Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, alle Unterlagen eines regionalen Listungsprozesses für einen neuen Lieferanten revisionssicher einzuordnen. Er versteht die Wichtigkeit des regionalen Listungsprozess und die Bedeutung der korrekten Ablage von wichtigen Vertragsdokumenten für den regionalen Listungsprozess.
Inhaltsverzeichnis
- Ausgangssituation
- Zielformulierung
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Operationales Feinlernziel
- Begründung der eigenen Lösung
- Zielperson
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
- 1Lernort
- Zeitlicher Rahmen
- Hilfsmittel
- Durchführung der 4-Stufen Methode
- Vorbereiten
- Vormachen und Erklären
- Nachmachen und erklären lassen
- Üben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, die Unterlagen für den regionalen Listungsprozess eines neuen Lieferanten revisionssicher zu ordnen. Dies beinhaltet die korrekte Ablage der Dokumente und das Verständnis für die Wichtigkeit des Prozesses sowie der korrekten Dokumentenverwaltung.
- Revisionssichere Ablage von Dokumenten
- Bedeutung des regionalen Listungsprozesses
- Verständnis der einzelnen Dokumente und deren Bedeutung
- Korrekte Einordnung der Dokumente nach vorgegebenen Kriterien
- Selbstständige Ausführung der Ablageprozesse
Zusammenfassung der Kapitel
- Ausgangssituation: Die Unterweisung findet im Kontext der Bearbeitung eines regionalen Listungsprozesses statt. Der Auszubildende soll selbstständig Aufgaben übernehmen und Verantwortung tragen.
- Zielformulierung: Das Ziel der Unterweisung ist die Befähigung des Auszubildenden, alle Unterlagen eines regionalen Listungsprozesses revisionssicher zu ordnen. Dies umfasst die korrekte Einordnung und das Verständnis der Wichtigkeit des Prozesses.
- Begründung der eigenen Lösung: Die 4-Stufen-Methode wird als geeignete Methode zur Wissensvermittlung und Fertigkeitenentwicklung des Auszubildenden ausgewählt.
- Zielperson: Der Auszubildende ist im 6. Monat seiner Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Er verfügt bereits über Vorkenntnisse bezüglich der einzelnen Unterlagen und der Erstellung des regionalen Listungsprozesses.
- Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan: Die Unterweisung ist Teil des Ausbildungspunktes "Wareneinkauf Bezugsquellen ermitteln" im Rahmenplan für den Kaufmann im Groß- und Außenhandel.
- Vorbereiten: Der Ausbilder stellt die notwendigen Materialien bereit und bereitet eine angenehme Arbeitsatmosphäre für den Auszubildenden.
- Vormachen und Erklären: Der Ausbilder demonstriert die korrekte Ablage der Unterlagen anhand eines konkreten Beispiels. Dabei erläutert er die einzelnen Schritte und die Bedeutung der korrekten Dokumentenverwaltung.
- Nachmachen und erklären lassen: Der Auszubildende führt die Ablage der Unterlagen unter Anleitung und Aufsicht des Ausbilders selbstständig durch und erklärt dabei die einzelnen Schritte.
- Üben: Der Auszubildende führt die Ablage der Unterlagen fortan eigenständig durch und wird regelmäßig von dem Ausbilder kontrolliert.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung fokussiert auf die Themen "regionaler Listungsprozess", "revisionssichere Ablage", "Kaufvertragsunterlagen", "Dokumentenverwaltung", "4-Stufen-Methode", "Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel".
- Citar trabajo
- Eberhard Hundsotter (Autor), Richtiges Einordnen der Kaufvertragsunterlagen (Unterweisung Großhandelskaufmann/-frau), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1266019