Gegenstand und Ziel der vorliegenden Studie ist es zu untersuchen inwieweit die individuelle Persönlichkeit in Form der fünf grundlegenden Big Five Persönlichkeitsdimensionen, eine Korrelation bzw. Vorhersagekraft für die Akzeptanz der ergriffenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie darstellt. Die im Rahmen einer Querschnittsuntersuchung durchgeführte Datenerhebung erfolgte mittels eines Fragebogens an der 64 volljährige Personen teilnahmen.
Welche Persönlichkeit weist eine randomisierte Stichprobe deutscher Bundesbürger auf, die die vorherrschenden Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit entweder ablehnen oder akzeptieren? Dabei wird als Erhebungsmethode ein Fragebogen eingesetzt, der neben soziodemographischen Strukturdaten, die fünf Faktoren der Persönlichkeit anhand des Big Five Inventory (BFI-10) und weiterer modifizierter Faktoren mit dem Fokus "Akzeptanz hinsichtlich der ergriffenen Maßnahmen der Bundesregierung während der Corona-Pandemie 2020" innerhalb des Kreises der Testpersonen abfragt. Als diagnostischer Nutzen können hierbei mit Hilfe der Statistiksoftware IBM SPSS Statistics 26 die in Kapitel 3 postulierten Hypothesen untersucht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Abkürzungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Covid-19 Pandemie
- 2.2 Pandemien des 20. und 21. Jahrhunderts
- 2.3 Definition Einstellungen
- 2.4 Definition Akzeptanz
- 2.5 Methoden zur Erfassung von Akzeptanz und Einstellungen
- 2.6 Zusammenhänge hinsichtlich der Akzeptanz der Bevölkerung während der Spanischen Grippe 1918/19 und der Covid-19 Pandemie
- 2.7 Definition Big Five Persönlichkeitsmodell
- 3. Hypothesen
- 4. Entwicklung des Interviewleitfadens
- 5. Stichprobenbeschreibung
- 6. Auswertungsmethode
- 6.1 Analyse der Normalverteilung
- 6.2 Analyse der Objektivität
- 6.3 Analyse der Reliabilität
- 6.4 Analyse der Validität
- 6.5 Analyse der Korrelation
- 6.6 Analyse der Regression
- 7. Ergebnisse
- 7.1 Deskriptive Datenanalyse
- 7.2 Testung der Hypothesen
- 8. Interpretation und Diskussion
- 9. Fazit
- 10. Literaturverzeichnis
- 11. Anhang: Fragebogen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen den Big Five Persönlichkeitsdimensionen und der Akzeptanz der ergriffenen Maßnahmen der Bundesregierung während der COVID-19-Pandemie. Durch eine Querschnittsuntersuchung mit einem Fragebogen soll geklärt werden, ob bestimmte Persönlichkeitseigenschaften die Akzeptanz von Maßnahmen beeinflussen.
- Der Einfluss der Big Five Persönlichkeitsdimensionen auf die Akzeptanz von Maßnahmen
- Die Rolle soziodemografischer Faktoren wie der politischen Gesinnung
- Die Bedeutung individueller Betroffenheit im Kontext der Pandemie
- Die Unterschiede in der Akzeptanz von Maßnahmen in Abhängigkeit von Persönlichkeit und Betroffenheit
- Der Vergleich mit früheren Pandemien und deren Akzeptanzmuster
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik der Studie ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung im Kontext der aktuellen Pandemie.
- Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Definitionen von Einstellungen, Akzeptanz und dem Big Five Persönlichkeitsmodell, sowie die Bedeutung von Pandemien in der Geschichte.
- Das Kapitel „Hypothesen“ formuliert die zentralen Forschungsfragen und Annahmen, die im Rahmen der Studie untersucht werden sollen.
- Das Kapitel „Entwicklung des Interviewleitfadens“ beschreibt die Konstruktion des Fragebogens, der zur Erhebung der Daten verwendet wurde.
- Das Kapitel „Stichprobenbeschreibung“ charakterisiert die Teilnehmenden der Studie und gibt Auskunft über die Zusammensetzung der Stichprobe.
- Das Kapitel „Auswertungsmethode“ erläutert die statistischen Verfahren, die zur Analyse der Daten verwendet wurden.
- Das Kapitel „Ergebnisse“ präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse, ohne jedoch die endgültigen Schlussfolgerungen zu offenbaren.
- Das Kapitel „Interpretation und Diskussion“ setzt die Ergebnisse der Studie in einen größeren Kontext, analysiert die Bedeutung der Ergebnisse und diskutiert mögliche Limitationen der Studie.
Schlüsselwörter
Die Studie beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Persönlichkeitsforschung, der Einstellungen und der Akzeptanz im Kontext der Covid-19 Pandemie. Die zentralen Schlüsselwörter sind: Big Five Persönlichkeitsmodell, Akzeptanz, Einstellungen, Covid-19 Pandemie, Maßnahmen, Bundesregierung, soziodemografische Faktoren, politische Gesinnung, Betroffenheit.
- Quote paper
- Cathrin Rötzel (Author), 2020, Die Big Five Dimensionen der Persönlichkeit und Akzeptanz der Corona-Maßnahmen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Faktoren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1270430