Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, ein Lessons Learned an einem misslungenen Projekt durchzuführen. Dies ist notwendig, da Lessons Learned für Unternehmen ein wichtiges Instrument ist und dadurch hilft, langfristige und nachhaltige Lernprozesse einzubinden. Die Wiederholung ein und derselben Verfehlung soll dadurch bestenfalls vermieden werden. Dazu werden im zweiten Kapitel zunächst die Grundlagen zu Lessons Learned erörtert und definiert. Das dritte Kapitel liefert dem Leser Hintergrundinformationen zum Projekt und erläutert im Anschluss die Projektziele. Nach einer Analyse, welche Ziele erreicht werden konnten, wird der Projektverlauf dargestellt. In dessen Anschluss wird untersucht, welche Erfolgsfaktoren sowie welche Risiken den Projektverlauf positiv oder negativ beeinflusst haben. Im fünften und letzten Kapitel wird die Studie kritisch hinterfragt und ein möglicher Ausblick auf nachfolgende Projekte gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Aufgabenstellung
- 1.2. Aufbau und Ziel der Studienarbeit
- 2. Begriffserklärung Lessons Learned
- 3. Vorstellung des Projektes
- 3.1. Vorstellung XXX AG
- 3.2. Vorstellung des Projekts NSV und seine Ziele
- 3.3. Verlauf des Projektes
- 4. Lessons Learned am NSV
- 4.1. Erfolgsfaktoren, was lief gut im Projekt
- 4.2. Risiken, was lief schlecht im Projekt
- 5. Zusammenfassung und kritische Reflektion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit analysiert ein misslungenes Projekt mittels der Lessons-Learned-Methode. Ziel ist es, aus den gemachten Fehlern zu lernen und Verbesserungspotenziale für zukünftige Projekte aufzuzeigen. Die Arbeit trägt somit zu einem nachhaltigeren Projektmanagement bei und hilft, Ressourcenverschwendung zu vermeiden.
- Analyse eines gescheiterten Projekts
- Anwendung der Lessons-Learned-Methode
- Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Risiken
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für zukünftige Projekte
- Beitrag zum nachhaltigen Projektmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Aufgabenstellung der Studie. Es wird der Kontext von Projekten im Wettbewerbsumfeld dargestellt und die Bedeutung von Lessons Learned als Werkzeug zur Vermeidung von Fehlern und zur Förderung von Lernprozessen betont. Der Autor beschreibt seine Rolle als technischer Projektleiter und die Motivation, ein Lessons Learned an einem aktuellen Projekt durchzuführen, um Mängel aufzuzeigen. Der Aufbau der Arbeit und die angestrebten Ziele werden ebenfalls vorgestellt.
2. Begriffserklärung Lessons Learned: Dieses Kapitel definiert die Methode Lessons Learned als ein wichtiges Wissens- und Projektmanagement-Tool. Es werden die Kernmerkmale der Methode beschrieben, wie das Lernen aus Erfahrungen, das Identifizieren von Best Practices, die Sicherung von Wissen, das Erkennen von Fehlern und das Definieren von Verbesserungspotenzialen. Der Prozess des Feedbacks wird ebenfalls beleuchtet, inklusive der Aspekte der zeitnahen, neutralen, konkreten und positiven Formulierung. Die Anwendung in der Abschlussphase von Projekten wird hervorgehoben. Der Kapitel beschreibt, welche Fragen im Wesentlichen mit der Methode beantwortet werden sollen. Die Bedeutung für nachhaltiges Projektmanagement und die Reduktion von Ressourcenverbrauch wird betont.
3. Vorstellung des Projektes: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen XXX AG und das Projekt NSV vor. Es gibt einen Überblick über die XXX AG, ihre Größe, ihre internationalen Aktivitäten und ihr Geschäftsfeld im Automotive- und Commercial Vehicle-Bereich. Das Projekt NSV wird im Detail beschrieben, inklusive seiner Ziele, der Kunden (Daimler Truck, DAF Truck, MAN und IVECO) und der Produkte (MSG90). Die Existenz einer Handelsvariante des Produkts wird ebenfalls erwähnt.
4. Lessons Learned am NSV: Dieses Kapitel analysiert das Projekt NSV, indem es die Erfolgsfaktoren und die Risiken getrennt voneinander betrachtet. Es wird eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Aspekten stattfinden, die zum Erfolg bzw. zum Misserfolg des Projekts beigetragen haben. Die Ergebnisse bieten eine Grundlage für Verbesserungen in zukünftigen Projekten.
Schlüsselwörter
Lessons Learned, Projektmanagement, Wissensmanagement, Risikomanagement, Erfolgsfaktoren, Projektversagen, Nachhaltigkeit, XXX AG, Projekt NSV, MSG90.
Häufig gestellte Fragen zur Studienarbeit: Lessons Learned am Projekt NSV
Was ist der Gegenstand dieser Studienarbeit?
Die Studienarbeit analysiert ein misslungenes Projekt (NSV) der XXX AG mithilfe der Lessons-Learned-Methode. Ziel ist es, aus den Fehlern zu lernen und Verbesserungen für zukünftige Projekte abzuleiten, um nachhaltiges Projektmanagement zu fördern und Ressourcenverschwendung zu vermeiden.
Welche Methode wird angewendet?
Die zentrale Methode ist die Lessons-Learned-Methode. Die Arbeit beschreibt diese Methode detailliert, inklusive ihrer Kernmerkmale (Lernen aus Erfahrungen, Identifizierung von Best Practices, etc.) und ihres Prozesses (zeitnahes, neutrales Feedback etc.).
Welches Projekt wird untersucht?
Das Projekt NSV der XXX AG steht im Mittelpunkt der Analyse. Die XXX AG wird kurz vorgestellt (Größe, internationale Aktivitäten, Geschäftsfeld im Automotive- und Commercial Vehicle-Bereich). Das Projekt NSV wird detailliert beschrieben, inklusive seiner Ziele, Kunden (Daimler Truck, DAF Truck, MAN und IVECO) und Produkte (MSG90, inklusive einer Handelsvariante).
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Aufgabenstellung, Zielsetzung), Begriffserklärung Lessons Learned, Vorstellung des Projekts NSV, Lessons Learned am NSV (Erfolgsfaktoren und Risiken) und Zusammenfassung mit kritischer Reflektion.
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Die Arbeit identifiziert sowohl Erfolgsfaktoren als auch Risiken des Projekts NSV. Aus dieser Analyse werden Handlungsempfehlungen für zukünftige Projekte abgeleitet, um Fehler zu vermeiden und den Projekterfolg zu steigern.
Was sind die Schlüsselwörter der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Lessons Learned, Projektmanagement, Wissensmanagement, Risikomanagement, Erfolgsfaktoren, Projektversagen, Nachhaltigkeit, XXX AG, Projekt NSV, MSG90.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Hauptziel ist es, aus den Fehlern des Projekts NSV zu lernen und Verbesserungen für zukünftige Projekte im Projektmanagement aufzuzeigen. Die Arbeit soll einen Beitrag zu nachhaltigem Projektmanagement leisten und Ressourcenverschwendung reduzieren.
Wer ist der Autor und welche Rolle spielte er im Projekt?
Der Autor beschreibt seine Rolle als technischer Projektleiter und seine Motivation, ein Lessons Learned an einem aktuellen Projekt durchzuführen, um Mängel aufzuzeigen.
Welche Fragen werden mit der Lessons-Learned-Methode beantwortet?
Die Arbeit beschreibt, welche Fragen im Wesentlichen mit der Methode beantwortet werden sollen, um aus den Erfahrungen des Projekts NSV zu lernen und zukünftige Projekte zu verbessern.
- Citar trabajo
- Andy Meiler (Autor), 2020, Aus misslungenen Projekten lernen. Eine Lessons-Learned-Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268563