Das Exerzitienbuch des Ignatius von Loyola kann als eine Besonderheit verstanden werden, denn es bringt zum Ausdruck, dass Ignatius in jedem Menschen die Fähigkeit sieht, mit Gott in Kontakt zu treten und Gott zu finden. Diese Ansicht zu denken war zu der Zeit des Ignatius von Loyola sehr außergewöhnlich. Andere Gläubige vertraten gegenteilige Meinungen. Als weitere Besonderheit kann angeführt werden, dass das Gemeinschaftsleben der Jesuiten durch die Exerzitien von einem besonderen Charakter geprägt ist, der sie auch deutlich von anderen Orden unterscheidet. Damit wird deutlich, dass man nur anhand des Exerzitienbuches und den Exerzitien die besondere Spiritualität der Jesuiten nachvollziehen und vielleicht
auch verstehen kann. Ein Ziel dieser Arbeit ist es die Historischen Grundlagen der Exerzitien zu betrachten und anschließend den Aufbau und Inhalt der Exerzitien von Woche zu Woche zu thematisiert. Der Schwerpunkt des vierten Kapitels soll die Wirkung der Exerzitien
beinhalten. Es werden Sinn und Ziele der Exerzitien sowie die Wirkung der Exerzitien innerhalb des Ordens erörtert. Der Hauptaspekt der Arbeit soll drauf liegen, heraus zu arbeiten, wie sich die Ausübung der Exerzitien vom 16. Jahrhundert bis heute
verändert hat bzw. ob eine Ausübung wie sie im 16. Jahrhundert von Ignatius von Loyola gefordert wurde, heute noch praktiziert werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- HISTORISCHE GRUNDLAGEN
- ENTSSTEHUNGSGESCHICHTe der ExerzitiEN
- VERBREITUNG DER EXERZITIEN
- AUFBAU UND INHALT DER EXERZITIEN:
- VERHÄLTNIS VON EXERZITANT UND EXERZITIENMEISTER
- ÄUBERER AUFBAU DES EXERZITIENBUCHES
- BESCHREIBUNG DER ExerZITIEN VON WOCHE ZU WOCHE
- UNTERSCHEIDUNG DER VERSCHIEDEN EXERZITIEN
- BEDEUTUNG UND WIRKUNG DER EXERZITIEN:
- SINN UND Ziele der EXERZITIEN
- WELCHE BEDEUTUNGEN HABEN die Exerzitien innerhalb des ORDENS
- DIE EXERZITIEN HEUTE
- ALLGEMEIN
- ONLINE EXERZITIEN
- EXERZITIENHÄUSER
- FAZIT:
- LITERATURVERZEICHNIS
- LITERATUR
- QUELLEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola, einem zentralen Element der Spiritualität der Jesuiten. Ziel ist es, die historischen Grundlagen der Exerzitien zu beleuchten, ihren Aufbau und Inhalt zu analysieren und ihre Bedeutung und Wirkung sowohl innerhalb des Ordens als auch in der Gesellschaft zu erforschen. Die Arbeit untersucht zudem, wie sich die Ausübung der Exerzitien vom 16. Jahrhundert bis heute verändert hat.
- Die Entstehung und Verbreitung der Exerzitien
- Der Aufbau und Inhalt der Exerzitien
- Die Bedeutung und Wirkung der Exerzitien für die Jesuiten
- Die Ausübung der Exerzitien in der heutigen Zeit
- Die Veränderung der Exerzitien im Laufe der Geschichte
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Exerzitien des Ignatius von Loyola als eine Besonderheit innerhalb der christlichen Spiritualität vor. Sie hebt die einzigartige Sichtweise des Ignatius hervor, die jedem Menschen die Fähigkeit zum Kontakt mit Gott zuschreibt. Die Einleitung führt zudem die Besonderheit des Gemeinschaftslebens der Jesuiten durch die Exerzitien aus, die sie von anderen Orden unterscheidet.
Das Kapitel "Historische Grundlagen" beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Exerzitien und ihren Verfasser, Ignatius von Loyola. Es beschreibt die Entstehung der Exerzitien in der Wüste von Manressa und die Anerkennung des Exerzitienbuches durch die Kirche. Das Kapitel behandelt auch die Verbreitung der Exerzitien innerhalb der katholischen Kirche und in der Bevölkerung, wobei die Rolle des Jesuiten Peter Faber in Deutschland und die Verbreitung der Exerzitien in Frankreich hervorgehoben werden.
Das Kapitel "Aufbau und Inhalt der Exerzitien" analysiert den Aufbau und Inhalt der Exerzitien. Es beleuchtet das Verhältnis zwischen Exerzitant und Exerzitienmeister, den äußeren Aufbau des Exerzitienbuches und die Beschreibung der Exerzitien von Woche zu Woche. Das Kapitel behandelt auch die Unterscheidung verschiedener Arten von Exerzitien.
Das Kapitel "Bedeutung und Wirkung der Exerzitien" erörtert den Sinn und die Ziele der Exerzitien sowie ihre Bedeutung und Wirkung innerhalb des Ordens. Es untersucht die Rolle der Exerzitien in der spirituellen Entwicklung der Jesuiten und ihre Auswirkungen auf das Gemeinschaftsleben des Ordens.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Exerzitien, Ignatius von Loyola, Jesuiten, Spiritualität, Geschichte, Aufbau, Inhalt, Bedeutung, Wirkung, Verbreitung, Veränderung, Online-Exerzitien, Exerzitienhäuser.
- Quote paper
- Briela Jahn (Author), Simone Schopf (Author), 2009, Die Exerzitien bei den Jesuiten , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130276