Zunächst gebe ich einen Überblick zur Historie und zur Biografie, dann folgt die Auseinandersetzung mit vier politischen Romanen der Autorin Gudrun Pausewang unter verschiedenen Gesichtspunkten. Den Abschluss bildet eine kritische Auseinandersetzung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel I
- Politische und problemorientierte KJL
- Entwicklung bis 1970
- Problemorientierte KJL ab 1970
- Politische KJL
- Realistische KJL
- Ökologische KJL der 80er
- Politische und problemorientierte KJL
- Kapitel II
- Gudrun Pausewangs Leben und ihr kinder- und jugendliterarisches Werk
- Biografie
- Einflüsse aus Erziehung und Kindheit: 1928 bis 1943
- NS-Zeit und Abkehr von der Politik: 1937-1956
- Südamerika-Aufenthalte: 1956-1972
- Rückkehr nach Deutschland und kjl Karriere: 1972- Heute (2008)
- Rezeption des Gesamtwerkes
- Politische Ideale und Intensionen der Autorin
- Auswahl von Texten
- Umwelt-und Friedenserziehung
- Protest und Generationskonflikt
- Biografie
- Gudrun Pausewangs Leben und ihr kinder- und jugendliterarisches Werk
- Kapitel III
- Etwas lässt sich doch bewirken. Roman aus der Friedensbewegung (1984)
- Titelanalyse, Form und Inhalt
- Figurenkonstellation und politisch motivierte Horizonterweiterung
- Roberts Veränderung zum selbstsicheren, jungen Pazifisten
- Das Ehepaar Karsch- Frieden fängt zu Hause an
- Politische Aspekte-Mahnwache und Friedensbewegung in Fulda
- Motivik
- Leit- und Dingmotive
- Autobiografische Motive
- Ergebnisse
- Etwas lässt sich doch bewirken. Roman aus der Friedensbewegung (1984)
- Einführung: Dystopische Zukunftsvorstellungen- Die Atomkatastrophenromane
- Einführung in die Thematik
- Gegenutopie und Science-Fiction
- Kapitel IV
- Die letzten Kinder von Schewenborn oder... sieht so unsere Zukunft aus? (1983)
- Rezeption
- Titelanalyse, Form und Inhalt
- Ästhetik des Grauens
- Inhaltliche Authentizität: Einbruch des Schauderhaften in die erfahrbare Realität
- Das Schicksal der Menschheit in der Katastrophe
- Roland, absurder Held
- Der graduelle Zerfall der Zivilisation- Veränderung der Menschen
- Rolands Eltern und die Erwachsenengeneration
- Kinder als Opfer und Ankläger
- Politischer Reflexionsprozess
- Perspektiventwicklung statt Perspektivübernahme
- Verfremdungseffekte
- Elliptischer Erzählstil
- Ergebnisse
- Die letzten Kinder von Schewenborn oder... sieht so unsere Zukunft aus? (1983)
- Kapitel V
- Die Wolke. Jetzt werden wir nicht mehr sagen können, wir hätten von nichts gewusst (1987)
- Rezeption
- Titelanalyse, Form und Inhalt
- Reelle Science-Fiction - Aktualität und Nähe zum Leser
- Altersgemäße Informationsvermittlung
- Der Störfall und die Menschen
- Janna-Berta, selbstlose Protagonistin
- Identifikation und Aufbau von Atmosphäre
- Jugendliche Opfer und Erwachsene als Angeklagte
- Die Darstellung des Politischen
- Negative Verzerrung von Behörden: Politiker und Polizei
- Politische und gesellschaftliche Zweiteilung
- Motivik
- Gott und Christentum in der atomaren Katatrophe
- Motive um Janna-Berta
- Ergebnisse
- Kurzer Vergleich Buch-Film zum Roman Die Wolke
- Inhaltliche Veränderungen
- Liebesstory als Zeichen der Hoffnung
- Verantwortung und Schuld
- Ergebnisse
- Die Wolke. Jetzt werden wir nicht mehr sagen können, wir hätten von nichts gewusst (1987)
- Kapitel VI
- Der Schlund (1993)
- Rezeption
- Titelanalyse, Form und Inhalt
- Identifikationsmöglichkeiten
- Altruistischer Mahnengel: Gesa
- Opfer der Schlottschen Diktatur: Jirgalem
- Jugendlicher Mitläufer: Ulf
- Authentizitätsfördernde Elemente
- Zivilcourage und Mitläufertum
- Jugendlicher Protest
- Todesmotivik
- Ergebnisse
- Der Schlund (1993)
- Abschliessende Überlegungen
- Pausewangs politische Rhetorik
- Effektivität und Bezüge zur Aktualität
- Kind- und Jugendgemäßheit
- Literaturverzeichnis
- Primärliteratur
- Sekundärliteratur
- Internetquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Magisterarbeit befasst sich mit dem Werk der Autorin Gudrun Pausewang, insbesondere mit ihren politischen Büchern. Ziel ist es, die Entwicklung der politischen, problemorientierten und ökologischen Kinder- und Jugendliteratur (KJL) aufzuzeigen und die zeitgenössische Lage der KJL zu beleuchten. Dabei werden die Themenbereiche dieser literarischen Typen, ihre Funktion und die Reaktion der Kritiker analysiert. Die Arbeit beleuchtet auch die enge Verflechtung von Pausewangs Literatur mit historischen Ereignissen, sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen der Bundesrepublik. Im zweiten Teil wird die Autorin und ihr schriftstellerisches Schaffen vorgestellt, wobei ihr bewegtes Leben, das ihr Werk beeinflusst, im Fokus steht. Die Arbeit untersucht die Verbindung von Biografie und literarischem Werk, um Pausewangs politische Intension zu verstehen. Die Analyse konzentriert sich auf Werke, die sich mit Politik, Ökologie, Umwelt und Friedenserziehung befassen. Schließlich werden vier Hauptwerke, die Pausewangs politische Meinung deutlich machen, in chronologischer Reihenfolge analysiert.
- Entwicklung der politischen, problemorientierten und ökologischen Kinder- und Jugendliteratur
- Einfluss von historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Bedingungen auf die KJL
- Biografie und Werk von Gudrun Pausewang
- Politische Intensionen und Themen in Pausewangs Werken
- Analyse von vier Hauptwerken, die Pausewangs politische Meinung verdeutlichen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Magisterarbeit und die Zielsetzung. Sie erläutert die Notwendigkeit, die Entwicklung der politischen, problemorientierten und ökologischen Kinder- und Jugendliteratur (KJL) zu verstehen, um die zeitgenössische Lage der KJL zu analysieren. Die Einleitung stellt die enge Verflechtung von Pausewangs Literatur mit historischen Ereignissen, sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen der Bundesrepublik heraus und betont die Relevanz dieser Elemente für die Analyse ihres Werkes. Sie kündigt die Analyse von vier Hauptwerken an, die Pausewangs politische Meinung deutlich machen.
Kapitel I beleuchtet die Entwicklung der politischen, problemorientierten und ökologischen KJL. Es werden die verschiedenen Typen der KJL, ihre Funktion und die Reaktion der Kritiker analysiert. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der KJL bis 1970 und der Problemorientierten KJL ab 1970, wobei die Unterkategorien Politische KJL, Realistische KJL und Ökologische KJL der 80er Jahre näher betrachtet werden. Das Kapitel beleuchtet die historischen Ereignisse der damaligen Zeit und die soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage der Bundesrepublik, die die KJL beeinflusst haben.
Kapitel II stellt die Autorin Gudrun Pausewang und ihr schriftstellerisches Schaffen vor. Es wird ihre Biografie beleuchtet, die von Einflüssen aus Erziehung und Kindheit, der NS-Zeit, Südamerika-Aufenthalten und ihrer Karriere als Kinder- und Jugendbuchautorin geprägt ist. Das Kapitel analysiert die Rezeption des Gesamtwerkes und die politischen Ideale und Intensionen der Autorin. Es werden Werke ausgewählt, die sich mit Politik, Ökologie und Umwelt sowie Friedenserziehung befassen.
Kapitel III analysiert den Roman "Etwas lässt sich doch bewirken" (1984), der aus der Friedensbewegung stammt. Es werden die Titelanalyse, Form und Inhalt des Romans, die Figurenkonstellation und die politisch motivierte Horizonterweiterung, die politischen Aspekte, die Motivik und die Ergebnisse der Analyse dargestellt. Der Fokus liegt auf Roberts Veränderung zum selbstsicheren, jungen Pazifisten, dem Ehepaar Karsch und der Darstellung der Friedensbewegung in Fulda.
Kapitel IV analysiert den Roman "Die letzten Kinder von Schewenborn oder... sieht so unsere Zukunft aus?" (1983), der eine dystopische Zukunftsvorstellung nach einer Atomkatastrophe darstellt. Es werden die Rezeption, die Titelanalyse, Form und Inhalt, die Ästhetik des Grauens, die inhaltliche Authentizität, das Schicksal der Menschheit in der Katastrophe, der politische Reflexionsprozess und die Ergebnisse der Analyse dargestellt. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Atomkatastrophe, dem Schicksal der Protagonisten, der Veränderung der Zivilisation und der Rolle der Kinder als Opfer und Ankläger.
Kapitel V analysiert den Roman "Die Wolke. Jetzt werden wir nicht mehr sagen können, wir hätten von nichts gewusst" (1987), der ebenfalls eine Atomkatastrophe thematisiert. Es werden die Rezeption, die Titelanalyse, Form und Inhalt, die Aktualität und Nähe zum Leser, die Altersgemäße Informationsvermittlung, die Darstellung des Störfalls und der Menschen, die Darstellung des Politischen, die Motivik und die Ergebnisse der Analyse dargestellt. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Atomkatastrophe, der Protagonistin Janna-Berta, der Identifikation und dem Aufbau von Atmosphäre, der Darstellung der Opfer und Angeklagten sowie der politischen und gesellschaftlichen Zweiteilung.
Kapitel VI analysiert den Roman "Der Schlund" (1993), der eine dystopische Gesellschaft nach einer Umweltkatastrophe darstellt. Es werden die Rezeption, die Titelanalyse, Form und Inhalt, die Identifikationsmöglichkeiten, die Authentizitätsfördernde Elemente, die Zivilcourage und das Mitläufertum, der jugendliche Protest, die Todesmotivik und die Ergebnisse der Analyse dargestellt. Der Fokus liegt auf der Darstellung der dystopischen Gesellschaft, den Protagonisten Gesa, Jirgalem und Ulf, der Darstellung von Zivilcourage und Mitläufertum sowie dem jugendlichen Protest.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die politische Kinder- und Jugendliteratur, Gudrun Pausewang, Atomkatastrophenromane, dystopische Zukunftsvorstellungen, Friedensbewegung, Umweltkatastrophe, politische Rhetorik, Kind- und Jugendgemäßheit, Rezeption, Titelanalyse, Figurenkonstellation, Motivik, Ergebnisse, politische Ideale, Intensionen, Biografie, schriftstellerisches Schaffen, historische Ereignisse, soziale, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedingungen der Bundesrepublik, Entwicklung der KJL, Funktion der KJL, Reaktion der Kritiker, politische Aspekte, inhaltliche Authentizität, Darstellung des Politischen, Identifikationsmöglichkeiten, Zivilcourage, Mitläufertum, jugendlicher Protest, Todesmotivik, Effektivität, Bezüge zur Aktualität.
- Arbeit zitieren
- Valentina L´Abbate (Autor:in), 2008, Politische Kinder- und Jungendliteratur von Gudrun Pausewang, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127687
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.