Wenn man sich als Investor gegen Preisschwankungen absichern will, macht man das in der Regel anhand einer Hedgingstrategie mit Futures oder Optionen. Dabei wird ein sogenanntes Basisrisiko eingegangen, um das Preisrisiko zu minimieren. Das Risiko kann gesenkt, aber nie komplett reduziert werden. Das liegt daran, dass immer ein gewisses Systemrisiko (auch Marktrisiko genannt) besteht. Systemrisiko ist das inhärente Risiko, das aus der Unsicherheit der Märkte hervorgeht. Das Basisrisiko wird als Systemrisiko angesehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Basisrisiko
- Beispiel
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit dem Basisrisiko, einem wichtigen Konzept im Bereich des Hedging von Preisschwankungen. Ziel des Essays ist es, das Basisrisiko zu erläutern, seine Funktionsweise zu verdeutlichen und anhand eines Beispiels zu veranschaulichen, wie es die Effektivität von Absicherungsstrategien beeinflussen kann.
- Definition und Entstehung des Basisrisikos
- Einfluss des Basisrisikos auf die Effektivität von Hedgingstrategien
- Beispielhafte Darstellung des Basisrisikos im Kontext eines Maisbauers
- Untersuchung verschiedener Szenarien im Zusammenhang mit dem Basisrisiko
- Fazit und Bedeutung des Basisrisikos für Investoren und Marktteilnehmer
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema des Basisrisikos ein und beschreibt kurz, wie sich Anleger mithilfe von Hedgingstrategien gegen Preisschwankungen absichern können. Dabei wird das Konzept des Systemrisikos als Grundlage für das Basisrisiko erläutert.
Basisrisiko
Dieses Kapitel definiert das Basisrisiko als das Risiko, das Händler beim Absichern von Positionen durch den Einsatz von Derivaten eingehen. Es erklärt, wie die Basis, die Differenz zwischen dem Preis des Derivats und dem Preis des zugrundeliegenden Vermögenswerts, die Effektivität der Absicherungsstrategie beeinflussen kann.
Beispiel
Das Beispiel verdeutlicht das Basisrisiko anhand eines Maisbauers, der sich gegen Preisschwankungen absichern möchte. Es wird dargestellt, wie sich Änderungen der Basis auf den Gewinn oder Verlust des Landwirts auswirken können.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen dieses Essays sind Basisrisiko, Hedging, Futures, Optionen, Systemrisiko, Preisrisiko, Basis, Terminmarkt, Kassamarkt, Absicherungsstrategie, Gewinnchance, Verlustrisiko, Konvergenz, Divergenz.
- Quote paper
- Fabio La Marca (Author), 2021, Basisrisiko, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1276178