„You can´t lie your way out of the past“– dieses Diktum beschreibt die Philosophie, des dritten offiziellen Dogma Films 'Mifune' von Søren Kragh Jacobson wohl am treffendsten.
In dieser Arbeit sollen die zwei im Film auftretenden Liebesbeziehungen zwischen den Protagonisten Kresten und Claire, sowie Kresten und Liva untersucht werden. Mit der Analyse der zwei Liebesbeziehungen sollen die extrem unterschiedlichen Arten der Liebe dargestellt und analysiert werden. Darüber hinaus soll auf die Frage eingegangen werden, ob eine ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma 95 Problematik stehen kann. Um die Konzeption der Liebe zwischen Kresten und Claire und die jeweiligen Machtpositionen innerhalb ihrer Beziehungen genau bestimmen zu können, wird zu Beginn aus dem Film 'Mifune' die zweite Szene „Krestens Vergangenheit“ filmanalytisch erläutert. Im Anschluss daran werden die beiden unterschiedlich vorherrschenden Liebesbeziehungen im Film in einem Vergleich einander gegenüber gestellt. An diesem Gegensatz sollen die unterschiedlichen Arten des Begriffs Liebe kurz verdeutlicht werden, um im Anschluss daran die Dogma 95 Problematik zu erläutern.
Eine kurze Übersicht über das Dogma Manifest leitet diese Arbeit ein. Ziele, Auslegung und Regelwerk sollen den Einstieg zur eigentlichen Fragestellung dieser Arbeit: „Ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma 95 Problematik?“ ermöglichen. Zudem wird ein kurzes Exzerpt zu einem ähnlich denkenden Vorgänger von Dogma 95, der Stilrichtung Nouvelle Vague aus dem Frankreich der 50er Jahre, gegeben, um darzustellen, dass die Dogma Problematik kein neues Modell in der Diskussion um das Medium Film ist.
Abschließend werden noch einmal eingehend die Ziele und Wünsche von Dogma 95 diskutiert. Schlussendlich wird die Frage aufgeworfen, ob das Ziel von Dogma 95 und seine Vertreter eine Befreiung des kommerziellen Kinos, eine Demokratisierung des Mediums Film durch eine Konzentration auf das Wesentliche, wirklich funktioniert hat. Darüber hinaus soll in den Fokus gestellt werden, ob die Kritiker von Dogma 95 nicht im Recht sind, dass Dogma „den Ausdruck der Krise des filmischen Erzählens [nutzt und] der konsequente Durchgang durch eine Ästhetik der Verweigerung [ist] und schließlich [in einer] Sackgasse [endet]“ . Ein ausführliches Fazit rundet die Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Liebesbeziehungen im Film 'Mifune'
- 2.1 Der Film 'Mifune' – ein kurzer inhaltlicher Überblick
- 2.2 Filmanalytische Interpretation der Szene „Krestens Vergangenheit“
- 2.3 Die zwei Liebeskonstellationen
- 3. Die Dogma Problematik
- 3.1 Dogma - ein Manifest
- 3.2 Die Nouvelle Vague
- 3.3 Ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma Problematik
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Liebesbeziehungen im Film 'Mifune' von Søren Kragh Jacobsen im Kontext der Dogma 95-Bewegung. Ziel ist es, die verschiedenen Arten der Liebe im Film zu analysieren und zu ergründen, ob ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma 95-Problematik verstanden werden kann.
- Analyse der Liebesbeziehungen zwischen Kresten, Claire und Liva
- Untersuchung der unterschiedlichen Arten der Liebe im Film
- Erörterung der Dogma 95-Problematik und ihrer Prinzipien
- Beziehung zwischen ehrlicher Liebe und der Dogma 95-Ästhetik
- Vergleich mit der Nouvelle Vague
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen ehrlicher Liebe und der Dogma 95-Problematik im Film 'Mifune' vor. Sie skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, der die Analyse der Liebesbeziehungen im Film mit einer Erörterung des Dogma 95-Manifests und der Nouvelle Vague verbindet. Die zentrale These ist, dass die Darstellung der Liebe im Film ein Spiegelbild der Dogma 95-Philosophie sein könnte.
2. Die Liebesbeziehungen im Film 'Mifune': Dieses Kapitel analysiert die Liebesbeziehungen zwischen Kresten, Claire und Liva. Es beschreibt die unterschiedlichen Charaktere und ihre Beziehungen zueinander, wobei der Fokus auf den Gegensatz zwischen der oberflächlichen Liebe zu Claire und der authentischen Beziehung zu Liva liegt. Die Analyse legt dar, wie die verschiedenen Liebesbeziehungen die Lebenssituation Krestens beeinflussen und welche Rolle sie in seiner Entwicklung spielen. Der inhaltliche Überblick über den Film dient als Grundlage für die anschließende detaillierte Analyse.
Häufig gestellte Fragen zu "Mifune": Liebesbeziehungen und Dogma 95
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese akademische Arbeit analysiert die Liebesbeziehungen im Film "Mifune" von Søren Kragh Jacobsen im Kontext der Dogma 95-Bewegung. Der Fokus liegt auf der Untersuchung verschiedener Arten von Liebe im Film und der Frage, ob ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma 95-Problematik verstanden werden kann.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Analyse der Liebesbeziehungen zwischen den Hauptfiguren Kresten, Claire und Liva, untersucht verschiedene Arten von Liebe im Film, erörtert die Dogma 95-Problematik und deren Prinzipien, beleuchtet die Beziehung zwischen ehrlicher Liebe und der Dogma 95-Ästhetik und vergleicht diese mit der Nouvelle Vague.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Analyse der Liebesbeziehungen in "Mifune", ein Kapitel zur Dogma 95-Problematik und ein Fazit. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz vor. Das zweite Kapitel analysiert die Liebesbeziehungen detailliert, während das dritte Kapitel die Dogma 95-Bewegung und ihre Prinzipien beleuchtet. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Methode wird angewendet?
Die Arbeit verbindet die filmanalytische Interpretation der Liebesbeziehungen in "Mifune" mit einer Erörterung des Dogma 95-Manifests und der Nouvelle Vague. Der methodische Ansatz basiert auf einer vergleichenden Analyse der verschiedenen Liebeskonstellationen im Film und ihrer Beziehung zur Dogma 95-Philosophie.
Welche zentrale These wird vertreten?
Die zentrale These der Arbeit ist, dass die Darstellung der Liebe im Film "Mifune" ein Spiegelbild der Dogma 95-Philosophie sein könnte. Insbesondere wird der Gegensatz zwischen oberflächlicher und authentischer Liebe untersucht.
Welche Kapitel gibt es und worum geht es in ihnen?
Die Arbeit beinhaltet folgende Kapitel: 1. Einleitung: Einführung in die Thematik und Forschungsfrage. 2. Die Liebesbeziehungen im Film 'Mifune': Detaillierte Analyse der Liebesbeziehungen zwischen Kresten, Claire und Liva. 3. Die Dogma Problematik: Erörterung der Dogma 95-Bewegung, des Manifests und der Nouvelle Vague. 4. Fazit: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
- Quote paper
- Susanne Barth (Author), 2006, Ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma 95 - Problematik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129402