In der Hausarbeit geht es darum, einen alternativen Vokabeltest für den Spanischunterricht Sekundarstufe 1 zu erstellen und zu analysieren, mit dem Schwerpunkt, wie man den Wortschatz und die Grammatik miteinander verbinden kann.
Das Auswendiglernen von Vokabeln ist Lerner*innen einer Fremdsprache durchaus bekannt. Dies ist ebenfalls notwendig, denn um eine Sprache zu beherrschen, ist es relevant, neue Ausdrücke zu memorieren. Jedoch wird oft im schulischen Kontext Wörter in ein Vokabelheft geschrieben und von der Muttersprache in die Zielsprache gelernt oder umgekehrt. Diese Methode nennt man die PaarAssoziationsmethode. Dementsprechend sind die Vokabeltests im Unterricht aufgebaut und rufen bei den meisten Schüler*innen Frustration, Demotivation oder sogar Angst hervor. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Vokabeltest zu konstruieren und das Lernen und Überprüfen der neuen Wörter interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Die Wortschatzüberprüfung ist im Unterricht ein wichtiger Bestandteil, denn durch diese kann die Lehrkraft den Fortschritt der Lerner*innen überprüfen und eventuelle Wissenslücken aufdecken. Auch die Schüler*innen lernen sich selber im Test zu kontrollieren und festzustellen, ob das erlernte Wissen ausreichend verstanden wurde. Daher ist es sehr sinnvoll, Wortschatzüberprüfungen in den Unterricht einer Fremdsprache zu integrieren. Die alternativen Wortschatzüberprüfungen sollen Schüler*innen oder Lerner*innen einer Sprache eine Hilfestellung geben, um effizient Lernstrategien zu entwickeln.
Im Rahmen dieser Hausarbeit wird zunächst auf die alternativen Vokabeltests im Allgemeinen eingegangen. Um zu verstehen, warum diese eine erfolgreichere Methode im Fremdsprachenunterricht darstellen, wird die Funktion des mentalen Lexikons erläutert. Danach werden die Kriterien zu einem alternativen Vokabeltest vorgestellt, verbunden mit einem Praxisbeispiel, um zu verdeutlichen, wie dieser aussehen kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung.
- 2. Vorteile alternative Vokabeltests ......
- 3. Wortschatzlernen
- 3.1. Das Mentale Lexikon......
- 4. Kriterien des alternativen Vokabeltests: Aufbau und Inhalt.........
- 5.Beispiel eines Alternativen Vokabeltests...
- 5.1.Schwerpunkt individuellen Wortschatz und Grammatik miteinander verbinden
- 5.2. Anwendung im alternativen Vokabeltest..
- 6. Fazit.......
- 7. Anhang- Praxisbeispiel eines Alternativen Vokabeltests
- 8. Literaturverzeichnis.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Vorteile und die Konstruktion von alternativen Vokabeltests im Spanischunterricht der Sekundarstufe I. Sie beleuchtet die Grenzen der traditionellen Paar-Assoziationsmethode und zeigt auf, wie alternative Testformen das Lernen und die Anwendung von Vokabeln effektiver und motivierender gestalten können.
- Die Vorteile von alternativen Vokabeltests im Vergleich zur traditionellen Paar-Assoziationsmethode.
- Die Bedeutung des mentalen Lexikons und die Notwendigkeit einer tieferen Verarbeitung von Vokabeln.
- Die Kriterien für die Gestaltung von effektiven alternativen Vokabeltests.
- Die Kombination von Wortschatz und Grammatik in alternativen Vokabeltests.
- Ein Praxisbeispiel eines alternativen Vokabeltests, das die Verbindung von Wortschatz und Grammatik zeigt.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Problem der traditionellen Vokabeltests im Spanischunterricht dar und erläutert den Ansatz dieser Hausarbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den Vorteilen von alternativen Vokabeltests im Hinblick auf die Motivation, die Anwendung des Vokabulars und die Entwicklung effektiver Lernstrategien. Kapitel 3 geht auf das mentale Lexikon ein und beschreibt die Bedeutung der tieferen Verarbeitung von Vokabeln für das Langzeitgedächtnis. Kapitel 4 präsentiert die Kriterien für die Gestaltung von effektiven alternativen Vokabeltests, die auf Abwechslung, Kontextualisierung und Individualisierung setzen. In Kapitel 5 wird ein Praxisbeispiel eines alternativen Vokabeltests vorgestellt, das die Verbindung von Wortschatz und Grammatik in den Fokus stellt.
Schlüsselwörter
Alternative Vokabeltests, Wortschatzlernen, mentales Lexikon, Paar-Assoziationsmethode, Grammatik, Spanischunterricht, Sekundarstufe I, Lernstrategien, individualisierter Unterricht, Praxisbeispiel.
- Quote paper
- Saskia Ernst (Author), 2021, Wortschatz und Grammatik miteinander verbinden. Kriterien und Beispiel für einen alternativen Vokabeltest für den Spanischunterricht in der Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1292480