahren, mit Schwerpunkt auf den letzten 20 Jahren. Es unterteilt die Entwicklung in die Bereiche Bauwirtschaft (mit dem Beispiel Arabtec Holding) und Tourismus, da diese Branchen nach dem Öl die größten Auswirkungen hatten. Die detaillierte Betrachtung dieser Sektoren beleuchtet die rasante Expansion Dubais und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.
Hat Dubai eine Zukunft?: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Faktoren, die die zukünftige Entwicklung Dubais beeinflussen können. Es analysiert den Handel, den Finanzsektor, den Tourismus (insbesondere im Kontext der Pandemie) und die Staatsverschuldung. Die umfassende Betrachtung dieser Aspekte ermöglicht eine differenzierte Beurteilung der langfristigen Stabilität und des wirtschaftlichen Erfolgs Dubais.
Schlüsselwörter
Dubai, Wirtschaft, Tourismus, Entwicklung, Ölboom, Bauwirtschaft, Demografie, Finanzsektor, Handel, Staatsverschuldung, soziale Ungleichheit, Zukunftsaussichten, VAE.
Häufig gestellte Fragen zur Facharbeit: Dubai - Entwicklung und Zukunftsaussichten
Was ist der Gegenstand dieser Facharbeit?
Die Facharbeit untersucht die Entwicklung Dubais seit dem Ölboom, konzentriert sich auf wirtschaftliche Aspekte und analysiert die Zukunftsaussichten der Stadt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Tourismus als wirtschaftliches Standbein und der kritischen Betrachtung der Entwicklung.
Welche Themen werden in der Facharbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die wirtschaftliche Entwicklung Dubais nach dem Ölboom, den Einfluss des Tourismus, die soziale und wirtschaftliche Lage, Zukunftsaussichten im Hinblick auf Handel, Finanzsektor und Staatsverschuldung sowie eine Analyse der Nachhaltigkeit des wirtschaftlichen Erfolgs.
Welche Kapitel umfasst die Facharbeit?
Die Facharbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zu generellen Fakten über Dubai (Klima, Demografie, Wirtschaft), ein Kapitel zur Entwicklung (Bauwirtschaft, Tourismus), ein Kapitel zur Zukunftsfähigkeit Dubais (Handel, Finanzsektor, Tourismus in der Pandemie, Staatsverschuldung) und abschließend eine Beurteilung.
Welche konkreten Aspekte der Entwicklung Dubais werden untersucht?
Die Facharbeit untersucht detailliert die Bauwirtschaft (am Beispiel Arabtec Holding) und den Tourismus als zentrale Motoren der wirtschaftlichen Entwicklung nach dem Rückgang der Öleinnahmen. Es wird analysiert, wie diese Sektoren zum rasanten Wachstum Dubais beigetragen haben und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind.
Wie werden die Zukunftsaussichten Dubais bewertet?
Die Zukunftsaussichten werden anhand verschiedener Faktoren bewertet, darunter der Handel, der Finanzsektor, der Tourismus (mit Blick auf die Pandemie) und die Staatsverschuldung. Die Arbeit liefert eine differenzierte Beurteilung der langfristigen Stabilität und des wirtschaftlichen Erfolgs Dubais.
Welche Rolle spielt der Tourismus in der Analyse?
Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle. Die Facharbeit untersucht seinen Einfluss auf die Wirtschaft Dubais, seine Bedeutung als wirtschaftliches Standbein und seine Herausforderungen, insbesondere im Kontext der Pandemie.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Facharbeit?
Die Schlussfolgerungen werden im Kapitel "Beurteilung" zusammengefasst und basieren auf der Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung, des Einflusses des Tourismus und der Bewertung der verschiedenen Faktoren, die die Zukunftsaussichten Dubais beeinflussen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Facharbeit?
Schlüsselwörter sind: Dubai, Wirtschaft, Tourismus, Entwicklung, Ölboom, Bauwirtschaft, Demografie, Finanzsektor, Handel, Staatsverschuldung, soziale Ungleichheit, Zukunftsaussichten, VAE.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Die Entwicklung Dubais seit dem Ölboom. Hat Dubai eine Zukunft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306777