Die Auswahl eines geeigneten Lehrwerkes für eine Lerngruppe stellt für die DaF- und DaZ-Lehrkräfte eine große Herausforderung dar. Auf der einen Seite haben sie eine Vielzahl von Angeboten. Auf der anderen Seite muss ein Lehrwerk im Hinblick auf bestimmte Kriterien wie das Alter, die Lernerfahrung, die Heterogenität der Zielgruppe sowie Lerninhalte sorgfältig ausgewählt werden. Lehrwerkanalysen sollen dazu beitragen, der Lehrkraft bei der Auswahl des Lehrwerkes zu entlasten.
Die Lehrwerkanalyse ist eine wissenschaftliche Untersuchung eines Lehrwerkes, die einen Kriterienkatalog bedingt. Für die Analyse und Beurteilung von Lehrwerken gibt es diverse Kriterienkataloge. Die bekanntesten sind das Mannheimer Gutachten (1977) und der Stockholmer Kriterienkatalog (2003).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kriterienkatalog
- Analyse des Lehrwerkes: Von A bis Z Alphabetisierungskurs A1
- Strukturierung und Layout
- Vorstellung des Lehrwerkes
- Layout
- Landeskunde
- Übungen
- Schriftspracherwerb
- Didaktik und Methodik
- Strukturierung und Layout
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Lehrwerk „Von A bis Z Alphabetisierungskurs A1“ zielt darauf ab, Erwachsenen den Erwerb von Grundkenntnissen der deutschen Sprache zu ermöglichen und sie auf das Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu bringen. Es richtet sich an Teilnehmende von Alphabetisierungskursen in Deutschland und orientiert sich am Rahmencurriculum für Alphabetisierungskurse.
- Vermittlung von Wortschatz- und Strukturkenntnissen der deutschen Sprache
- Förderung der Schrift- und Lesekompetenz
- Realistische und altersgerechte Themen aus dem Alltag der Teilnehmenden
- Einsatz von vielfältigen Methoden zum Schriftspracherwerb
- Differenzierungsmöglichkeiten für heterogene Lerngruppen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung der Lehrwerkanalyse für DaF- und DaZ-Lehrkräfte heraus und erläutert die Herausforderungen bei der Auswahl eines geeigneten Lehrwerks.
Im Kapitel "Kriterienkatalog" wird die Lehrwerkanalyse als wissenschaftliche Untersuchung definiert und es werden verschiedene Kriterienkataloge vorgestellt. Für die Analyse des Lehrwerkes "Von A bis Z Alphabetisierungskurs A1" werden wichtige Haupt- und Subkriterien ausgewählt.
Der Abschnitt "Analyse des Lehrwerkes" befasst sich mit der Struktur, dem Layout und den didaktischen Aspekten des Lehrwerks. Es wird auf die Zielgruppe, den Aufbau des Lehrwerkes, die Gestaltung der Lektionen und die thematische Auswahl eingegangen. Zudem werden die didaktischen Ansätze in Bezug auf Landeskunde, Übungen, Schriftspracherwerb und Didaktik und Methodik beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieses Textes sind: Lehrwerkanalyse, Alphabetisierungskurs, DaF, DaZ, Deutsches als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Alphabetisierung, Erwachsenenbildung, Lehrwerk, Kriterienkatalog, Strukturierung, Layout, Landeskunde, Schriftspracherwerb, Didaktik, Methodik, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER), Rahmencurriculum, Wortschatz, Lesekompetenz, Übungen, Differenzierungsmöglichkeiten, Lernformen, Prüfungen, Tests.
- Quote paper
- Imad Ismail (Author), 2022, Inhaltsanalyse des Lehrwerks "Von A bis Z - Alphabetisierungskurs A1" und seiner Eignung für Erwachsene, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268553