In der vorliegenden Hausarbeit sollen beispielhaft das faschistische Freizeitprogramm der Opera Nazionale Dopolavoro (OND) und seine nationalsozialistische "Variante" Kraft durch Freude (KdF) auf transnationale Transferprozesse hin untersucht werden. Diese Betrachtung wird sich insbesondere auf die Internationalisierung des faschistischen Korporatismus sowie dessen Rezeption, vor allem in der Weimarer Republik und später im Dritten Reich, stützen. Des Weiteren soll die transnationale Dimension der faschistischen Ideologie einer "Volksgemeinschaft" und der "Rassenreinheit" analysiert werden und auf ihr Potenzial zur wissenschaftlichen Analyse eines internationalen Faschismus hin untersucht werden.
In beiden Fällen lautet die zentrale Fragestellung, inwiefern sich beispielhafte Merkmale, die den italienischen Faschismus beziehungsweise Nationalsozialismus kennzeichnen, in einen globalhistorischen Kontext einordnen lassen, welche Faktoren auf den Transfer von Ideen und Konzepten einwirkten und bis zu welchem Grade eine transnationale Betrachtungsweise sinnvoll erscheint. Die Frage nach der Transnationalität von Faschismus leistet einen Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um die Relevanz neuer Betrachtungsweisen des Faschismus, die versuchen, den nationengebundenen Charakter des Faschismus zu dekonstruieren.
Ferner bedürfen die gegenseitigen Lern- und Transferprozesse, vor allem der konkreten nationalsozialistischen Reproduktionen des italienischen Vorbilds, einer tiefergehenden Aufarbeitung. Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Versuch einer transnationalen Geschichtsschreibung den Begriff der "Nation" nicht gänzlich unbeachtet lassen kann, da sich Transferprozesse, die aus einer nationengebunden Sichtweise heraus entstanden sind, nicht ohne diese Perspektive beschreiben lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Transnationale Betrachtung des Faschismus
- Struktureller Austausch - Opera Nazionale Dopolavoro & Kraft durch Freude
- Die Opera Nazionale Dopolavoro als transnationales Phänomen
- Kraft durch Freude als, Kopie der OND
- Transnationale Aspekte faschistischer Ideologien
- Lebensraum in der nationalsozialistischen Ideologie
- Der faschistische Mensch in der italienischen Ideologie
- Struktureller Austausch - Opera Nazionale Dopolavoro & Kraft durch Freude
- Résumé
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der transnationalen Perspektive auf den Faschismus und den Nationalsozialismus, wobei der Fokus auf den Austausch von Ideen und Strukturen zwischen diesen beiden Bewegungen liegt. Ziel ist es, die transnationale Dimension des Faschismus zu beleuchten und zu untersuchen, inwieweit er sich als globales Phänomen begreifen lässt.
- Analyse des Transfers von Ideen und Konzepten zwischen dem italienischen Faschismus und dem Nationalsozialismus
- Untersuchung der Rolle des faschistischen Freizeitprogramms Opera Nazionale Dopolavoro (OND) und seiner nationalsozialistischen "Variante" Kraft durch Freude (KdF) in der transnationalen Entwicklung des Faschismus
- Bedeutung des Konzepts der "Volksgemeinschaft" und der "Rassenreinheit" für die transnationale Dimension des Faschismus
- Einordnung der italienischen und deutschen Ausprägungen des Faschismus in einen globalhistorischen Kontext
- Relevanz der transnationalen Betrachtungsweise für die gegenwärtige Faschismusforschung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Einleitung und die Problematik einer transnationalen Betrachtung des Faschismus, die im scheinbaren Widerspruch zum Selbstverständnis der Bewegungen steht. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem strukturellen Austausch zwischen dem italienischen Faschismus und dem Nationalsozialismus, insbesondere mit den Freizeitprogrammen OND und KdF. Hier wird die These vertreten, dass die nationalsozialistische "Variante" von der italienischen Bewegung inspiriert wurde und beide Bewegungen sich gegenseitig beeinflussten. Das zweite Kapitel thematisiert auch die transnationalen Aspekte faschistischer Ideologien, wie "Lebensraum" in der nationalsozialistischen Ideologie und den "faschistischen Menschen" in der italienischen Ideologie.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf Schlüsselbegriffe wie Transnationalität, Faschismus, Nationalsozialismus, Opera Nazionale Dopolavoro, Kraft durch Freude, "Volksgemeinschaft", "Rassenreinheit", Transferprozesse, Ideenaustausch, globalhistorischer Kontext, Vergleichende Geschichtsforschung.
- Citation du texte
- Tim Szczygiel (Auteur), 2015, Faschismus und Nationalsozialismus. Transnationale Ansätze und Perspektiven in der Faschismusforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274460