Ich möchte anfangs einen kurzen Überblick darüber gehen, wie in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts grundsätzlich neue Sichtweisen zu Theorie und Praxis der Heimerziehung entstanden sind. Danach soll erläutert werden, was man unter Elternarbeit versteht und welche Grundlagen und Ziele formuliert worden sind. Anschließend will ich auf typisches Elternverhalten bei einer bevorstehenden Heimaufnahme des Kindes hinweisen und schildern, welche Anforderungen gerade bei diesem Trennungsprozess an sie gestellt werden. Der nachfolgende Abschnitt soll über die verschiedenen Formen der Elternarbeit informieren, die schlimmstenfalls auch ohne die Teilnahme der Eltern stattfinden soll. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit einer sehr weit gefassten Sichtweise von Elternarbeit, die das gesamte familiäre System einschließt. Hier wird auch auf die Schwierigkeiten eingegangen, die durch die Zugehörigkeit des Kindes zu zwei Systemen entstehen. Danach folgt die Zusammenfassung einer ziemlich umfassenden und grundsätzlich orientierten Kritik an der Elternarbeit. Schließlich soll an einem Beispiel in Australien dargestellt, dass Elternarbeit in anderen Ländern sehr unterschiedlich zu der in Deutschland eingeführten Praxis gesehen werden kann. Schlussendlich versuche ich ein Resümee aus dem gewonnenen Wissen zu ziehen.
Die gesamte Facharbeit gründet sich auf Fachliteratur, da meine eigenen Erfahrungen nicht als repräsentativ gewertet können. Ich beziehe mich auf stationäre Jugendhilfeeinrichtungen nach dem KJHG §32- §34. Der Begriff Heim, wird zum besseren Verständnis verwendet. Die hier dargestellten Methoden können je nach Einrichtung und Anwendung in der Praxis abweichen. Elternarbeit ist ein sehr komplexes Themenfeld, in der es keine 100%ige Lösung gibt,sondern nur Ansätze zur möglichen Erreichung der Ziele.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Anfang und Entwicklung der Elternarbeit
- Definition, Ziele und Begründungen der Elternarbeit
- Definition
- Ziele
- Gesetzliche Begründung der Elternarbeit
- Pädagogische Begründung
- Die Adressaten der Elternarbeit
- Zusammentreffen von Eltern und Erziehern
- Verhaltensformen von Eltern
- Anforderungen an die Erzieher
- Kompetenzbasiertes Arbeiten mit Eltern
- Die verschiedenen Formen der Elternarbeit
- Kontaktpflege und Betreuung als einfachste Form
- Methodische Arbeit mit fester Zielsetzung
- Familientherapeutisch orientierte Elternarbeit
- Elternarbeit als Trauerarbeit
- Elternarbeit ohne Eltern
- Theoretische Grundlagen für eine systemische Sichtweise
- Die Familie als ganzheitliches natürliches System
- Das Heim als künstliches „inszeniertes" System
- Erziehung des Kindes an zwei Orten
- Emotionale Barrieren im Erzieher-Eltern-Verhältnis
- Soziale Hindernisse im Erzieher-Eltern-Verhältnis
- Kritik und Zweifel an den Formen der Elternarbeit
- Ein Einrichtungsgebundenes Konzept
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit befasst sich mit dem Thema der Elternarbeit in stationären Einrichtungen nach dem KJHG §34. Sie soll einen Einblick in die verschiedenen Methoden, Formen und Arbeitsweisen der Elternarbeit geben und die Herausforderungen und Chancen einer positiven Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern beleuchten.
- Entwicklung und Definition der Elternarbeit
- Ziele und Begründungen der Elternarbeit
- Verhaltensformen von Eltern und Anforderungen an Erzieher
- Verschiedene Formen der Elternarbeit
- Systemische Sichtweise der Elternarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Elternarbeit ein und beschreibt die Motivation des Autors, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Sie stellt die Problematik der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern in stationären Einrichtungen dar und verdeutlicht die Notwendigkeit einer effektiven Elternarbeit.
Das Kapitel "Anfang und Entwicklung der Elternarbeit" beleuchtet die historische Entwicklung der Heimerziehung und die Entstehung des Konzepts der Elternarbeit. Es zeigt, wie die Heimkampagne der 68er-Bewegung zu einem Wandel in der Heimpädagogik führte und die Bedeutung der Elternbeteiligung an der Erziehung ihrer Kinder im Heim hervorhob.
Das Kapitel "Definition, Ziele und Begründungen der Elternarbeit" definiert den Begriff der Elternarbeit, beschreibt ihre Ziele und erläutert die gesetzlichen und pädagogischen Begründungen für ihre Notwendigkeit. Es geht auch auf die Adressaten der Elternarbeit ein.
Das Kapitel "Zusammentreffen von Eltern und Erziehern" analysiert das Verhalten von Eltern im Kontext der Heimaufnahme ihres Kindes und die Anforderungen, die an die Erzieher gestellt werden. Es beleuchtet auch die Bedeutung des kompetenzbasierten Arbeitens mit Eltern.
Das Kapitel "Die verschiedenen Formen der Elternarbeit" stellt verschiedene Formen der Elternarbeit vor, von der einfachen Kontaktpflege bis hin zur familientherapeutisch orientierten Elternarbeit. Es geht auch auf die Möglichkeit der Elternarbeit ohne Eltern ein.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen für eine systemische Sichtweise" betrachtet die Elternarbeit aus einer systemischen Perspektive und analysiert die Familie als ganzheitliches System. Es beleuchtet die Herausforderungen, die durch die Zugehörigkeit des Kindes zu zwei Systemen entstehen.
Das Kapitel "Kritik und Zweifel an den Formen der Elternarbeit" fasst die Kritik an der Elternarbeit zusammen und stellt verschiedene Einwände gegen die gängigen Methoden in Frage.
Das Kapitel "Ein Einrichtungsgebundenes Konzept" stellt ein Konzept einer australischen Einrichtung vor, das einen anderen Ansatz zur Elternarbeit verfolgt und die Diskussion über die optimale Form der Elternarbeit anregt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Elternarbeit in stationären Einrichtungen, die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern, die verschiedenen Formen der Elternarbeit, die systemische Sichtweise der Elternarbeit, die Herausforderungen und Chancen der Elternarbeit sowie die Kritik an der Elternarbeit.
- Quote paper
- Dominik Molnos (Author), 2009, Elternarbeit in stationären Einrichtungen nach dem KJHG §34, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130170
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.