Die Master-Thesis richtet sich an Interessierte, deren Unternehmen sich aktuell in einem digitalen Wandel befinden und die die Gestaltung einer zeitgemäßen Unternehmenskultur verstehen wollen. Das digitale Zeitalter bringt einige Herausforderungen mit sich. Um für die neuen Anforderungen der Zukunft gewappnet zu sein, sollten sich Familienbetriebe mit der Unternehmenskultur beschäftigen.
Die Master-Thesis widmet sich der Fragestellung, wie muss eine Unternehmenskultur gestaltet werden, damit digitale Veränderungsprozesse bewältigt werden und welche Anforderungen werden an die Führungskräfte gestellt. Nach der theoretischen Bearbeitung der Thematik wurden qualitative Interviews mit Experten in Familienbetrieben durchgeführt. Es folgte eine Befragung von Fachexperten, die im Anschluss ausgewertet wurde.
Die daraus resultierenden Ergebnisse und Auswertungen werden mit den wichtigsten Merkmalen der Literaturrecherche zusammengeführt und daraus wird eine Handlungsempfehlung für Führungskräfte und Geschäftsführer abgeleitet, um digitale Veränderungsprozesse in Familienunternehmen erfolgreich umzusetzen. Aus der Literaturrecherche werden die wesentlichen Merkmale erhoben und mit den Ergebnissen der empirischen Forschung zusammengeführt. Die Handlungsempfehlung stützt sich einerseits auf die erhobenen Daten und Informationen aus der Literaturrecherche und andererseits auf die Erkenntnisse der empirischen Studie.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Unternehmenskultur
- Digitalisierung und Digitale Transformation
- Change Management
- Familienunternehmen
- Empirische Untersuchung
- Methodik der empirischen Untersuchung
- Ergebnisse der empirischen Untersuchung
- Diskussion der Ergebnisse
- Handlungsempfehlungen
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Master-Thesis befasst sich mit der Gestaltung der Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter, insbesondere im Kontext von Familienunternehmen. Die Arbeit untersucht, wie Unternehmenskultur gestaltet werden muss, um digitale Veränderungsprozesse erfolgreich zu bewältigen und welche Anforderungen an Führungskräfte gestellt werden. Die Analyse basiert auf einer Kombination aus Literaturrecherche und einer empirischen Studie, die qualitative Interviews mit Fachexperten beinhaltet. Die Master-Thesis zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen für Führungskräfte in Familienunternehmen zu entwickeln, um digitale Transformationsprozesse effektiv zu managen.
- Die Bedeutung der Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter
- Herausforderungen der digitalen Transformation für Familienunternehmen
- Anforderungen an die Führungskräfte im digitalen Wandel
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Unternehmenskultur
- Die Rolle von Familienwerten und -traditionen in der digitalen Transformation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Master-Thesis ein und erläutert die Relevanz der Gestaltung der Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter für Familienunternehmen. Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" beleuchtet die wichtigsten Konzepte, die für die Untersuchung relevant sind, wie Unternehmenskultur, Digitalisierung, digitale Transformation, Change Management und Familienunternehmen. In der empirischen Untersuchung wird die Methodik der Datengewinnung und -analyse dargestellt, sowie die Ergebnisse der durchgeführten Interviews mit Fachexperten präsentiert. Die Diskussion der Ergebnisse befasst sich mit den gewonnenen Erkenntnissen aus der Literaturrecherche und der empirischen Studie. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Führungskräfte abgeleitet, die den erfolgreichen Umgang mit digitalen Veränderungsprozessen in Familienunternehmen unterstützen sollen.
Schlüsselwörter
Die Master-Thesis fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Unternehmenskultur, Familienunternehmen, Digitalisierung, Digitale Transformation und Change Management. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie die Anforderungen an die Führungskräfte im digitalen Wandel, die Gestaltung der Unternehmenskultur in digitalen Zeiten und die Bewältigung von digitalen Veränderungsprozessen in Familienunternehmen behandelt.
- Quote paper
- Ilyas Meteer (Author), 2022, Gestaltung der Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. Handlungsempfehlungen für digitale Veränderungsprozesse in Familienunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268281