Diese Arbeit beschäftigt sich mit strategischem und operativem Marketing, angewendet an dem Unternehmen dm-Drogeriemarkt GmbH + Co. KG.
Die steigende Inflation schmälert die Kaufkraft der Kundinnen und Kunden massiv. Der Einzelhandel in Deutschland rechnet im Jahr 2022 durch die dramatisch gestiegenen Energiekosten mit schrumpfenden Umsätzen.
Der deutsche Drogeriemarkt dm ist eine Flaggshipp-Einzelhandelskette mit insgesamt 3862 Filialen und einem Umsatz von rund 12265 Milliarden Euro europaweit im Geschäftsjahr 2020/21. Mit einem Umsatz von 9,04 Milliarden Euro in Deutschland im Jahr 2021 ist die Drogeriekette der offizielle Drogeriemarktführer.
Im Bereich des Marketings hat ein Unternehmen, wie dm, die Aufgabe, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, sodass die Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden und anderer Interessensgruppen (Stakeholder) befriedigt werden.
So entwickelt sich das Marketingverständnis zur Beeinflussung der Kaufentscheidung hin zu einer Führungskonzeption, die Funktionen wie Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt.
Wie kann sich die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in den nächsten Jahren nun positionieren, um im Handel für Drogerieartikel weiterhin so erfolgreich sein zu können?
Diese Hausarbeit hat zum Ziel, anhand einer Aufzählung der unternehmensinternen Stärken und Schwächen und der unternehmensexternen Chancen und Risiken die Positionierung der Drogeriekette dm darzustellen, aber auch die zukünftige Positionierung, um weiterhin an der Spitze des Einzelhandels fungieren zu können.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. dm-Drogeriemarkt GmbH + Co. KG
- 3. Strategisches Marketing
- 3.1 SWOT-Analyse
- 3.2 Stärken (Strengths), intern:
- 3.3 Schwächen (Weaknesses):
- 3.4 Chancen (Opportunities), extern:
- 3.5 Risiken (Threats), extern:
- 3.6 SWOT-Matrix
- 3.7 Zukünftige Markenausrichtung
- 4. Operatives Marketing
- 4.1 Produktpolitik
- 4.2 Kommunikationspolitik
- 4.3 Distributionspolitik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Positionierung der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG im deutschen Drogeriemarkt. Ziel ist es, anhand einer SWOT-Analyse die internen Stärken und Schwächen sowie die externen Chancen und Risiken zu identifizieren und daraus zukünftige Markenausrichtungen abzuleiten. Die Arbeit beleuchtet sowohl das strategische als auch das operative Marketing des Unternehmens.
- SWOT-Analyse der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- Strategische Marktausrichtung von dm
- Operative Marketingmaßnahmen von dm (Produkt-, Kommunikations- und Distributionspolitik)
- Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von dm im Kontext der steigenden Inflation
- Zukunftsperspektiven für dm im deutschen Drogeriemarkt
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung skizziert den Kontext der Hausarbeit vor dem Hintergrund der steigenden Inflation und ihrer Auswirkungen auf den deutschen Einzelhandel. Sie hebt die Bedeutung des dm-Drogeriemarktes als Marktführer hervor und definiert die Zielsetzung der Arbeit: die Darstellung der aktuellen Positionierung von dm und die Ableitung zukünftiger Positionierungsstrategien, um die führende Marktposition zu sichern. Die Einleitung dient als Einführung in die Thematik und legt den Fokus auf die Analyse des strategischen und operativen Marketings von dm.
2. dm-Drogeriemarkt GmbH + Co. KG: Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Vorstellung des Unternehmens dm-drogerie markt GmbH + Co. KG. Es beleuchtet die Erfolgsfaktoren des Unternehmens, untermauert durch Zahlen und Fakten zu Umsatz und Filialnetz. Die Darstellung umfasst die Unternehmenskultur und die Entwicklungsgeschichte von der Gründung bis zur europaweiten Expansion. Dieses Kapitel liefert das Fundament für die anschließende SWOT-Analyse, indem es den aktuellen Stand und die Entwicklung des Unternehmens detailliert beschreibt.
3. Strategisches Marketing: Dieses Kapitel führt eine detaillierte SWOT-Analyse der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG durch. Es werden die internen Stärken und Schwächen sowie die externen Chancen und Risiken des Unternehmens systematisch identifiziert und analysiert. Die Ergebnisse werden in einer SWOT-Matrix zusammengefasst, um daraus Schlussfolgerungen für die zukünftige Marktausrichtung abzuleiten. Die Kapitelteil untersucht die Wettbewerbslandschaft, Markttrends und die Positionierung des Unternehmens im Markt.
4. Operatives Marketing: Aufbauend auf den Ergebnissen des strategischen Marketings, konkretisiert dieses Kapitel die zukünftigen Marktausrichtungen auf operativer Ebene. Es fokussiert sich auf die Produkt-, Kommunikations- und Distributionspolitik von dm. Es werden konkrete Maßnahmen und Strategien diskutiert, die dazu beitragen sollen, die Marktposition von dm zu stärken und die Herausforderungen des Marktes zu meistern. Dieses Kapitel zeigt die Umsetzung der strategischen Ziele in konkrete operative Maßnahmen.
Schlüsselwörter
dm-Drogeriemarkt, Strategisches Marketing, Operatives Marketing, SWOT-Analyse, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Marktpositionierung, Wettbewerbsfähigkeit, Inflation, Einzelhandel, Drogeriemarkt, Marktführer.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Positionierung von dm-drogerie markt
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Positionierung der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG im deutschen Drogeriemarkt. Sie untersucht sowohl das strategische als auch das operative Marketing des Unternehmens und leitet daraus zukünftige Marktausrichtungen ab.
Welche Methoden werden in der Arbeit verwendet?
Die zentrale Methode ist die SWOT-Analyse. Diese dient der Identifizierung interner Stärken und Schwächen sowie externer Chancen und Risiken von dm. Die Ergebnisse der SWOT-Analyse fließen in die Ableitung zukünftiger Strategien ein. Zusätzlich werden die Bereiche Produkt-, Kommunikations- und Distributionspolitik im operativen Marketing analysiert.
Welche Aspekte des strategischen Marketings werden behandelt?
Der Abschnitt zum strategischen Marketing beinhaltet eine detaillierte SWOT-Analyse von dm. Er untersucht die Wettbewerbslandschaft, Markttrends und die Positionierung von dm im Markt. Aus den Ergebnissen werden Schlussfolgerungen für die zukünftige Marktausrichtung abgeleitet.
Welche Aspekte des operativen Marketings werden behandelt?
Der Abschnitt zum operativen Marketing konkretisiert die strategischen Ziele auf operativer Ebene. Im Fokus stehen die Produkt-, Kommunikations- und Distributionspolitik von dm. Es werden konkrete Maßnahmen und Strategien diskutiert, die die Marktposition stärken und Herausforderungen meistern sollen.
Welche Rolle spielt die Inflation in der Analyse?
Die steigende Inflation und ihre Auswirkungen auf den deutschen Einzelhandel bilden den Kontext der Hausarbeit. Die Analyse berücksichtigt die Wettbewerbsfähigkeit von dm vor dem Hintergrund der Inflation und untersucht deren Einfluss auf die zukünftigen Perspektiven des Unternehmens.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Vorstellung von dm-drogerie markt, Strategisches Marketing (inkl. SWOT-Analyse), Operatives Marketing.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: dm-Drogeriemarkt, Strategisches Marketing, Operatives Marketing, SWOT-Analyse, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik, Marktpositionierung, Wettbewerbsfähigkeit, Inflation, Einzelhandel, Drogeriemarkt, Marktführer.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Ziel ist es, die aktuelle Positionierung von dm im deutschen Drogeriemarkt darzustellen und zukünftige Positionierungsstrategien abzuleiten, um die führende Marktposition zu sichern.
Wer ist die Zielgruppe dieser Hausarbeit?
Die Zielgruppe sind Personen, die sich für das Marketing von dm-drogerie markt, den deutschen Drogeriemarkt und strategische Unternehmensanalysen interessieren. Die Arbeit eignet sich insbesondere für akademische Zwecke.
Wo finde ich weitere Informationen zu dm-drogerie markt?
Weitere Informationen können auf der Website von dm-drogerie markt gefunden werden.
- Quote paper
- Emilia Riedl (Author), 2022, Strategisches und operatives Marketing des dm-Drogeriemarkts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266348