Das Ziel der Ausarbeitung ist die praxisnahe Anwendung von strategischen Denkweiden und dessen Instrumenten. Die Praxis soll durch das fiktive Unternehmen Schockolandia hergestellt werden.
In der Ausarbeitung wird das fiktive Unternehmen Schockolandia bearbeitet. Die Schockolandia wurde im Jahr 1890 gegründet und befindet sich in Frankfurt am Main. Die Kernproduktbereiche sind stückige Schokoladenspezialitäten für die Lebensmittelindustrie und funktionale Riegel. Die Produkte haben ein Alleinstellungsmerkmal im Geschmack. Dieses lässt sich auf die langjährige Produktion und dem damit herausgearbeiteten Wissen zurück-schließen.
Herausgearbeitet werden sollen zukünftige Entwicklungen, aktuelle Wettbewerbsvorteile sowie Optimierungspotenzial und die Erstellung einer SWOT Analyse für die Schokolandia.
Inhaltsverzeichnis
- Veränderungsprozesse gestalten
- Aufgabenstellung und Herausforderung der Arbeit
- Zielsetzung der Ausarbeitung
- Schematischer Ablauf der Forschung
- Determinante Indikatoranalyse
- Segmente der ökonomischen Indikatoranalyse
- Anwendung der Indikatoranalyse
- Gesamtwirtschaftliche Entwicklung
- Demografische Entwicklung
- Technologische Entwicklung
- Veränderungen im politischen Umfeld
- Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld
- Eigenschaften Wettbewerbsvorteil
- Synopse Unique Selling Point
- Marktstrukturelle Betrachtung nach Porter
- Ressourcenansatz von Wettbewerbsvorteilen
- Analyse von Wettbewerbsvorteilen
- Analyse der Wettbewerbsvorteile der Schockolandia
- Wesentliche Wettbewerbsvorteile der Schockolandia
- Ausprägung der SWOT-Analyse
- SWOT-Analyse für die Schokolandia
- Fazit und Ausblick von Wettbewerbsvorteilen
- Kritische Reflektion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der praxisnahen Anwendung von strategischen Denkweisen und Instrumenten im Kontext des fiktiven Unternehmens Schockolandia. Ziel ist es, zukünftige Entwicklungen, aktuelle Wettbewerbsvorteile, Optimierungspotenzial und eine SWOT-Analyse für die Schockolandia zu erstellen.
- Indikatoranalyse und deren Anwendung auf das Unternehmensumfeld
- Definition und Analyse von Wettbewerbsvorteilen
- Entwicklung einer SWOT-Analyse für die Schokolandia
- Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kundenorientierung im strategischen Management
- Analyse der relevanten Faktoren für den Erfolg von Unternehmen in der Lebensmittelindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Ausarbeitung befasst sich mit der Indikatoranalyse. Hier werden die Unterschiede zwischen einer technischen und einer ökonomischen Analyse erläutert. Die Analyse wird anschließend für die Schockolandia in allen Bereichen der Indikatoren durchgeführt, einschließlich der Entwicklung der Gesamtwirtschaft, der demografischen Entwicklung, der technologischen Entwicklung sowie der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen.
Im zweiten Teil werden Wettbewerbsvorteile definiert und verschiedene Ansätze zur Analyse von Wettbewerbsvorteilen vorgestellt. Es wird eine Analyse der Wettbewerbsvorteile der Schockolandia durchgeführt und die relevanten Faktoren für den Erfolg des Unternehmens in der Lebensmittelindustrie betrachtet.
Der dritte Teil der Ausarbeitung umfasst die Erstellung einer SWOT-Analyse für die Schockolandia. Diese Analyse soll die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens aufzeigen und Empfehlungen für die zukünftige strategische Ausrichtung geben.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den Schlüsselbegriffen strategisches Management, Indikatoranalyse, Wettbewerbsvorteile, SWOT-Analyse, Nachhaltigkeit, Kundenorientierung, Lebensmittelindustrie und dem fiktiven Unternehmen Schockolandia.
- Quote paper
- Andre Löwe (Author), 2021, Definition der Wettbewerbsvorteile mithilfe von Strategic Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1289799