Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der genaueren Betrachtung der Familienverhältnisse bei Präsident von Walter und dem Musikus Miller in Schillers Drama Kabale und Liebe. Dabei wird zunächst untersucht, was über den Zustand der Familien zu erfahren ist. Weiterhin wird beleuchtet, inwiefern man von einem Versagen der beiden Väter sprechen kann, und ob dieses eventuelle Versagen für den Ausgang des Dramas verantwortlich gemacht werden kann. Die Gattin des Musikus Millers und Mutter Luises spielt in dem Drama keine sehr bedeutende Rolle. So tritt sie nur in den ersten beiden Akten auf, und wird dann später nur noch einmal kurz erwähnt, als sie ins Spinnhaus gebracht wurde. Sie wird unterschiedlich interpretiert, einerseits als "beschränkt", andererseits auch als "lebenspraktisch", aber "von Schiller verstümmelt gezeichnet".
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zerrüttete Familien? Die Familienverhältnisse der Millers
- Miller und seine Frau
- Luise und ihre Mutter
- Miller und Luise
- Zerrüttete Familien? Die Familienverhältnisse der von Walters
- Der Präsident und Ferdinand
- Versagende Väter?
- Miller
- Der Präsident
- Abschlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Familienverhältnisse in Schillers Drama "Kabale und Liebe", insbesondere die Beziehungen zwischen Präsident von Walter und dem Musikus Miller sowie deren Familien. Die Arbeit untersucht den Zustand der Familien und beleuchtet, ob die Väter für den tragischen Ausgang des Dramas verantwortlich gemacht werden können.
- Zerrüttete Familienverhältnisse in "Kabale und Liebe"
- Die Rolle der Väter im Drama
- Die Auswirkungen des sozialen Standes auf die Familienbeziehungen
- Die Liebe und ihre Grenzen in der Gesellschaft
- Die Verantwortung der Väter für das Schicksal ihrer Kinder
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Familienverhältnisse in Schillers "Kabale und Liebe" ein und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Analyse der Familienverhältnisse von Präsident von Walter und dem Musikus Miller, wobei insbesondere die Frage nach einem möglichen Versagen der Väter im Mittelpunkt steht.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Familienverhältnissen der Millers. Es wird untersucht, wie die Beziehung zwischen Miller und seiner Frau sowie die Beziehung zwischen Luise und ihrer Mutter geprägt sind. Dabei wird deutlich, dass die Mutter Luises nur eine untergeordnete Rolle spielt, während die Beziehung zwischen Vater und Tochter von großer emotionaler Intensität geprägt ist.
Das dritte Kapitel widmet sich den Familienverhältnissen der von Walters. Es wird die Beziehung zwischen dem Präsidenten und seinem Sohn Ferdinand beleuchtet, wobei die Frage nach der Verantwortung des Präsidenten für Ferdinands Handeln im Vordergrund steht.
Das vierte Kapitel untersucht die Frage nach einem möglichen Versagen der Väter. Es werden die Handlungen und Entscheidungen von Miller und dem Präsidenten analysiert, um zu beurteilen, ob sie für den tragischen Ausgang des Dramas verantwortlich gemacht werden können.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Familienverhältnisse, die Väterrolle, die soziale Ungleichheit, die Liebe und ihre Grenzen, die Verantwortung, die Tragödie und die Schuldfrage in Schillers "Kabale und Liebe". Die Arbeit analysiert die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern, insbesondere die Beziehungen zwischen den Vätern und ihren Kindern, und untersucht, inwiefern die Väter für den tragischen Ausgang des Dramas verantwortlich gemacht werden können.
- Quote paper
- Mareike Brans (Author), 2002, Friedrich Schiller: Kabale und Liebe - Zerrüttete Familien, versagende Väter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/129308