Ziel dieser Ausarbeitung ist die Simulation des Bremsvorgangs eines PKW ohne Antiblockiersystem (ABS). Durch verschiedene Kombinationen der Anfangsparameter Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrzeugmasse werden verschiedene Szenarien vorgestellt. Die Auswirkungen auf den Bremsweg und die Rad- bzw. Fahrzeuggeschwindigkeit bei einer Vollbremsung werden unter der Zuhilfenahme des Programms MATLAB Simulink im Zeitverlauf für die Szenarien dargestellt und interpretiert. Aus den Erkenntnissen lassen sich Empfehlungen für das sichere Fahren ableiten und zusätzlich Faktoren aufzeigen, die den gesamten Anhalteweg verkürzen.
Nach dieser Einleitung wird der generelle Bremsvorgang eines Fahrzeugs kurz vorgestellt, insbesondere der mechanische Teil ohne das Einwirken eines ABS‘. Ergänzend dazu werden drei verschiedene Systeme zur Unterstützung des Bremsvorgangs vorgestellt, die in den heute zugelassenen Fahrzeugen zumeist im Einsatz sind. Im zweiten Kapitel stehen die Rad- und Fahrzeugbewegungsgleichungen sowie das MATLAB Simulink Blockschaltbild im Mittelpunkt, welche die Grundlage für die Simulation bilden. Als Basis für die Aufstellung der Bewegungsgleichungen und die Erstellung des Blockschaltbilds werden die Ergebnisse von SCHERF2 herangezogen und teilweise direkt übernommen. Der Hauptteil dieser Arbeit bildet Kapitel drei. Hier werden in insgesamt fünf Szenarien eine Vollbremsung simuliert, sowie die Ergebnisse aus dem Simulationsmodell dargestellt und analysiert. Im folgenden Kapitel werden Empfehlungen, aus den Simulationsergebnissen an sicheres Fahren abgeleitet. Abschließend werden im letzten Kapitel die Ergebnisse kurz zusammengefasst und mit einem Ausblick wird die Ausarbeitung abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bremsvorgang eines Fahrzeugs
- Bremsvorgang ohne ABS
- Systeme zur Verbesserung/Unterstützung der Fahrzeugführung
- Bewegungsgleichungen und Simulationsmodell
- Vorstellung der Bewegungsgleichungen
- Aufbau des Simulationsmodells in MATLAB Simulink
- Simulationsdurchführung
- Parametrierung der Wertekombinationen
- Visualisierung der Simulationsergebnisse
- Interpretation der Simulationsergebnisse
- Schlussfolgerungen für das sichere Fahren
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Simulation des Bremsvorgangs eines PKW ohne Antiblockiersystem (ABS) unter Verwendung von MATLAB Simulink. Ziel ist es, die Auswirkungen verschiedener Anfangsparameter wie Fahrzeuggeschwindigkeit und Fahrzeugmasse auf den Bremsweg und die Rad- bzw. Fahrzeuggeschwindigkeit bei einer Vollbremsung zu analysieren.
- Simulation des Bremsvorgangs eines Fahrzeugs ohne ABS
- Analyse des Einflusses von Fahrzeuggeschwindigkeit und -masse auf den Bremsweg
- Untersuchung der Rad- und Fahrzeuggeschwindigkeit während einer Vollbremsung
- Ableitung von Empfehlungen für das sichere Fahren
- Bewertung der Bedeutung von ABS-Systemen für die Sicherheit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Bremsvorgänge im Verkehr und die Bedeutung der Bremsanlage ein. Sie erläutert die Unterscheidung zwischen Anhalte- und Bremsweg und die Relevanz des Bremsvorgangs für die Unfallvermeidung. Anschließend werden die Zielsetzung der Arbeit sowie die wichtigsten Themenschwerpunkte vorgestellt.
Im ersten Kapitel wird der generelle Bremsvorgang eines Fahrzeugs erläutert, insbesondere der mechanische Teil ohne Einwirken eines ABS. Darüber hinaus werden verschiedene Systeme zur Unterstützung des Bremsvorgangs, die in modernen Fahrzeugen eingesetzt werden, vorgestellt.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Rad- und Fahrzeugbewegungsgleichungen sowie dem MATLAB Simulink Blockschaltbild, die die Grundlage für die Simulation bilden. Es werden die Ergebnisse von Scherf (2010) herangezogen und teilweise direkt übernommen.
Der dritte Kapitel umfasst die Simulationsdurchführung. In insgesamt fünf Szenarien wird eine Vollbremsung simuliert, die Ergebnisse werden dargestellt und analysiert.
Schließlich werden im vierten Kapitel Empfehlungen aus den Simulationsergebnissen für das sichere Fahren abgeleitet.
Schlüsselwörter
Bremsvorgang, Antiblockiersystem (ABS), Simulation, MATLAB Simulink, Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrzeugmasse, Bremsweg, Radgeschwindigkeit, sicheres Fahren.
- Quote paper
- Julian Winter (Author), 2021, Bremsvorgang ohne ABS. Simulation in MATLAB Simulink unter Berücksichtigung verschiedener Input-Parameter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1282643