Das Thema 'Das Prinzipat des Augustus' wirft einige Fragen auf. Handelt es sich um eine monarchische Regierungsform oder wurde die res publica unter anderen Voraussetzungen weitergeführt? Ist es eine abgeschlossene Epoche, deren Auswirkungen mit dem Ende der römischen Kaiserzeit erloschen, oder sind bis und vor allem im politischen Leben der Gegenwart Taktiken und Prozesse, die schon damals begründet wurden, erkennbar? Die Antwort muss wahrscheinlich: "Von allem etwas" lauten und soll nun in dieser Arbeit dargestellt und diskutiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zum Namen Imperator Caesar Augustus
- Die Anfänge und das Wesen des Prinzipats
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat untersucht das Prinzipat des Augustus und beleuchtet dessen Bedeutung für die Umgestaltung des römischen Staates nach 27 v. Chr. Es hinterfragt die Frage nach der Natur des Prinzipats – ob monarchisch oder eine Fortführung der Republik unter veränderten Bedingungen – und analysiert dessen langfristige Auswirkungen.
- Die Namensgebung und Titel des Augustus
- Die Entstehung und rechtliche Konstruktion des Prinzipats
- Die Machtfülle und Befugnisse des Augustus
- Die administrative und militärische Organisation unter Augustus
- Das Prinzipat als Konzept der Herrschaft und seine Auswirkungen auf das römische Reich
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Natur des Prinzipats und dessen Bedeutung in der Geschichte. Das Kapitel „Zum Namen Imperator Caesar Augustus“ erläutert die Entstehung des Namens und Titels des Augustus, seine Bedeutung und den Übergang vom republikanischen zum kaiserlichen System. Das Kapitel „Die Anfänge und das Wesen des Prinzipats“ beschreibt die institutionellen Veränderungen im römischen Staat unter Augustus, seine Machtbefugnisse und die Legitimation seiner Herrschaft durch den Senat.
Schlüsselwörter
Prinzipat des Augustus, Römisches Reich, Kaiserzeit, Republik, Imperator, Caesar, Augustus, Octavian, Auctoritas, Potestas, Konsulat, Tribunicia potestas, Prokonsularisches Imperium, Verwaltungsorganisation, Militär, Legitimation.
- Quote paper
- Mag. Andreas Raab (Author), 2005, Das Prinzipat des Augustus , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/125584