Este trabajo trata sobre la empresa chilena "NotCo" y su producto "NotBurger". Trata de los ingredientes, la producción de sustitutos veganos de la carne y los valores nutricionales. Además, se ejemplifica la realización de una prueba de triángulo sensorial y se discute su evaluación.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Firma „NotCo“
- 3. Das Produkt „NotBurger“
- 3.1. Formulierung
- 3.2. Herkunft der Rohstoffe
- 3.3. Verarbeitung
- 3.4. Chemische Gesamtzusammensetzung
- 4. Modifikation
- 5. Sensorische Analyse
- 5.2. Durchführung des Tests
- 5.3. Bewertung der Ergebnisse
- 6. Zusammenfassung und Ergebnis
- 7. Liste der Abbildungen
- 8. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Substitution von Methycellulose in einem veganen Burgerprodukt. Die Hauptzielsetzung ist es, die sensorischen Eigenschaften des NotBurger-Produkts zu analysieren, nachdem die Methycellulose durch Leinsamenmehl ersetzt wurde. Dabei werden die geschmacklichen, texturalen und optischen Aspekte der Burger in den Fokus gerückt.
- Analyse der sensorischen Eigenschaften des NotBurger-Produkts
- Bewertung der Auswirkungen der Methycellulose-Substitution durch Leinsamenmehl auf die Textur und den Geschmack
- Entwicklung einer Sensorik-Testmethode zur Bewertung der Produktqualität
- Beurteilung der Akzeptanz des modifizierten NotBurger-Produkts bei Verbrauchern
- Erarbeitung von Empfehlungen für die zukünftige Produktentwicklung im Bereich veganer Fleischalternativen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Fleischalternativen im Kontext von steigendem Proteinbedarf und wachsenden veganen Konsum ein. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Lebensmittelindustrie, pflanzliche Produkte mit den Eigenschaften von Fleischprodukten zu entwickeln.
Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Firma NotCo, ihre Geschichte und ihre Strategie in der Produktion veganer Lebensmittel. Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung des „Giuseppe“-Algorithmus, der die Kreation neuer Produkte durch künstliche Intelligenz unterstützt.
Kapitel 3 beschreibt das Produkt „NotBurger“ im Detail, einschließlich der Rezeptur, der verwendeten Zutaten und des Verarbeitungsprozesses. Es werden auch die ökologischen Vorteile des Produkts im Vergleich zu herkömmlichen Burgern dargestellt.
Kapitel 4 behandelt die Modifikation des NotBurger-Produkts, wobei der Fokus auf die Substitution von Methycellulose durch Leinsamenmehl liegt. Es werden die wissenschaftlichen Grundlagen der Änderung und deren Auswirkungen auf die Textur und den Geschmack des Produkts diskutiert.
Kapitel 5 beschreibt die sensorische Analyse des NotBurger-Produkts. Es werden die Methode zur Durchführung der sensorischen Tests und die Bewertung der Ergebnisse erläutert.
Schlüsselwörter
Diese Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Themen Fleischalternativen, vegane Lebensmittel, Sensorik, Methycellulose, Leinsamenmehl, Produktentwicklung und Lebensmitteltechnologie. Die wichtigsten Konzepte sind die sensorische Wahrnehmung von Textur und Geschmack, die Substitution von Zutaten und die Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte, die den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Konsumentenbedürfnissen entsprechen.
- Quote paper
- Naomi Albiez (Author), 2022, NotBurger. Substitución de la metilcelulosa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1296736