In dieser Präsentation wird die Social Advertising definiert, sowie Social Advertising in Social Media analysiert.
Das Online-Verhalten ist heute geprägt von sozialen Interkationen. Oft basieren Kaufentscheidungen auf Nutzerbewertungen und -empfehlungen. Hier besteht meist ein größeres Vertrauen als bei beispielsweise Herstellerinformationen. Social Media bietet die Möglichkeiten beispielsweise Fotos oder Videos von Freunden zu liken, zu teilen, zu kommentieren und vieles mehr. Werbetreibende machen sich diese Funktionen zu Nutzen, denn durch Social-Media-Marketing entsteht die Nähe zu (potenziellen) Kunden und bereits bestehende Beziehungen lassen sich intensivieren. Produkte oder Dienstleistungen sollen an Bekanntheit gewinnen und der Kontakt zu neuen Kunden und Geschäftspartnern soll hergestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Social Advertising
- Definition
- Verwendete Daten & Bestandteile
- Behavioral Targeting vs. Social Ad
- Social Media Advertising
- Vor- und Nachteile
- Die wichtigsten Netzwerke im Überblick
- Best Practices
- Studien
- Tucker (2012)
- Bakshy et al. (2012)
- Voorveld et al. (2018)
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Präsentation zielt darauf ab, einen Überblick über Social Media Advertising und Social Advertising zu geben. Es werden die wichtigsten Netzwerke vorgestellt, Vor- und Nachteile diskutiert und relevante Studien zusammengefasst. Der Fokus liegt auf den Möglichkeiten des zielgerichteten Marketings durch die Nutzung demografischer und psychografischer Daten.
- Definition und Abgrenzung von Social Advertising und Social Media Advertising
- Analyse der wichtigsten Social Media Plattformen für Werbezwecke
- Bewertung der Effektivität von Social Media Advertising im Vergleich zu traditionellen Methoden
- Auswirkungen von Social Cues auf die Anzeigenleistung
- Der Einfluss des Nutzerverhaltens auf das Engagement mit Werbung
Zusammenfassung der Kapitel
Social Advertising: Dieser Abschnitt definiert Social Advertising als Teilbereich des Social Media Advertising, der Werbeformate in sozialen Netzwerken beschreibt, die auf das Sozialverhalten der Nutzer eingehen. Es wird betont, wie soziale Netzwerke durch die Sammlung von Nutzerdaten ein detailliertes Targeting ermöglichen und somit den Vertrieb passgenauer Produkte erlauben. Die Bedeutung der Nutzerdaten und deren Auswertung für die gezielte Ansprache von Zielgruppen steht im Mittelpunkt.
Social Media Advertising: Dieser Teil behandelt Social Media Advertising als Paid-Media-Instrument im Marketing-Mix. Die global wachsende Bedeutung sozialer Netzwerke für Privatpersonen und Unternehmen wird hervorgehoben, ebenso wie die Möglichkeiten der detaillierten Zielgruppenansprache. Der Abschnitt unterstreicht die Effektivität von Social Media Advertising im Vergleich zu traditionellen Werbemethoden und die Vermeidung hoher Streuverluste durch präzises User-Targeting.
Die wichtigsten Netzwerke im Überblick: Hier werden die wichtigsten sozialen Netzwerke (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, LinkedIn) kurz vorgestellt. Für jedes Netzwerk werden spezifische Eigenschaften und Möglichkeiten für Werbekampagnen beschrieben. Der Fokus liegt auf den jeweiligen Stärken der Plattformen hinsichtlich Reichweite, Zielgruppenansprache und Werbeformaten. Beispielsweise wird die visuelle Dominanz von Instagram und die Bedeutung von kurzen, prägnanten Botschaften auf Twitter hervorgehoben.
Studien: Dieser Abschnitt fasst drei relevante Studien zusammen. Die Studie von Bakshy et al. (2012) untersucht den Einfluss sozialer Hinweise auf die Anzeigenleistung und zeigt eine signifikante Steigerung durch Social Cues. Die Studie von Voorveld et al. (2018) analysiert den Zusammenhang zwischen Nutzerverhalten auf Social-Media-Plattformen und dem Engagement mit Werbung, wobei die Kontextspezifität des Engagements betont wird. Tucker (2012) liefert weitere Erkenntnisse zum Thema Social Advertising, deren spezifischer Inhalt jedoch nicht im Detail erläutert wird.
Augmented Reality Ads: Dieser Abschnitt beschreibt Augmented-Reality-Formate als innovative Werbemöglichkeit, die Produktüberblendungen in Echtzeit ermöglichen und besonders für Produkte geeignet sind, die vor dem Kauf ausprobiert werden sollten. Die Beschränkung auf mobile Newsfeeds aufgrund der benötigten Gerätefeatures wird ebenfalls erwähnt.
Schlüsselwörter
Social Media Advertising, Social Advertising, Zielgruppenansprache, User-Targeting, Social Cues, Anzeigenleistung, Engagement, Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, LinkedIn, Augmented Reality Ads, Paid Media, Marketing-Mix.
FAQ: Social Media und Social Advertising
Was ist der Inhalt dieser Präsentation?
Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über Social Media Advertising und Social Advertising. Sie beinhaltet eine Definition beider Begriffe, eine Analyse wichtiger Social-Media-Plattformen, eine Diskussion der Vor- und Nachteile, Zusammenfassungen relevanter Studien (Tucker 2012, Bakshy et al. 2012, Voorveld et al. 2018) und einen Fokus auf gezieltes Marketing durch demografische und psychografische Daten. Zusätzlich wird das innovative Werbeformat Augmented Reality Ads behandelt.
Was sind die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte?
Die Präsentation zielt darauf ab, ein Verständnis für Social Media und Social Advertising zu vermitteln. Die Themenschwerpunkte liegen auf der Definition und Abgrenzung beider Begriffe, der Analyse wichtiger Social-Media-Plattformen für Werbezwecke, der Bewertung der Effektivität im Vergleich zu traditionellen Methoden, den Auswirkungen sozialer Hinweise (Social Cues) auf die Anzeigenleistung und dem Einfluss des Nutzerverhaltens auf das Engagement mit Werbung.
Welche Social-Media-Plattformen werden behandelt?
Die Präsentation behandelt die wichtigsten Social-Media-Netzwerke wie Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und LinkedIn. Für jedes Netzwerk werden spezifische Eigenschaften und Möglichkeiten für Werbekampagnen beschrieben, mit Fokus auf Reichweite, Zielgruppenansprache und Werbeformaten.
Welche Studien werden zusammengefasst?
Die Präsentation fasst drei Studien zusammen: Bakshy et al. (2012) untersucht den Einfluss sozialer Hinweise auf die Anzeigenleistung; Voorveld et al. (2018) analysiert den Zusammenhang zwischen Nutzerverhalten und Engagement mit Werbung; und Tucker (2012) liefert weitere Erkenntnisse zu Social Advertising (der spezifische Inhalt wird jedoch nicht detailliert erläutert).
Was sind Social Advertising und Social Media Advertising?
Social Advertising wird als Teilbereich des Social Media Advertising definiert, der sich auf Werbeformate konzentriert, die das soziale Verhalten der Nutzer berücksichtigen. Social Media Advertising wird als Paid-Media-Instrument im Marketing-Mix beschrieben, das die Möglichkeiten der detaillierten Zielgruppenansprache durch die Nutzung von Nutzerdaten betont.
Was sind die Vor- und Nachteile von Social Media Advertising?
Die Präsentation hebt die Vorteile von Social Media Advertising hervor, wie die detaillierte Zielgruppenansprache und die Vermeidung hoher Streuverluste durch präzises User-Targeting. Die Nachteile werden nicht explizit aufgeführt, sind aber implizit in der Diskussion der Effektivität und der Herausforderungen des Nutzerengagements enthalten.
Was sind Augmented Reality Ads?
Augmented Reality Ads werden als innovative Werbemöglichkeit beschrieben, die Produktüberblendungen in Echtzeit ermöglichen. Ihre Eignung für Produkte, die vor dem Kauf ausprobiert werden sollten, wird hervorgehoben, ebenso wie ihre Beschränkung auf mobile Newsfeeds aufgrund der benötigten Gerätefeatures.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Social Media Advertising, Social Advertising, Zielgruppenansprache, User-Targeting, Social Cues, Anzeigenleistung, Engagement, Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, LinkedIn, Augmented Reality Ads, Paid Media, Marketing-Mix.
- Quote paper
- Jessica Valenthin (Author), 2020, Social Advertising in Social Media. Vor- und Nachteile und Vorstellung einiger Studien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281135