Ziel dieser Arbeit ist es, ein grundlegendes Verständnis des Themengebietes der KI zu schaffen und den Einfluss der KI auf die Logistik näher zu beleuchten. Daher liegt dieser Arbeit die folgende Forschungsfrage zugrunde: "Welche Relevanz hat die KI für die Logistik und welche Potenziale und Vorteile schafft die Anwendung KI bereits heute?" Dabei werden auch Anwendungsmöglichkeiten am praktischen Beispiel des chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com analysiert und dargelegt.
In der heutigen Zeit fallen immer häufiger die Begriffe maschinelles Lernen, Robotik-Technologie oder KI im Allgemeinen. Dies zumeist vor dem Hintergrund Prozesse zu optimieren und Aufgaben effizienter und schneller lösen zu können. Vor allem im Bereich der Logistik steigen die Anforderungen und Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Logistikunternehmen stehen sowohl steigenden Kunden- und Wettbewerbsanforderungen gegenüber als auch einem tiefgreifenden technologischen Wandel. Es herrschen eine hohe Markttransparenz, verkürzte Innovationszyklen und steigende Anforderungen an kurze Lieferzeiten sowie eine hohe Lieferqualität und Termintreue. Weiterhin geht der Trend hin zu einer immer weiter steigenden Individualisierung der Kundenwünsche. Es wird deutlich, dass diejenigen Unternehmen dauerhafte Markterfolge erzielen, die ihr logistisches Leistungspotenzial erschließen und als aktives Instrument im Wettbewerb einsetzen. Um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern, bedarf es neuer Lösungsansätze. Ein möglicher Lösung Ansatz ist der Einsatz KI.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 1.1 Zur Bedeutung der künstlichen Intelligenz in der Logistik
- 1.2 Motivation und Zielsetzung
- 1.3 Methodisches und inhaltliches Vorgehen
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1. Künstliche Intelligenz
- 2.2. Teilgebiete künstlicher Intelligenz
- 3. Einsatzgebiete der künstlichen Intelligenz in der Logistik am Beispiel von JD.com
- 4. Schlussbetrachtung
- 4.1. Zusammenfassung
- 4.2. Handlungsempfehlungen und Zukunftsaussichten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Relevanz der künstlichen Intelligenz (KI) in der Logistik und die daraus entstehenden Potenziale und Vorteile. Am Beispiel der chinesischen E-Commerce-Firma JD.com wird gezeigt, wie KI in der Praxis eingesetzt werden kann.
- Die Bedeutung der künstlichen Intelligenz in der Logistik
- Theoretische Grundlagen der künstlichen Intelligenz
- Einsatzgebiete der künstlichen Intelligenz in der Logistik
- Potenziale und Vorteile der KI in der Logistik
- Die Rolle von JD.com als Fallbeispiel
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einführung: Die Bedeutung der künstlichen Intelligenz in der Logistik wird dargelegt. Die Motivation und Zielsetzung der Seminararbeit werden vorgestellt, ebenso wie das methodische und inhaltliche Vorgehen.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Die Grundlagen der künstlichen Intelligenz werden beleuchtet, einschließlich ihrer Teilgebiete und Definitionen.
- Kapitel 3: Einsatzgebiete der künstlichen Intelligenz in der Logistik am Beispiel von JD.com: Anhand des Beispiels der E-Commerce-Firma JD.com wird der Einsatz von KI in der Logistik veranschaulicht.
Schlüsselwörter
Künstliche Intelligenz, Logistik, JD.com, E-Commerce, Potenziale, Vorteile, Teilgebiete, Einsatzgebiete, Prozessoptimierung, Automatisierung
- Quote paper
- Anonym (Author), 2018, Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Logistik. Welche Relevanz hat die KI für die Logistik und welche Potenziale und Vorteile schafft sie bereits heute?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1276242