Welchen Einfluss hat Streaming auf die Umsätze der Musikindustrie? Wie kann auch in Zukunft sichergestellt werden, dass Künstler*innen Geld mit ihren Werken verdienen? Welche neuen Möglichkeiten gibt es aufgrund der sofortigen globalen Verfügbarkeit von Musik durch Streamingdienste? Wie passen sich die Künstler*innen und ihre Musik an die neuen Umstände an? Diese Bachelorarbeit wird diese und weitere Fragen behandeln. Ihr Ziel ist es, den Einfluss von Musikstreaming auf die globale und deutsche Musikindustrie darzustellen. Dies geschieht unter anderem mit der Analyse der Intro-Längen von kommerziell erfolgreichen Songs im Zeitverlauf.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Ziel der Arbeit
- Aufbau und Methodik
- Definition von Streaming
- Historie und Status Quo der Musikindustrie
- Historische Entwicklung
- Status Quo der Musikindustrie
- Status Quo weltweit
- Erweiterung des Marktes
- Status Quo in Deutschland
- Eigene Umfrage
- Der Einfluss von Streamingdiensten auf die Musikindustrie
- Kritik an Streamingdiensten
- Innovation durch Kritik
- Einfluss auf Musiker
- Einfluss auf Musik
- Analyse der Charts von 1988 bis 2018
- Die Zukunft der Musikindustrie
- Profitabilität von Streamingdiensten
- Prognose und Ausblick
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Musikstreaming auf die globale und deutsche Musikindustrie. Sie analysiert die Auswirkungen von Streamingdiensten auf die Umsätze der Musikindustrie, die Möglichkeiten für Künstler, Geld mit ihren Werken zu verdienen, sowie die neuen Möglichkeiten, die sich durch die globale Verfügbarkeit von Musik ergeben.
- Die Entwicklung der Musikindustrie vor dem Hintergrund der Digitalisierung
- Die Funktionsweise und Bedeutung von Musikstreamingdiensten
- Der Einfluss von Streaming auf die Umsätze der Musikindustrie
- Die Auswirkungen von Streaming auf Musiker und deren Musik
- Die Zukunft der Musikindustrie im Kontext von Streaming
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert außerdem die Methodik und definiert den Begriff „Streaming". Kapitel 2 behandelt die Geschichte und den aktuellen Status Quo der Musikindustrie weltweit und in Deutschland. Es beleuchtet die Entwicklung der Musikindustrie von den Anfängen bis zur heutigen Zeit und analysiert den Markt anhand von Statistiken und einer eigenen Umfrage. Kapitel 3 untersucht den Einfluss von Streamingdiensten auf die Musikindustrie, insbesondere auf Künstler und deren Musik. Die Analyse der Billboard-Charts von 1988 bis 2018 verdeutlicht die Auswirkungen von Streaming auf die Entwicklung von Musik. Kapitel 4 befasst sich mit der Zukunft der Musikindustrie und analysiert die Profitabilität von Streamingdiensten, bevor es eine Prognose für die zukünftige Entwicklung des Musikmarktes abgibt.
Schlüsselwörter
Musikstreaming, Musikindustrie, Digitalisierung, Streamingdienste, Künstler, Musik, Umsatz, Charts, Billboard, Spotify, Profitabilität, Zukunft.
- Citar trabajo
- Jenny Karpe (Autor), 2019, Der Einfluss von Streamingdiensten auf die Musikindustrie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267741